Ok, schlagt mich aber ich finde den Chug schon süß.. obwohl ich nicht der Fan von kleinen Hunden bin.
EC-Kartenzahlung ist doch klasse, wenn man dann den Welpen noch direkt vor die Haustür bekommt, am besten per Express was will man mehr.
Ok, schlagt mich aber ich finde den Chug schon süß.. obwohl ich nicht der Fan von kleinen Hunden bin.
EC-Kartenzahlung ist doch klasse, wenn man dann den Welpen noch direkt vor die Haustür bekommt, am besten per Express was will man mehr.
Rido's gibt es schon recht lange, zum Teil bildhübsche Hunde. Ich habe auch schon ein paar kennenlernen dürfen allerdings waren die nicht ohne. die hatten alle einen sehr hochen Wach- und Schutztrieb, waren überhaupt keine nebenbei Hunde. Auslastung, Konsequenz und viel Toleranz wurden von den Besitzern gefordert und ohne Maulkorb ging gar nix.
Das ist ja so meine Mischung (ironie):
http://mixxis.de.tl/
(sorry, aber Dalmi-Mixe sind meisten "häßlich" :/ )
Wenn es ein Kind gewesen wäre ok, aber ich denke der Typ war alt genug, der hätte das schon längst googln können. Davon abgesehen, ich hätte das nicht laut ausgesproche, max. gedacht an seiner Stelle.
Den Knappstuber oder den Appaloosa finde ich ja so toll und da ging es mir auch so, dachte auch die wären angemalt. Aber dank Büchern würde ich aufgeklärt. Hab es aber nie laut gesagt, das ich dachte das wären angemalte Pferde.
Am liebsten würde ich ja so ein schönes Tierchen kaufen, das gibt bestimmt tolle Blicke, getupfert Hund und getupftes Pferd.
Ich war die Tage mit meiner Dalmi-Hündin unterwegs. An die Fragen ob sie echt ist und teuer war usw. hab ich mich ja mittlerweile etwas gewöhnt.
Letzens hat mich einer gefragt ob mein Hund aus Flensburg ist, weil er doch so viele Punkte hat. Ok, der war neu und ich musst doch lachen.
Vor ein paar Tagen der Typ war aber komisch, etwa mitte vierzieg und gut angezogen. Er kam auf uns zu und fragte dann so im vorbei gehen: Das ist doch ein Dalmatiner oder?
Ich: ja, ein weibchen. (weil ich es gewohnt bin wenn ich es nicht dazu sage sofort aufgeklärt zu werden, dass sie zu klein ist usw. (sie ist 57 cm hoch, voll im Standard))
Er: mmmhh, hübsch, wusste gar nicht das es die in echt gibt.
Ich:
Er: Ich dachte das wäre eine Erfindung von Walt Disney. Was es nicht alles gibt
Ich hab ihm schnell einen schönen Tag gewünscht und hab die Straßenseite gewechselt.
ZitatHallo,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit blinden Kaninchen? Ich könnte ein Not-Kaninchen bekommen, der Bock ist kastriert und komplett blind. Er kommt aber wohl sehr gut damit zurecht. Ob eine Krankheit dahinter steckt, kläre ich gerade ab.
ich hatte ein blindes Kanninchen, es war in einer festen Gruppe - es wurde auch in dieser geboren - jedenfalls hat das bis zum Schluß recht gut geklappt.
Es wurde nervös wenn wir etwas umgestellt haben oder die Tür aufging (ein klein wenig Schatten konnte es wohl noch erkennen) und wir haben uns dann einfach angewöhnt zu summen oder zu reden auf dem Weg zur Tür und dann war es ok.
Es hat sich super mit unserem Hund verstanden und ist diesem richtig gefolgt.
Manche aus der Gruppe fanden das blinde Tierchen nicht so toll aber es wurde nie gebissen oder gemoppt. Mit einigen hat es sich super verstanden und auch die Schlafstätte geteilt.
Es wurde nicht so alt, ich glaube 4-5 J. Es war eines morgens einfach tot, ich denke Herzschlag.
Seine Augen mussten wir immer mit einer Salbe behandeln damit es nicht austrocknet und es nicht noch blinder wird.
Das mochte das kleine Kerlchen überhaupt nicht und als es nicht besser wurde und auch nicht schlimmer haben wir es gelassen. Dann kam er wieder gerne zu uns auf den Schoß, er war sehr schmusig und sehr laut. wenn er Hunger hatte, dann hat er die Bude auseinander genommen und gestampft und gebuddelt.
Alles hat der Kerl angeknappert aber auf der anderen Seite war er stubenrein und lief nie aus dem Garten raus.
Ich vermisse ihn.
Und der hat Papiere: FIC-VDH-VK und er wird auch gegen etwas anderes eingetauscht, egal was.
der arme Hund.
Die Luisis sind nicht so schön.
Ich hab die Rasse immer gemocht aber jetzt finde ich sehen die aus wie Kaltblüter bzw. Ackergäule.
Beim letzen sollte nicht Labbi stehen sondern Dalmi :)
Aber du hast es verstanden.
Schön das dir Dalmatiner gefallen. :)
Nachteil:
man kann selten schwarz tragen.
Dalmis haaren halt einfach das ganze Jahr über.
Dann können sie einen kleinen Dickkopf haben und sich schnell langweilen.
5x sitz und schon meinen sie, sie können es. Dann muss man immer etwas Abwechslung rein bringen.
sie sind unglaublich sensibel, laute Worte oder gar ein richtiges sauer sein. Oh, das geht kaum, entweder kommt dann der Dickkopf richtig durch oder sie sind so verschreckt das man nicht mehr normal mit ihnen arbeiten kann weil sie extrem nervös sind und nur noch am beschwichtigen.
Aber ob das jetzt echt Nachteile sind... ich denke eher nicht.
Sie sind einfach liebenswert, wollen immer dabei sein und freuen sich tierisch wenn man etwas mit ihnen macht. sie sind mit feuereifer für jeden Quatsch zu haben und probieren alles aus. Dalmis sind neugierig und wissbegierig. Einen leichten "will to please" haben sie, dabei biedern sie sich aber nicht an. Sie arbeiten gerne mit einem zusammen aber sind trotzdem sehr eigenständig. Sie finden schnell ihren eigenen Weg eine Aufgabe zu lösen und manchmal ist es nicht umbeding die Lösung die uns gefallt.
Sie machen nur das was sie sollen und kommen nicht auf die Idee mehr zu tun.
Bsp. (aus dem wahren Leben)
Ich führe einen Dalmi und einen Labrador in der HuSchu. wir machen etwas Agility
Es sind 3 Hindernisse:
Ich zum Labbi: spring
er springt und hüpft aufgeregt rum, man merkt er wartet darauf auch über da nächste Hinderniss zu dürfen.
Wir drehen aber ab und er kommt schwanzwedeln und begeister mit.
Ich zum Dalmi: spring
Sie springt, jetzt sich hin und wartet, ich sage: "komm" und sie kommt total tiefen entspannt mir.
Dann zum Labbi: spring, spring
Labbi spring begeistert über alle Hindernisse ich rufe: "Komm" und er springt begeistert über die Hindernisse zu mir zurück. Labbi ist ausgepowert aber hüpft noch immer um mich rum, weil es könnte ja noch etwas kommen.
Wieder zum Labbi: spring, spring
Sie springt über 2 Hindernisse, denn ich hatte nur 2x spring gesagt.
Ich wieder: spring
Und sie hüpft rüber, ich rufe: "komm" und sie läuft an den Hindernissen vorbei zu mir, ich hatte ja nicht gesagt sie solle wieder springen.
Ich finde hier merkt man den Unterschied.
klar wird Stroh mal eklig wenn es nass wird aber wenn du ein Teil des Geheges dicht machst, dann geb den Ballen am Stück darein und dann wird da nix gammelig. Die Süßen haben etwas zu tun um den Ballen auseinander zu bekommen und sie können sich reinkuscheln.
wenn du da nichts dicht machen willst dann hast du (bei einer dauerhaften Unterbringung) nicht mehr lange etwas von deinen Tierchen.
Ich hatte ein Ausengehege und zwar das:
Wenn du schon ein Außengehege machst, was ich klasse finde dann bitte mit ausreichend Schutz.
Mein Tipp für die Steinplatten ist also:
Muttererde drüber und noch etwas Mulch in eine Kiste (diese kann man ja fast täglich leeren - muss man aber eigentlich nicht). Und dann einen ganz einfach Schutz vor dem Regen bauen etwa so etwas: http://www.diy-info.de/know_how/anleitung/unterstand.html
nur in klein (mit verschiedenen ebenen)
Dann noch ein paar Ringwallsteine oder Abwasserrohre rein und schon hast du für günstiges Geld deinen Kanninchen einen Unterschlupf gestellt.