Ich will jederzeit abbrechen können und nicht nur, wenn ich eine Wasserflasche dabei habe, zudem wird mit einem Schreckreiz gearbeitet, der sich mit der Zeit abnutzt.
Der Sinn des Erschreckens beim (!nicht danach!) Abbruch ist, daß der Hund das Erschrecken mit dem Kommando verbindet. Sodaß man später die Wasserflasche nicht mitzunehmen braucht, weil das Kommando mit dem Schreckreiz verknüpft wurde.
Wenn man das richtig macht. Sprich, im Moment des Erschreckens das Kommando sagt.
So wie im Text vorgestellt, ist das nur der verzweifelte Versuch, das Abbruchsignal abzusichern mit Strafe, wenn es nicht befolgt wird.
Und wie Du so schön sagst, der Hund weiß doch unterwegs genau, ob die Wasserflasche dabei ist oder nicht. Sprich, das wird nicht funktionieren..... 
Die Hunde sind doch nicht blöd.
Ich mag das auch nicht, denn wenn jemand nicht in der Lage ist, den Hund zu beeindrucken, wird er das auch mit der Wasserflasche nicht schaffen, der lacht sich doch bestenfalls tot.....
Mal abgesehen davon, daß ein Hund, der vor Wasser erschrickt, auch von einem lauten Schrei als Strafe zusammenzucken würde...... Einfach nur lachhaft, würde das so auch nicht machen.