Beiträge von BieBoss

    Kleinere Hunde schließe ich aus, denn wenn wir unterwegs sind (geht auch schon mal 2 Stunden den Berg hoch), dann will ich einen Hund nicht nach 30 Minuten tragen müssen.

    Sorry, aber ich kenn abgesehen von Qualzuchten mit platten Nasen keinen kleinen Hund, der nach 2 Stunden bergauf schlappmachen würde...... :person_shrugging: Den würd ich stante pede zum Doc schleppen. (nichtmal bei Plattnasen hab ich das bisher erlebt, daß das einer nicht geschafft hätte) Meine sind 17 und 18, die würde das beide noch mitlaufen.

    So - und jetzt haste trotzdem die volle Palette an Rassen zur Auswahl, ich bin gemein, ich weiß :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ganz ehrlich: mit Kind würde ich überhaupt nicht Pflegestelle werden wollen. Erstens weißt Du nie, was Du für Hunde erwischst. Und zweitens: selbst wenn alles megatoll läuft: wie willst Du nem Kind erklären, daß der Hund wieder weggeht? Das muß dann immer wieder neue Hunde kennenlernen, man muß jedes Mal aufpassen - und sobald ne Bindung zum Kind entstanden ist, wird dem Kind der Hund wieder entrissen. Find ich ziemlich mies für´s Kind, versetz Dich da mal rein - und würde das deswegen definitiv nicht riskieren wollen.

    Mal abgesehen davon war meine erste Eingebung beim Lesen: genau so agieren hier die Organisationen. Die Hunde werden Hinz und Kunz in die Hand gedrückt und da dann gar "versaut". Weil die ganzen Anfänger noch nie nen Hund hatten oder nichtmal den eigenen lesen können. Da muß der arme Hund, kaum angekommen, schon andren Hunden "hallo sagen" im Park und so n Käse, steht aber da mit eingezogenem Schanz, will Hilfe vom andren Ende der Leine, wird aber weggeschickt, "Hallo sagen". Was ich da schon gesehen hab an Schwachsinn, den die Leute machen, geht auf keine Kuhhaut. Ich finde, guter Wille und "helfen wollen" sind halt nicht die einzigen Voraussetzungen, die eine Pflegestelle haben sollte...... Gerade bei etwas schwierigeren Hunden, die man nicht erstmal kennenlernen kann, weil sie halt ausm Ausland hierher gekarrt werden.

    Ihr habt ja wenigstens schonmal nen Hund und damit bissel Erfahrung. Aber man muß halt gerade bei Auslandshunden immer damit rechnen, daß die alle so ihr "Päckchen" mitbringen. und dann braucht man halt schon ein gewisses Repertoire an Ideen, wie man denen jetzt helfen könnte. Und ganz bestimmt am besten kein Kind, das dabei gefährdet werden könnte, weil ich den Pflegehund halt einfach noch nicht kenne und einschätzen kann in seiner Reaktion aufs eigene Kind.

    Und natürlich ist es nochmal was Andres, wenn man eigentlich einen weiteren Hund haben möchte, aber noch nicht sicher ist, obs paßt, und dann auf dem Wege einen erstmal in Pflege zu nehmen, damit man sehen kann, wie der reinpaßt. Dann wäre das eher ein Versuch, den Neuhund aufzunehmen, mti Rückgabeoption, wenns so gar nicht paßt. Und halt nur EINMAL die Abgabe, mit der Dein Kind zurechtkommen müßte.

    Insofern: überlegt´s Euch, ob Ihr dem Kind das mit der evtl. Abgabe antun möchtet. Und ob Ihr im Falle der Hund sein "Päckchen" nach und nach auspackt, damit auch umgehen könnt bzw. wollen würdet.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Pfingstrosen weinen ;-(

    Bei der Baumpfingstrose ist sogar ein Teil angebrochen, ich mag da noch net hinfassen, man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da in dem etwas veschwommenen Bildteil *hust.....

    Die Ackerwinde wird man am besten los, wenn man tief umgräbt und die Wurzeln dabei entfernt - die gehen zum Teil meterlang durch den Boden, aber in ziemlicher Tiefe. Ich ziehe da immer so 30-50 cm lange Stücke raus. Je mehr man mit Gefühl zieht, desto länger sind die rausbekommenen Dinger. Und jeder Zentimeter, der im Beet verbleibt, wächst wieder..... Das Zeugs ist genauso besch.....eiden wie der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt. Der it jetzt aber das Einzige, was mir noch geblieben ist - den werd ich wahrscheinlich nie los... :smiling_face_with_horns: Die Wurzeln gehen halt kerzengerade runter in den Boden, ewig weit, so tief kann man gar net buddeln. NUr maximal schädigen, in der Hoffnung, daß er dann länger braucht, um wieder rauszukommen. *gg Das Zeug würde man einzig mit Glyphosat getötet bekommen. Und das kriegst nimmer gut her (mit den Hühnern will ich das eh nicht).

    Ähm, jaaaaaa.....

    - leinenführig, auch wenn der Floh am Zaun hustet

    - bei Hunden nicht mehr ausrasten, sondern sich auf mich konzentrieren

    - frei mit mir laufen, MIT Orientierung zu mir

    - gechillt bleiben beim Alleinsein

    - die BH bestehen

    Mehr Ansprüche hab ich gar nicht - alles Weitere ergibt sich dann eh von selbst.

    Wie ich das erreichen möchte:

    - HuSchu bei den Jägern derzeit (BH-Gruppe)

    - Alleinsein: üben, üben, üben......

    - Freilaufprojekt Ines Scheuer-Dinger ab Mai (sind angemeldet)

    - Seminar "Schwieriger Hund" mit Thomas Baumann im August (sind angemeldet) in der HuSchu

    - und natürlich: dranbleiben auch im Alltag.....

    Wenn das klappt wie gewünscht (werden aber bestimmt immer nen Finger drauf haben müssen), isser so entspannt, daß wir uns entscheiden können, was wir als Hobby zuammen machen könnten, und ich werde diesbezüglich vielleicht mal anfangenn zu überlegen.

    Kurz zusammengefaßt: erstmal den Hund in nen Zustand bringen, in dem man über Deine Frage nachdenken kann :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Dann kann ich von mir aus auch am doppelten rückwärtsgesprungenen Rittberger arbeiten.

    Ah, danke!

    So schaut er normalerweise aus:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gestern Abend:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein wenig plustrig noch, aber deutlich mehr "am Leben" als gestern Abend :flexed_biceps: Eine Nacht bleibt er noch hier, auf jeden Fall. WEnn er morgen normal ist, kommt er abends in den Stall, wenn nicht 100%ig sicher, dann erst am nächsten Abend. Weil diese und nächste Nacht sillen es nochmal minus 4 Grad werden hier. Halten die normalerweise im Freien auch aus, umso mehr dann im Stall. Aber nicht im angeschlagenen Zustand. Sicher ist sicher.

    Terrier bleiben ewig Kinder im Kopp :rolling_on_the_floor_laughing: Genau das lieb ich so an ihnen...... ;-)

    Aber stimmt: gaaanz alt, werden sie etwas langsamer, und wenn der Kopf damit zu tun hat, die Koordination der Gliedmaßen aufrechtzuerhalten, dann auch ruhiger. Hab immer, als Bossi jung war, gesagt, wenn Bossi mal stirbt, muß man ihm die Beine extra noch fesseln, damit er im Grab bleibt :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Heute ist er fast 18 - und ich glaube, das stimmt!!! Der rennt immer noch, wenn wir rausgehen, die ersten Meter im Schweinsgalopp. :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Heut früh vorm Gassi. Ich geh noch mal kurz "ums Eck". Nova kommt mit. Ich könnte ja ins Klo fallen.

    Er bedrängt mich ein wenig, ich schicke ihn weg. Aufm Klo muß ich net kuscheln. OK. "Darf ich net aufs Klo, setz ich mich hat auf den Vorleger!". Wollt ihn grad loben, weil er mich in Ruh gelassen hat und sich so brav setzt, da seh ich, wie hinten ausm Hund was rauskommt. Jo. Wurst aufm Vorleger. Er guckt mich an "Besser so?", ich guck ihn an: :shocked:

    OK - das Prinzip "zum Kacken ins Bad" hat er also anscheinend auch schon kapiert.

    Leute - der Hund macht mir Angst...... :face_screaming_in_fear:


    Wir waren dann trotzdem noch draußen. Nur so zur Beruhigung für Fraule...... Und gottseidank war die WaMa grad frei....

    Ich hab am Samstag geimpft gegen Newcastle. Sonntag Abend hängt einer der Hähne im Breda-Stall "halbtot überm Zaun" :loudly_crying_face: Aufgeplustert, apathisch, geschlossene Augen...... Und hat sich gar nicht dagegen gewehrt, daß ich ihn hochgenommen hab. Kropf leer, also nix gefressen.

    Alle Andren topfit.

    Hab ihn dann in der Wohnung plaziert, weils im Stall derzeit a...kalt wird wieder nachs, und bei angeschlagenem Immunsystem dacht ich mir, nehm ich ihn besser rauf. Hat er zumindest ne Chance.

    Futter und Wasser mit hingestellt, aber er hat sich net gerührt. Schwanz glatt am Boden gehangen.

    Bin ins Bett gegangen. Und siehe da: heute früh lebte er noch. Futter und Wasser frisch gemacht. Geriebenen Apfel mit Vitaminpulver reingestellt. Nahm er. Würmis angeboten. Nahm er. Hat sich auch weider bissel bewegt, ist paar Schritte gegangen vom Futternapf zum Wassenapf und so. Inzwischen trät er den Schwanz wieder selbst, aber ist noch n bissel geplustert, und der Blick ist noch net wieder ganz klar. Aber deutlich besser beieinander als gestern Abend, da hätt ich keinen Cent mehr auf ihn verwettet. Bis morgen bleibt er noch drin, hoffe, morgen nachts kann ich ihn wieder zu den Andren setzen. Und dann hoffen, daß es nach 2 Nächten nicht so blöd ist, daß der Ersthahn ihn dann verkloppt. Deswegen werde ich ihn im Dunklen reinsetzen, auf daß alle plötzlich wieder vollständig zusammen miteinander aufwachen.

    Würd gern Bildchen einstellen, aber hab noch keine gescheite Alternative zu Abload gefunden. NERVT.

    Drückt Ihr mit die Daumen? Ist der schöne splash Hahn, mein Nuggets...... :smiling_face_with_heart_eyes:

    Aber ein Schelm, wer denkt, daß es da keinen Zusammenhang mit der Scheiß Impfung gibt.....

    Ich habe eine Glucke.

    Erst dachten wir, sie hat Legenot. Aber nein, sie gluckt. Wir haben einen großen Stall, aber keinen zweiten. Was mache ich nun mit ihr? Ich könnte durchaus so 3-5 Welsumer Eier sammeln und ihr unterlegen. Eins liegt da schon. Müssen diese gleichzeitig drunter oder ist das egal? Und wo packe ich sie nun hin? Sie soll ja separat sein, wenn ich das richtig verstehe? Schwierig.

    Entglucken will ich irgendwie nicht. Obwohl wir nicht unbedingt mehr Hühner bräuchten xD

    Kleine Hundebox in die Ecke stellen, Glucke mit Eier rein. Tür zu- Zweimal am Tag raussetzen, fressen lassen, kacken lassen, die gehen nach ca. 30 Min. max. von alleine wieder auf die Eier. Würde ich so auch im Stall stehen lassen, weil die Hennen da weiterhin Kontakt zueinander haben, und die Kükis dann auch später schnell akzeptiert werden, die Mama sorgt dann schon für Sicherheit.

    Oder einfach mit Holz und Hasendraht ne Stallecke abteilen für die Glucke. Hauptsache, die Andren legen nicht in das Nest mit rein, weil Du sonst unterschiedliche Schlupfzeitpunkte hast, bzw. die Mädels die Eier durcheinanderwürfeln und u.U. beschädigen.

    Das beantwortet dann auch die andre Frage: Eier alle zeitgleich ins Nest legen. 1 Tag oder so, das würde noch gehen. Aber i.d.R. verläßt die Glucke mit nem 48 Stunden alten Küken dann irgendwann mal das Nest und führt außerhalb weiter, hast Du dann noch Eier drin, die noch 3 Tage bräuchten, sind die dann halt hin. Weil die kühlen aus und sterben.