Beiträge von BieBoss

    Stimmt. Aber wenn Du in die Rettungshundearbeit gehen willst, führt ja kein Weg an "unkupiert" vorbei... Derzeit gibts ja noch Ausnahmen für Hunde, die nachweislich zum jagdlichen Gebrauch gezüchtet wurden, da würde glaub ne Bescheinigung reichen.... Oder bei Hunden ausm Tierschutz, wenn man das nachweisen kann, daß die bereits beim Auffinden kupiert waren. Aber auf Dauer wär mir das zu wackelig. Haben neulich erst ne Mail erhalten von der JUH, in der die drauf explizit hinweisen, daß Hunde mit geschnittenen Vibrissen heimgeschickt werden :face_vomiting: Die Dinger sind natürlich voll maßgeblich für eine erfolgreiche Suche :see_no_evil_monkey:

    Kannste drauf warten, daß das mit kupierten Hunden irgendwann auch so sein wird, da braucht man dann nimmer anzutreten.

    33 m Schlepp

    flying-paws ist deine 33 m Schlepp eine richtige Leine (und wenn ja woher) oder hast du irgendeine Art von Schnur aus dem Baumarkt mit Karabiner versehen? Danke!

    Sowas kriegt man doch bei jedem, der Leinen maßfertigt...... zB Blaire.de. Ich hab auch eine machen lassen mit 50 Metern - aber das Ding wurde zu schwer, wenn naß, daher habe ich auf 30 m gekürzt. Das reicht auch, angesichts der Tatsache, daß Hundi ja den Weg nicht verlassen sollte. Dann hat er von ganz hinten bis ganz vorne 60 m zu laufen - sollte langen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hab nur Nylon, weil ich das Plastikzeugs nicht in der Hand mag. Aber die haben auch dieses Biothanezeugs.

    Ich könnte immer noch vor Scham im Boden versinken

    Warum DU??? Sowas ist absolut unter aller Kanone - die Kerle könnten sich wenigstens hinter nen Baum stellen, wenn sie schon blank ziehen. Widerlich. Vielleicht merkt er sich´s jetzt.

    Ich stell mir grad vor, der pinkelt da, und macht als Nächstes bei mir Fahrzeugkontrolle, und faßt meine Papiere an. Pfui Deibel..... Reinbeißen hätt er sollen..... :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Freki wird ja auch als Rettungshund ausgebildet und da fange ich erst richtig im Januar an. Und gehe auch nur dann ins Training, wenn wenig Schnee liegt und es nicht gerade minus 15° hat. Hab leider keine Standheizung.

    Bissel OT sry...

    Haha - das erinnert mich an meinen letzten Besuch in meiner KFZ-Werkstatt. Fahre die Karre seit 5 Jahren jetzt. Im Winter immer ziemlich kalt im Auto, Hunde mit Decken und Mäntelchen gut verpackt.

    Mein KFZ-ler hatte ein Loch gefunden in einer Leitung der Niveauregelung. Sucht das Leck und wird fündig hinterm rechten Vorderreifen. Er so halb unterm Auto raus: "Ich hab das Loch! Aber sag mal- wußte gar nicht, daß Du ne Standheizung hast????" Ich so: :shocked: :shocked: :ka: "Ich auch nicht....." Die Gesichter hättet Ihr sehen sollen...... :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Haben uns beide dann mit Fragezeichen in den Augen angeschaut. Der ist jetzt seit etwas über nem Jahr an dem Auto, immer mal wieder Kleinkram zu machen - aber das Ding haben wir erst jetzt entdeckt, obwohl er auch schon Reifen gewechselt hat beim Autochen. Sachen gibt´s......

    Ich habe keine Ahnung, wie das Ding funktioniert, muß nachträglich eingebaut worden sein, steht WEBASTO drauf. Nen Knopf im Bedienbereich hab ich dafür nämlich nicht. Vlt. braucht man ne Fernbedienung dazu, hab ich aber nicht mitgeliefert bekommen damals. Da werd ich mich demnächst nochmal weitergehend informieren, was das für ein Ding ist, wie es funktioniert und wie ich das bedienen kann, und ob ich evtl. ne Fernbedienung noch herbekomme. Aber ich glaub, dafür bau ich dann ne zweite Batterie ein. So rein vorsichtshalber........ :smiling_face_with_halo: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also, ich hab das Problem hier nicht - höchst selten bei den Senioren inzwischen, mit 16/17 dürfen die das. Die andren Beiden nur, wenn sie Durchfall hätten - das kommt ungefähr alle 5 Jahre mal vor *gg

    Bei uns wird dann gefüttert, wenn ich ins Bett gehe. Da kommt dann erst Gassirunde, dann Hühnerfüttern im Garten (Futter für den nächsten Tag in die Näpfe im Stall einfüllen, damit ich morgens die Zeit nicht nehmen muß), dann Essen für die Hunde und Zubettgehen Also Essen quasi in letzter Sekunde vorm Einschlafen hier, je nachdem, was ich hier so treibe zwischen 22 und 1 Uhr..... *gg

    Am nächsten Morgen halten sie locker bis 9 aus (Bibi streikt derzeit , weil zu kalt *gg - die mag da gar nicht raus. Stört mich so gar nicht - keine Lust, zu putzen!), die Senioren machen dann ziemlich bald nachm Rausgehen, die andren Beiden lassen sich damit oft ziemlich viel Zeit.....

    Aber ganz ehrlich: für "alle paar Wochen" - da würd ich mir den Aufwand nicht machen, das alles umzustellen. Den Zeitpunkt fürs große Geschäft zu ändern, dazu bräuchte es mit Sicherheit n paar Wochen, bis der Körper sich da anpaßt, wenns das Futter zu andren Zeiten gäbe - wäre mir jetzt den Aufwand nicht wert....

    Zum Thema Wepenauslauf: was Herr Hund akzeptieren möchte und was nicht, wär mir da ehrlich gesagt dezent wurscht. ICH entscheide das hier. Man kann auch nen Auslauf rund ums Sofa bauen, wenns vom Platz her machbar wäre, und Du ihm das nicht verleiden möchtest. Oder ein Hundesofa basteln und in den Auslauf stellen. Dann hat ers genauso bequem, nur isses halt SEIN Sofa, und in nem Auslauf.

    Hier ist ausführlich erklärt, wie man Flöhe bekämpft, am besten mit Kieselgur.

    Ich kann das bestätigen, als ein Ferienhund mir kürzlich Flöhe einschleppte. Kieselgur ist ungiftig und gelangt sehr gut in kleinste Ritzen, anschliessend einfach mit dem Staubsauger wieder entfernen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jo. Total unschädlich. Die scharfen Partikel gehn halt nur in die Lunge..... Bei Hühnern wird die Behandlung und Prävention von Milben damit gemacht. Aber es steht immer drauf, daß bei Behandlung und Reinigung des Stalls dabei Masken aufzusetzen sind und hinterher gut zu lüften ist. Selbst bei Hühnern macht das so Mancher nicht, da die ja auch empfindliche Atmungsorgane haben. Ich möcht das Zeugs jedenfalls nicht in der Bude haben und wenn die Hühner scharren udn damit das Zeugs aufwirbeln, möcht ich das denen auch nicht zumuten.

    Ich hab die Flöhe hier (nachdem nix Andres half, Capstar wirkt ja nur bei akutem Befall, tötet aber keine Larven und Frontline hat hier erstmalig in 15 Jahren Hundehaltung bei mir versagt) mittels Nexgard wegbekommen. Einmal Bett frisch gemacht und gewaschen, gesaugt und gewischt, fertig. Möchte hier kein Gift mittels Fogger verbreiten und hinterher alle Flächen abwischen und vom Gift befreien müssen, besonders in der Küche, und hab fast nur offene Regale im Wohnzimmer.

    Meine TÄ hat gemeint, einfach konsequent Nexgard alle 4 Wochen für in halbes Jahr, dann ist auch er letzt Floh geschlupft und vergiftet, weil die die Hund aufsuchen, um sich zu ernähren. Und die Hunde vertragen das Zeugs. Ich war wirklich sehr skeptisch, aber anders wird man die nicht los. Das ginge sicher auch mit Simparica, wirkt ja auch dauerhaft - aber weiß nicht, ob das derselbe Wirkstoff ist, vlt. sind DIESE Flöhe bei Euch gegen den ja schon immun? Keine Ahnung.

    Hab seit der Einnahme durch die Hunde plus wenige Tage auch keine Flöhe mehr aufm Hund gesehen.

    Wenn das Zeugs so penetrant nicht loszuwerden ist, kommst Du ganz bestimmt irgendwo mit den Hunden vorbei, wo jenseits vom Zaun ein verflohter Igel haust oder ne Katze oder so. Man kann die Viecher, wenn man dran vorbeigeht, auch mit den Schuhen selbst mit reinbringen in die Bude.

    Und da hilft halt echt nur das Zeugs im Hund, das die Flöhe auf Dauer töten wird. aber an wird die immer wieder mit reinbringen, sofern man die Ursache (ihren "Wohnort") nicht gefunden hat.

    Könntest Du vlt. die übliche Hunderunde mal abändern und komplett anders laufen? Und dann gucken, ob immer noch Flöhe danach aufm Hund sind. Habt Ihr selbst Garten? Vlt. nen Igel im Garten?

    Wat ne geile Mischung :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Krieg ich ein Foto? *blinzel......

    Ich würde anfangs auch nicht mehr machen mit dem Zwerg - der ist ganz neu, kennt Dich nicht die Wohnung nicht, die Gegend nicht, Eure Regeln nicht, die Mama und Geschwister sind weg, seine ehem. Familie ist weg - es ist schlichtweg ALLES neu für ihn, das ganze Leben auf den Kopf gestellt.

    Der hat grad erstmal genug damit zu tun, sich in dem neuen Leben zurechtzufinden, sich neu zu sortieren.

    Ein NEIN ist elementar, grad beim Terrier, das kann man nie früh genug anfangen :-) Sitzen und leinenführig geht nebenbei beim Gassi mal testen. Aber richtig üben würd ich das jetzt noch nicht. Leinenführigkeit definitiv, klar - warum soll er erst ziehen lernen, bevor man ihm dann zeigt, daß das doof ist. :-)

    Das mit dem Pinkeln: Du hast da noch ein Baby, der KANN das nicht können, der ist körperlich noch gar nicht in der Lage, einzuhalten. Also kein Streß: Rausgehen, wenn er: getrunken hat, gespielt hat, gefressen hat, geschlafen hat, sofort - damit fängt man das Pipimachen meist ab, so zeitlich.

    Derzeit isses erstens mal draußen a...kalt. Grad für nen Welpen. Zweitens ist für den Kerle alles neu, dafür hat er grad keinen Kopf. Drittens ist es drinnen safe, da kann nix passieren - aber draußen könnt er "vom bösen Wolf gefressen" werden. Daher fühlen sich Welpen im Haus auch oft sicherer und können besser "loslassen", und hinterlassen auch außerhalb des Hauses nur ungern Duftspuren, die dem Feind den Weg zu ihrem Zuhause zeigen. Die sind da draußen einfach unsicherer. Ist halt auch alles fremd, fremde Menschen, oft viel Hektik, je nach Wohnort. Und nicht zuletzt kan es auch einfach sein, daß es draußen viel aufregender ist als drin, weil so Vieles neu ist, daß sie das Pinkeln schlichtweg vergessen. Denk nur mal an Kinder im Sandkasten - die vergessen das einfach, weil sie grad voll aufs Spielen fixiert sind.

    Also - immer mit der Ruhe, für mich hört sich das vernünftig an, was Ihr da macht. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit dem Zwerg. :smiling_face_with_heart_eyes: Eins kann ich Euch schon ankündigen: es wird anstrengend werden :rolling_on_the_floor_laughing: Bei den Terris braucht man oft viel Humor. Aber wenn der Terrier erstmal kapiert hat, daß der Halter ihn zu führen weiß, geht er für Dich durchs Feuer..... ;-)

    Ne, sollten schon auf dem Weg bleiben. Gerade, wenn sie eh hochgedreht sind durch gemeinsames Rennen ist da die Gefahr, daß sie dann abswitchen, wenn sie auf eine Spur stoßen, noch viel größer, weil das Erregungslevel eh schon erhöht ist.....

    Und das Wild im Feld fühlt sich auch dann gestört, wenn es weiß, der Hund muß mal fetzen *gg Das Wild interessiert das nicht, das will seine Ruhe....

    Und Hasen jagen aus dem "Fetzen" heraus ist trotzdem noch Wildern. Warum sollte also da was Andres gelten....

    Wie handhabt ihr das bei Hundebegegnungen bzw. wenn sie "mal richtig fetzen" sofern sie das dürfen?

    Mein Casanova kann nicht mit Fremdhunden, daher flüchten wir dann :rolling_on_the_floor_laughing: Fetzen kann er im Garten. Hundebegegnungen mit ihm brauch ich nicht. Is mit viiiel Geschrei verbunden.

    Faro ist da "so lala" - gemeinsam Spazierengehen mit andren Hunden ist ok, da schnuppert er mit dem andren Hund, und geht weiter. Direkter statischer Kontakt (also ich steh rum und "laß ihn machen" mit Fremdhund) überfordert ihn bissel, hektisches Verhalten des Andren korrigiert er, zwar adäquat (ohne zu verletzen), aber halt laut - die Meisten wollen den nicht an ihren Hunden haben. Und ich auch nicht, weil er deutlich zeigt, daß er da eigentlich keinen Bock drauf hat. Weicht aus, grummelt auch mal an, interessiert sich für die Blümchen und läuft einfach weiter. Selten mal bei Mädels, daß er die toll findet, aber da besteht sein Verhaltensrepertoire eher aus Baggern und Aufreiten :smiling_face_with_horns: Da kriegt er dann eher von den Mädel eine übergezogen. :rolling_on_the_floor_laughing: Fetzen darf er zB nach der Hundeschule, wenn alle das Gelände verlassen haben. Im Garten darf Faro nicht, da sind die Hühner - und die sollen bitte auch da am Leben bleiben. Oder traben am Rad bei passenden Temperaturen.

    Dafür ist er aber auch in Hundebegegnungen unterwegs toll: egal, wie der angepöbelt wird, der guckt, und geht wedelnd weiter. Gab bisher nur EINEN Hund, einen Erzfeind, bei dem er ausgerastet war. Und der ist inzwischen auf der Regenbogenwiese.

    Meine Frieda damals hätte jeden andren Hund getötet. Die war als Straßenhund unterwegs, und blind - jeder andre Hund war potentieller Angreifer, sie hatte ganz sicher entsprechende Erfahrungen gemacht, die hat keine Gefangenen gemacht bei andren Hunden. Nachem ich hier aufm Kaff wohne, wo jeder jeden kennt, hatte auch nie wer groß die Ambitionen, seinen Hund mit ihr "spielen" zu lassen, nachdem sich das mal rumgesprochen hatte.... :smiling_face_with_horns:

    Ja - ich hab da special Hunde, ganz gezielt, weil ich denen ein pasendes Zuhause geben kann und durch sie auch gelernt habe, damit umzugehen. Insofern bin ich bei solchen Fragen mit denen leider schlicht außen vor *gg

    Aaaaber: Biene und Bossi hatten früher als Junghunde viel Kontakt, aber nicht in Feld und Wald, sondern im Park in der Stadt. Da konnten sie gut laufen, da war kein Wild (hab halt bis auf Biene auch nur Jagdterrier....), und es waren immer so ziemlich dieselben andren Hunde, also ziemlich bald keine Fremdhunde mehr in dem Sinne. Bin damals auch gern noch nach Nürnberg reingefahren ins Auslaufgebiet - Bossi hat sich da sehr gefreut immer, der hat sich da meist irgendwelche Windhunde zum Rennen rausgepickt. ;-)

    Ganz früher, als ich anfangs noch im Verein war, haben meine Trainerin aus der HuSchu und ich uns öfter getroffen und waren gemeinsam unterwegs. Oder meine Hunde waren einmal die Woche zum Sitten bei ihr. Das hat mit ihren Hunden (immer was Windiges) sehr gut harmoniert, die sind miteinander durch den Garten gerast bei ihr (der ging rund ums Haus, also konnte man da richtig Strecke machen), dun sie ging auch mit allen zusammen Gassi - allerdings liefen nicht alle zeitgleich frei. Weil was der Sichtjäger Windhund nicht gesehen hat, hat das Nasentier Bossi erschnuppert. Die zusammen frei wär nicht mehr kontrollierbar gewesen. Sie hat auch nie alle ihre Windhunde zusammen frei laufenlassen, immer nur einer ohne Leine :-) Das hat Bossi früher sehr genossen. (Bienchen hatte derweil die Futternäpfe der Windigen geleert, während Bossi die draußen beschäftigt hat.....)

    Ansonsten haben sie nicht viel Kontakt zu andren Hunden, brauchen das auch nicht (mehr). War mir nach ein paar Jahren zu viel Streß, nachdem ich festgestellt hatte, Bossi pusht sich mit andren Hunden hoch, und hechelt wie doof, reitet auf etc.

    Inzwischen ist sie 16, er 17 - da müssen die nimmer mit andren Hunden toben. Da braucht nur einer mal drüberzustolpern über meine, und irgendwas ist kaputt - brauch ich net.

    Nen Jagdterrier im Wald zu Rennspielen und zum "Fetzen" von der Leine zu lassen, ich glaub, das verbietet sich von selbst, das muß ich nicht erklären *ggg

    Ja - nen Jagdhund zu kontrollieren ist schwer und anstrengend genug - wenn er gelernt hat, aufm Weg zu bleiben, zumindest machbar *gg

    Ich bin mit Casanova gespannt: privat nicht vom Weg abgehen - aber in der Rettungshundearbeit im Gelände suchen gehen. :smiling_face_with_horns: Ob das wohl so klappt wie geplant? *ggg