Beiträge von dieveni

    Zitat

    Ich wollts grad sagen- bitte bitte. Wenn ihr Vögel findet und ihr wisst wo sie hingehören- dort abliefern, die Eltern kümmern sich weiter drum. Da ists anders als bei Wild. Durch den Bettelruf der Kleinen kommen die Eltern ohne vom menschliche Geruch abgeschreckt zu werden..

    Viel Erfolg,
    Kathi


    genau das sagte die TÄ heute auch. dass es passieren kann, dass die kleinen aus dem nest fallen und dann am boden weiter gefüttert und versorgt werden.

    das habe ich natürlich nicht gewusst :| trotzdem, so wie der kleine aussah - total verklebt und zerrupft... und mager ist er auch total (das brustbein ist nicht nur zu sehen, es steht ein richtig großes stück hervor)... ich weiß auch im nachhinein nicht, was besser gewesen wäre, vogal da lassen, in der hoffnung, dass er es so schafft, oder mit nach hause nehmen und es dort versuchen.

    jedenfalls hat matze heut abend noch eine reinigungsprozedur über sich ergehen lassen müssen - mit dem resultat, dass nun ein flügel schon fast ganz sauber ist (der rest sieht allerdings nach wie vor schlimm aus). die federn sind nur leider trotzdem ziemlich hinüber...
    morgen früh das gleiche spiel noch einmal, und dann mal sehen...

    futter hat er heute im zwei-stunden-takt bekommen. er nimmt es nicht freiwillig, man muss seinen schnabel regelrecht aufpopeln. ist dann aber was drin, schluckt er es schön ab.

    er wog heute abend 13g, mal sehen, ob er morgen abend schon ein kleines bisschen mehr auf die waage bringt.

    piepen tut er auch recht fröhlich, und er hört auch zu wenn man selbst pfeift oder piept (das köpfchen geht dann immer hin und her, soo süß).

    er hat nur ganz ganz oft die augen zu - die lieder schließen sich ja von unten und haben so eine gräuliche farbe. hilfe damit sieht er aus wie ein alien, und ich frage mich immer, ob er das tut, weil es ihm schlecht geht oder er schmerzen hat?...

    ich bin völlig groggy und werde jetzt in mein heiliges bett fallen, um morgen früh zur ersten raubtierfütterung um 6h wieder fit zu sein... halbwegs...

    gute nacht zusammen!

    vielen dank für links, habe mich gerade mal ordentlich durchgelesen.

    einen knappen ml futterbrei hat der kleine jetzt nochmal bekommen, weil es vorhin ja nur 2 winzig winzig kleine bröckchen waren. so hat er auch etwas flüssigkeit zu sich genommen.

    aber es ist echt knifflig, er sperrt nicht selbst seinen schnabel auf, und dann so einen mini vorsichtig zu handlen... ein bisschen futterbrei ist eben glaube ich in sein auge gekommen... das kneift er jetzt etwas zu :/

    ich schaue heute abend oder morgen früh nochmal (muss mal seine stimmung abwarten), ob ich das klebzeug noch etwas besser rausbekomme. evtl. wäre dann so eine aufzuchtstation echt das allerbeste, die leute dort kennen sich aus und haben erfahrung. habe schon gesehen, dass bei uns in der nähe (in neuwied) eine ist - werde da nachher wohl mal anrufen und denen die sache schildern, mal hören was sie sagen.

    dankedanke für eure hilfe :^^:

    ich halte euch auf dem laufenden...

    aaaah Jinzai:

    dann hab ich doch gleich mal ein paar fragen an dich ;):
    - wie oft muss so ein fratz gefüttert werden? und welche menge pro fütterung?
    - das futter das ich hier hab muss angefeuchtet werden. muss der kleine trotzdem auch wasser in den schnabel pipettiert bekommen?
    - weißt du, wie lang es im schnitt dauert, bis sich die kleinen das erste mal mausern?
    - muss ich ansonsten noch irgendetwas beachten?

    das alles hab ich eben beim TA total vergessen zu fragen :roll:

    buuuu...

    bei dem winzling handelt es sich wohl um ein spatzküken, das aus dem nest gefallen ist und irgendwie ordentlich mit harz in berührung kam...

    die TÄ hat versucht, die pampe mit fett und seife wegzubekommen. ein kleines bisschen besser ist es geworden, aber er klebt immer noch an allen ecken und enden. werde die prozedur wohl noch ein paar mal wiederholen müssen hier zu hause. spätestens, wenn das "richtige" gefieder nachwächst, müsste das allerdings ok sein.

    ansonsten ist er fit, gebrochen oder so ist nichts.

    habe jetzt eine kurzen vogelbaby-füttern-vortrag bekommen, mir in der zoohandlung aufzuchtfutter besorgt, und jetzt gehts los.

    da packt mich der ehrgeiz, den kleinen übern berg zu bringen.

    seine erste mahlzeit hat er eben erhalten, wenn auch widerwillig.

    so sah das aus:

    Externer Inhalt img515.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (das erste mal, dass mein präparierbesteck zum vernünftigen einsatz kam...)

    drückt die daumen, dass matze ("piepmatze", so hab ich ihn getauft) es schafft!

    joa...

    habe gerade in der praxis (hier im dorf - bei dieser ärztin bin ich mit lotta noch nicht gewesen) angerufen. die sprechstunde beginnt ab halb elf, aber die helferin meinte, ich könne auch schon gegen halb zehn kommen, da wäre dann schon jemand da.

    also werd ich mich in einer guten halben stunde mal auf den weg machen...

    ein kleines bisschen besser scheint es dem fratz zu gehen. er putzt sich jedenfalls so gut es geht und versucht zu flüchten.

    mal sehen was die TÄ gleich sagt.

    hallo liebe foris...

    auf unserem spaziergang heute morgen hat lotta ein kleines vögelchen gefunden.
    ich weiß nicht, welche art das ist. er ist ganz winzig und grau-braun, ich schätze dass es noch ein baby ist.
    das gefieder des kleinen ist völlig verklebt, er konnte sich nur noch über den boden robben. habe ihn mitgenommen, um mir mal anzusehen, was das für ein klebezeug ist und gegebenenfalls zu versuchen, es raus zu bekommen.
    aber keine chance. ich habe versucht es mit feuchten lappen zu säubern, dann auch zu gaaanz verdünntem seifenwasser gegriffen, in der hoffnung, dass sich das zeug dann löst. ich tippe auf harz oder teer, man bekommt es wirklich nicht raus.
    habe dann (hört sich jetzt barbarisch an) meinen backofen auf gaaanz lauwarm vorgeheizt, weil der kerl natürlich durchnässt und am zittern war, und ihn jetzt in einem behälter mit zellstoff dort hinein gesetzt. er ist fertig mit der welt.

    ich sehe keine chance für ihn. werde wohl gleich zum TA fahren und ihn erlösen lassen.

    seht ihr noch eine andere möglichkeit?

    mich nimmt das gewaltig mit. der arme wurm :|

    mh bei uns war es so, dass ICH einen igel direkt bei mir vor der haustür gefunden habe. ganz schwach, hat sich schon nicht mehr eingerollt und lag in seinem eigenen urin. hab den kleinen kerli eine woche lang im umzugskarton aufgepäppelt. das ende vom lied war, das lotta flöhe hatte (das steht allerdings nicht zu 100% fest. auch die nachbarshunde hatten welche, und wir rätseln bis heute, wer sie angeschleppt hat. die story mit dem igel würde aber passen..) und ich eine campylobacter-enteritis...

    aber mehr als abwarten wirst du nicht tun können - untersuche dein wuffelchen die nächsten tage gründlich nach parasiten...

    drücke die daumen, dass ihr verschont bleibt ;)

    :lachtot:

    ja: mein sitzball.

    der liegt hier unbenutzt in einer ecke. sobald ich den aber mal woanders hinräumen muss, zum saugen, putzen usw., wird er angeknurrt. rollt er auf sie zu (manchmal eiert der so und rollt von alleine los), wird mit eingeklemmter rute leine gezogen :???:

    ich habs aufgegeben, die beiden miteinander zu verkuppeln :^^:

    ich habe eigentlich auch das gefühl, dass der JRT als familienhund schon einmal stärker in mode war. ganz klar ist aber, dass er (leider) pudel, westi und co. als "omi-hund" abgelöst hat. 90% aller jackies die ich sehe sind daher unausgelastete, unerzogene und unverträgliche kläffratten :hilfe:

    ganz schlimm ist bei uns zur zeit der aussie-trend...
    der familienhund der leute von uns gegenüber ist vor ein paar wochen gestorben. jetzt war ein neuer hund in planung, und mit zur wahl stand der aussie... ich hab mein bestes gegeben, um ihnen den auszureden. weiß nicht, ob es gefruchtet hat, jedefalls zieht jetzt kommende woche wieder ein goldie dort ein - und auch wenn dieser ebenfalls schwer in mode ist, ist er sicherlich besser für die junge 4köpfige familie geeignet als ein aussie...

    es stimmt aber, ich habe in letzter zeit auch öfter mal nen ridgeback gesehen... vielleicht liegt es daran, dass ich seit lotta da ist mir auch viel intensiver andere hund anschaue, ich weiß es nicht...
    ich könnte mir vorstellen, dass ihm die kommenden zehn jahre nach der border-aussie-welle gehören - genau wie dem weimi, dem viszla oder anderen jagdhunden, die, wenn man ihre charaktereigenschaften ausser acht lasst, ja perfekt zu kinder, auto und haus zu passen scheinen.
    gott bewahre.........