Beiträge von BieBoss

    Luftfeuchtigkeit war ok, ich hab immer ein Hygrometer mit in der Maschine und kontrolliere damit regelmäßig und brüte auch strikt nach Anleitung des Herstellers. Ist auch ne Bruja, also kein Billigteil. Auch ein Thermometer ist immer mit drin, sicherheitshalber. Ich wende nach Vorschrift, hab sie auch ordnungsgemäß auf die Schlupfhorde gelegt am vorgeschriebenen Tag, und dann nicht mehr angefaßt.

    Essigwasser wird aber auch von Züchtern empfohlen. 2 Eßlöffelchen auf 1 l Wasser, und nur 1 Minute drin lassen. Vor allem, wenn man eigene und fremde Bruteier miteinander brütet, sollte man das machen.

    Au weia..... Da hätt ich auch nix mehr gegessen *ggg

    Also, ich bin ja echt nicht pingelig - aber von meinem Geschirr frißt hier kein Hund. Dafür gibts die Näpfe. Und die werden NACH dem Eßgeschirr gespült, wenn ich von Hand spüle. Wenn sie in der Maschine gewaschen werden, spül ich sie trotzdem kurz unter fließendem Wasser ab vorher. Und fürs Hundezeug gibts nen eigenen Schwamm.

    Ich werde nie den Anblick vergessen, damals als Frieda zu mir gekommen war, und ich ihr erstes Häufchen gesehen habe, das von alleine davonlief. Allein die Vorstellung von sowas motiviert mich zur strikten Trennung von Hunde- und Eßgeschirr. Und ich hatte erst überlegt, obich das süße Ding mit ins Bett nehmen soll. Aber dann hat sie mir zu sehr gestunken dafür. Gottseidank!! Gab dann erstmal Wurmkur und ne gründliche Dusche am nächsten Tag, damit sie gescheit ankommen konnte, und sich wieder wohlfühlen konnte.

    Und wenn ich mir dann vorstelle, wo Katzen alles ihre Schnute dran haben, tote Mäuse fressen etc. - ne, das brauch ich net im Essen..... Oder einmal gründlich Genitalien geputzt mit der Zunge - und ab auf meinen Teller? Uaaaaaaa..... *schüttel.....

    Bei Eis oder so kriegen sie vlt. mal nen Krümel, den ich von der Tüte abbreche, mit Eis daran. Oder den Rest der Waffel. Aber wenn die dran geschlabbert haben, eß ich das nimmer....

    Ha - in meinen Mails erstmal rausgesucht, wer Ringwart ist. Und gleich mal angeschrieben ;-) Ja, erhalten tu ich die bestimmt, regulär kann man bis April bestellen, danach dann Sonderbestellung mit Aufschlag. Aber der is mir erstmal wurscht. Die paar Ringe tun jetzt nicht wirklich weh..... :-)

    Schaltjahr? Na das sind ja Aussichten. War letztes Mal schon so besch........ :speak_no_evil_monkey: Auch, daß die nicht geschlupft waren alle, ganz komisch..... Fertig entwickelt, am Tag nach dem Umlegen auf die Schlupfhorde noch überall Leben drin. Und dann - zack, hinüber. :loudly_crying_face:

    Woran kann sowas bloß liegen? Luftdruck? Weil die Herkunfts-Bedingungen sind ja für alle Eier anders, die Zugekauften anders als die Eigenen, andres Futter etc. - da halte ich denselben Fehler bei allen Eiern für ziemlich unwahrscheinlich....

    Im Zweifel würd ich die Nachbarn fragen, ob sie nen Steckzaun aufstellen könnten, wenn das die Hühner einschränkt. Meine würden sich darüber den Popo ablachen :smiling_face_with_horns: Fliegen wie die Weltmeister. Ast auf 2m Höhe - kein Problem, geiler Ausblick. :rolling_on_the_floor_laughing: Und Fraule kommt net hin zum Einsammeln ..... *gg

    Wobei - meine bevorzugen die Lücken im Zaun unten. Aber wenn sie genau HIER rüber möchten, fliegen sie auch drüber. Und bekanntlich ist das Gras beim Nachbarn ja immer viel grüner.


    Ich habe heute meine neuen Bruteier bekommen :flexed_biceps: Ich freu mich so.... Ein kunterbunter Mix verschiedener Linien, damit ich net ausschließlich mit Inzucht züchten muß. Und es sollten verschiedene Farben werden. Blau, schwarz, splash und perlgrau, Letzteres megaselten, aber wohl für die Zucht von blau einsetzbar...... und natürlich alles ZwergBredas! Hab ich schon gesagt, daß ich mich freue? :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Derzeit liegen sie in Parkposition, um sich von der Reise zu erholen.

    Heut Abend wird die Brutmaschine nochmal kurz desinfiziert, weil sie ziemlich lange gestanden ist. Sicherheitshalber. Dann schalte ich sie ein, damit das Material schonmal die Wärme annimmt. Nach 24 Stunden dann kommen die Eier rein, die ich vorher auch nochmal kurz in zimmerwarmem Essigwasser desinfiziere. 24, die ich geschickt bekommen hab (20 waren angekündigt), 10 von dem einen eigenen Pärchen, und dazu noch 5-10 Araucana-Eier von meinen, wo ich aber net weiß, wie die Befruchtung ist, weil ich die Dame nicht ausgeschnitten hab. Wär cool, wenns trotzdem was wird, ich bin gespannt. Vor allem, wie die Befruchtungsrate sein wird, und wie viele dann letztlich schlupfen. Kann immer sein, daß die beim Transport so zum Fußball gemacht wurden, daß alles innendrin hin ist, und keines schlupft..... Wie möchten Sie Ihre Eier denn - geschüttelt oder gerührt? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber ich geh mal net vom Schlimmsten aus, die ersten Eier, da hatte ich glaub 24, da sind trotz Reise von Holland hierher (Expreßversand) noch 12 geschlupft gewesen. Aber man steckt halt in Versandeiern net drin.

    Bin schon voll aufgeregt...... Wie gemein, ich möchte sofort die Maschine anschmeißen und alle schieren und beim Schlupfen zugucken! Hab die nächsten 2 Wochen Urlaub - zum Glück ruft mein Garten sehr laut, sonst würde ich wahrscheinlich den ganzen Tag vor der Brutmaschine hocken und schauen, wie die Eier vor sich hin liegen, und im 10-Minuten-Takt wenden. :smiling_face_with_horns: (und DAS gäbe dann wahrscheinlich erst Cocktail - geschüttelt, nicht gerührt.....)


    *kükenfutterkaufennotiert...

    Eier zum Verfüttern für Kükis sollte ich derzeit genügend haben. Kriege zwischen 6 und 12 Eiern am Tag momentan, die legen wie irre *gg Und Brennessel und Löwenzahn hab ich zuhauf im Garten.

    Oh Gott - RINGE. Ich glaub, ich krieg keine Ringe mehr her für diees Jahr.. :dizzy_face: Ich muß Ringe suchen gehn.

    Naja, es wäre doch nun aber auch merkwürdig, einen DJT zu haben und dem dann das jagen abtrainieren zu wollen? :???:

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Würde ich nie auch nur versuchen- da chancenlos. Ist schließlich angeboren. Und ich liebe sie genau so, wie sie sind. Aber man kann ja versuchen, daß er bevorzugt DAS jagt, was ich ihm erlaube...... *gg Fährten, wie Du schreibst, klar, Suchaufgaben (Leckerlies oder Gegenstände), etc. Gibt ja Möglichkeiten.

    "Richtig" jagen (Drückjagd etc.) gibts hier tatsächlich nicht. Weil das schlichtweg bei mir als Nichtjäger unter Wilderei fallen würde..... Bin allerdings grundsätzlich nicht abgeneigt, ihn in die Richtung auszubilden, zB für Nachsuchen, aber ich fürchte, für den tatsächlichen Einsatz darf ich ihn dann nciht verwenden, weil ich als Nichtjäger glaub hier in BY keine Brauchbarkeit machen darf..... Muß ich mich mal schlau machen. Aber das geht eh erst, wenn er entsprechend ansprechbar ist und gelernt hat, sich runterzufahren, und er im Alltag, also in Standardsituationen, mit mir zusammenzuarbeiten in der Lage ist. Erstmal Basics schaffen bei diesem Hund. Kann ja das Abi nicht vor der Einschulung verlangen :smiling_face_with_horns:

    Aber notwendig ist eine Arbeit in dieser Richtung - wenn er sich jagdlich so überhaupt nicht auslassen kann, ist das ja auch nix- führt nur zu Frust, und entsprechend erhöhter Anfälligkeit bei entdprechenden Reizen unterwegs.

    So wirklich erschließt sich mir aber nicht, wieso man das Verhalten durch hochwertige, variable Belohnung fördert? Oder verstehe ich euren Ansatz grade falsch?

    Das kommt drauf an, WELCHES Verhalten Du damit fördern möchtest :-) Hast Du nen Hund, der anfangs bei jedem Reiz kopflos losstürmt, ist Stehen udn "nur gucken" oder Vorstehen oder hinsetzen oder Dich angucken alles schon toll und bestätigenswert. Alles, was halt NICHT kopflos rennen ist. Das kann dann durchaus mal ein "nur gucken"/vorstehen sein, das in dem Fall dann auch ein jagdliches Verhalten ist - aber halt eines, mit dem ich leben kann. Weil komplett rauskriegen tut man jagdliche Verhaltensweisen ja eh nicht, man versucht halt, sie auf die Sequenzen zu beschränken, mit denen man leben kann, bzw. die Bedürfnisse dann auf angepaßte Weise zu befriedigen. Wild wird nicht totgeschüttelt, aber Zergeln ab und an ist toll, da kann er sich dran ausleben. Oder: Wild hetzen is kacke, aber wenn er ruhig stehengeblieben ist, darf er Leckerlies "jagen" (wenn das Reh ums Eck ist, an der Leine) und fangen, die ich herumkullere. Und wenn Nova das zB tut, weiß ich auch, er ist auf nem ansprechbaren Level geblieben.

    Aber ja - das mit der variablen Belohnung waren genau meine Bedenken, bisher hab ich nach dem Marker ausschließlich RUHIG bestätigt, Leckerli und gut ist. Gerade in energiegeladenen Situationen. Weil halt die Terris auch extrem hochdrehen, sobald man sich mal angemessen freut über ne gute Leistung *gg Bei Bossi damals beim Trailen und später Fährten hab ich ne Zeitlang versucht, die Motivation hochzuschrauben, damit er zuverlässig dranbleibt, indem ich Zerrspiele als Bestätigung genutzt hatte (er ging zwischendurch mal auf Wildspuren...). Aber das ging echt nach hinten los. Der wurde daraufhin noch energiegeladener beim Suchen, und v.a. unkonzentrierter. Hab ich schnell wieder aufgegeben und bin zurück zur ruhigen Futterbestätigung gegangen.

    Das bedeutet aber nicht, daß ich im Alltag nicht sehr hochwertig und energiegeladen und variabel bestätigen kann - wenn ich zB im Park nen Rückruf tätige, und der Hund dreht auf dem Fuße um, dann wäre zB bei meinen Hunden ein Zerrspiel ne tolle Belohnung, oder mit ihm zusammen zu rennen, oder ihm einfach Freigabe zu geben, daß er weiter fitzen darf, in anfeuerndem Tonfall. Oder wenn ich pfeife, er dreht rum, kann ich markern, und ihn dann aufm Weg zu mir begeistert anfeuern, das wäre zB ne Bestätigung, wo ich keine Bedenken hätte, auch wenn sie den Hund hochdreht. Und wenn er dann da ist, kriegt er aber sein Leckerlie. Weil der Marker hat das versprochen. Und das beendet dann auch wieder die Aufregung für den Moment.

    Wenn ich den Hund aber am Reh gehalten kriege (zB über STOP, bevor er losrennt), würd ich im Leben nix Andres machen als Leckerlie und ruuuuhiges Lob, damit er ansprechbar bleibt - wenigstens bis die Leine dran is..... :smiling_face_with_horns: Weil wenn ich in dem Moment, wo er stehnbleibt, freudig explodiere, dann wäre natürlich sofort weg *gg


    Meine Erfahrung ist, dass der Faktor viel mehr der Mensch dahinter ist und weniger der Hund. Grundlegende Lerntheorie ist nun auch nichts individuelles. Deshalb würde ich es häufig viel sinnvoller finden, den Hundehaltern das Handling zu vermitteln und auf die Finger zu schauen. Aber natürlich braucht es auch den Blick dafür, wann was Sinn macht und an welchem Trainingsschritt man sich überhaupt befindet.

    Aber natürlich gibt es Hunderassen, die sich leichter führen und trainieren lassen und mit einem Jagdterrier hast du einen Hund, der auf Futter wahrscheinlich nicht so abfahren wird, wie es bei einem Labrador der Fall wäre und der genetisch auch anders auf Jagdreize anspringen wird. Nichtsdestotrotz sind es mit die gebräuchlichsten Jagdhunde für diverse Arbeiten und dabei alles andere als unzuverlässig oder unführbar.

    Mit der Lerntheorie geb ich Dir natürlich recht..... ;-)

    Ja...... Wilde Spiele sind schon viel toller und besser als n schnödes Leckerlie..... Ganz klar keine Labbis :smiling_face_with_horns: . Nichtsdestotrotz ist es halt bei deren Energielevel nicht unbedingt förderlich, die noch zu pushen ausgerechnet in jagdlichen Situationen. Und meine springen auf Futter trotzdem ziemlich gut an erstaunlicherweise.

    Und ja, sie können zuverlässig, und sie können führbar. Wenn man sie denn überzeugt hat, daß man das KANN. :ugly: Und das ist manchmal schon eeetwas Arbeit *gg Aber ich hab festgestellt, wenn man die geknackt hat, dann arbeiten sie echt MIT einem. Und geben einfach alles. Aber man muß sie halt erstmal in nen ansprechbaren Zustand bringen, in dem sie dann auch denkfähig sind :zany_face:

    Faro zB ist inzwischen in der Hundestunde (Spaßstunde, keine BH als Ziel in der HuSchu, auch wenn ich die gern gemacht hätt mit ihm-aber der richtige Trainer war mir wichtiger für den Knaller) der Oberstreber. Der geht inzwischen leinenlos Fuß, auch wechselnde Tempi, springt über Hindernisse, vertraut mir so weit, daß er mit mir über Füße von sitzenden Trainern klettert (und er ist ja jetzt nich soo der Menschenfreund, gewissermaßen *hust..), läßt sich ohne Leine lenken, ist im Kopf bei mir. Richtig schön. Im Freilauf in der Stunde bleibt er bei mir, geht Slalom um andre Hunde und Menschen, und solange niemand ihn bedroht, denkt er im Traum nicht dran,sich für die Menschen, die da rumstehen, zu interessieren. Läßt sich sogar abrufen, wenn er mitten in der Übung zur Wasserschüssel flitzen möchte :smiling_face_with_horns: . Und andre Hunde: die dürfen gern da sein, sind relativ wurscht. Solange sie ihn nicht beim Arbeiten mit MIR stören, dann wird er grantig. Zeigt aber auch nur, daß die Arbeit mit MIR ihm in dem Moment wichtiger ist. Weil außerhalb vom Gelände mag er den jeweiligen Hund dann plötzlich und ist enspannt.

    Im Wald an der Schlepp bleibt er auf dem Weg, wendet sich nach dem Scannen des Wegrandes selbständig zurück auf den Weg, kommt ab und an von sich aus zu mir zurück, ist durchwegs ansprechbar, und nicht hektisch unterwegs. Naja - bis die Rehe halt zu nah stehen, dann reißt´s ihn *gg Da ist einfach der Reiz dann zu groß. Aber anfangs konnte ich mit ihm absolut gar nicht in den Wald gehen: Nase runter, Fraule war vergessen, Zug auf der Leine, und wie ein Irrwisch von A nach B geflitzt. Keinerlei Ansprechbarkeit. Ein Unterschied wie Tag und Nacht von heute zu früher.

    Und mit Nova arbeite ich grade daran, dem Trainer bei den Jägern zu beweisen, daß nicht nur Retriever (seine Rasse- da bin ich ja genau an den Richtigen geraten *hust...) anständig und konzentriert arbeiten können, sonder auch Terrier. Weil der hat ja gaaar keine Vorurteile gegenüber Terriern :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: "Terrier können nicht gescheit arbeiten, die sind zu hochgedreht!". Na warte...... :ugly: xD Inzwischen gehen wir auf den Platz, ohne zu kreischen, und der Hund konnte sich letzte Woche, als ich mich zu den Andren gestellt hab mit etwas Abstand, sogar von sich aus hinsetzen und mich erwartungsvoll angucken a la "Was machen wir jetzt?" Ich war ganz erstaunt.... Und arbeiten tut er schon ganz gut, trotz Anwesenheit anderer Hunde, was ihn ja anfangs nur noch zum Kreischen gebracht hat, das ist sein größtes Problem, weil er mit Fremdhunden nicht weiß, wie umgehen, also dreht er hohle und kreischt und hüpft. Anfangs war er nicht in der Lage, auch nur ein SITZ auszuführen. Inzwischen ist er nach ein paar Übungen so weit, daß er sich von selbst ablegt, während andre Hundehalter jeweils die Übungen durchführen mit ihrem Hund, einer nach dem Andren. Bei ihm fang ich halt echt auf unterster Stufe an mit dem Training, das war eben erstmal das Herstellen eines ansprechbaren Zustands - vorher wäre ein Arbeiten in der HuSchu gar nicht möglich gewesen, Der nächste Schritt ist jetzt, daß er ansprechbar und schweigend aufm Platz ist. :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: Immerhin sind wir schon bei "arbeitsfähig", wenn auch noch nicht immer leise. Daher sind in der HuSchu auch der Marker mit Leckerlie und ein ruhiges Lob alles, was ich verwende als Bestätigung, weil den brauch ich echt weder zu motivieren noch hochzudrehen dort. Sonst schießt er mir unter die Decke. Bin gespannt - heut Abend gehts weiter im Training. ;-)

    Chatterbox: danke für die Erklärung - so machen unterschiedliche Bestätigungen bei ein und demselben Marker Sinn, absolut!

    NIchsdestotrotz werde ich das mal austesten, ob das dann wie befürchtet zu höherer Erregungslage beim Markern führt, wenn diese Erwartungssicherheit auf die immer gleiche Bestätigung wegfällt. Aber vlt. wird die dann nur getauscht gegne die Erwartungssicherheit, DAß was kommen wird, das toll ist..... :person_shrugging:

    Und ob das für den jeweiligen Hund hinaut, DAS ist natürlich wie immer individuell....

    Nichtsdestotrotz: unterschiedliche Marker, da hab ich kein gutes Gefühl bei..... Aber auch da: wenns bei Euch hinhaut bisher, warum ändern- ist eben auch wieder individuell anders. Dann würd ich das nur ändern, wenn man merkt, die Marker (oder einer) ziehen nimmer so richtig beim Hund.