Beiträge von Kenjada

    wie wäre es mit einen VW Multivan?
    Freunde von uns haben den und sind super begeistert.

    Ford Galaxy bin ich mal Probegefahren, fand den nicht schlecht und er ist sehr geräumig.

    Ich lasse meinen Hund auch mal länger im Auto. Sie kennt es und sie sieht das Auto als bequeme Box in der man schlafen kann oder einen Kauknochen killen kann. Ich sehe darin kein Problem.

    - Auto hat verdunkelte Scheiben, man sieht den Hund kaum und die Sonne prallt nicht rein
    - Standheizung und Gebläse - im Sommer wird es angestellt und es ist ok und im Winter wird es mollig warm
    - Hund kann sich zusätzlich noch unter einen Sonnenschutz legen
    - Im Sommer bleibt meistens das Dach offen. :D da hab sogar ich mal im Auto geschlafen
    - Auto steht entweder im Schatten oder einer halboffenen TG
    - hinten hat sie viele Decken und ein großes Kopfkissen, alles weich und kuschelig

    Im Hochsommer oder bei extremen Minusgraden würde ich den Hund auch nicht warten lassen aber gerade Herbst, Frühling und Winter finde ich es nicht schlimm. Davor und danach gibt es Aktion und wenn wir länger unterwegs sind dazwischen auch, so dass sie meistens froh ist dann mal im Auto zu pennen. Während wir in Ruhe einkaufen gehen können. Klar bekommt sie auch etwas zu trinken aber sie trinkt unterwegs eh nicht viel, wenn dann aus Flüssen oder Pfützen was ich nicht so toll finde.

    was mich stutzig macht ist diese unregelmäßige. Du bist immer angespannt und dann auf einmal zack, warum knallt es nicht vorher schon?

    Ich will dir keine Angst machen aber ich würde auch auf SDU untersuchen lassen und auch deinen Hund beobachten. benimmt er sich vor so einer Attacke anders, ist anhänglicher, unruhig daheim, schaut sich viel um, zittert, trinkt mehr usw.

    Bei meiner haben so nämlich ihr Epi-Anfälle angefangen und nach jedem und vor jedem Anfall war sie sehr aggressiv und wollte absolut keinen Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen.

    Und bei vielen Hunden bricht Epilepsie erst mit 7 Jahren so richtig aus.

    Ich hoffe aber ich irre mich und du hast einfach nur eine Krawallschachtel. ;)

    Ich würde nicht so sehr darauf vertrauen, gerade Kanninchen die ggf. aus dem TH kommen und vorher in Käfighaltung mit Fertigfutter gefüttert wurden können da auch mal dran gehen.

    Meine TH-Häsin war auch immer so doof und wollte alles anknappern und versuchen, es hat ein wenig gedauert bis sie gelernt hat was sie fressen darf und was nicht. Fragt mich nicht wie aber auf einmal hat sie aufgehört an allem rumzuknappern und alles versuchen zu wollen.

    ihr habt aber schon gelesen das die meisten bzw. fast alle arbeiten gehen?! Naja, lebt weiter in eurer Fantasie-Welt in der jeder der sich Sorgen um seinen Hund macht, schaut das er nicht allzu lange allein ist und den Hund als ein lebendes-fühlendes Wesen erkennt eine Hausfrau ist deren Leben sich nur um den Hund dreht.

    Ist ja viel einfacher als sich einfach mal Gedanken darüber zu machen ob man selbst vielleicht hier und da mal Mist baut bzw. etwas falsch macht.

    Wenn du so verbissen bist und den Hund umbedingt willst:

    1) Urlaub absagen und diese Zeit nutzen um den Hund an dich und das neue Umfeld zu gewöhnen
    2) die 3 Tage eine Betreuung suchen und dann die Woche danach Urlaub nehmen, so lange es geht und das Alleinbleiben gut aufbauen
    3) den Hund allein lassen und früher Feierabend machen oder den Hund in eine Mittagsbetreuung bringen

    Wie ich schon geschrieben habe, 30min Pause sind nicht so viel und es braucht nur etwas schief laufen, was dann?

    (Achja, ich bin auch keine Hausfrau die daheim hockt und den Hund bespasst. Wir haben Vollzeit und haben eine Betreuung und können zum Teil die Zeiten so schieben das der Hund möglichst kurz allein daheim ist. - Betreuung ist trotzdem da - Ohne, hätte ich keinen Hund)

    Was auf dem Platz klappt muss noch lange nicht daheim funktionieren. Ein Hund lernt Ortsgebunden und von demher würde ich auch empfehlen einen Trainer zu euch Heim zu holen, damit er den Umgang daheim beobachten kann.

    was hat deine Frau genau gemacht als der Hund auf sie los ging?
    Hat der Hund nur geknappt oder in die Luft geschnappt?
    Könnte der Hund vielleicht Schmerzen haben?

    Ich habe es jahrelang gemacht, in der Mittagspause heim und mit Hund raus usw.

    Meistens kam etwas dazwischen und ich musste die Pause länger machen als ich dachte, oft musste ich mich umziehen oder mit dem Hund einfach länger laufen weil sie überdreht war, danach heim und sofort zur Arbeit. Das ist kaum möglich, ein Leckerli geben noch etwas sitzen und den Hund runterkommen lassen und dann erst zur Arbeit. Bei mir war das kaum ein Problem ich konnte zwischen 1,5-2 Std Pause machen also alles in Ruhe und ganz entspannt. Aber bei 30min wird das doch recht knackig.

    wie sieht der Plan B aus wenn der Hund nicht allein bleiben kann, wovon ich sehr stark ausgehe? wer kann den Hund nehmen, kann derjenige den Hund schon vorher in Ruhe kennen lernen, damit der Hund nicht wieder zu jemand Fremden kommt?

    Kann dein Freund vielleicht ein paar Tage länger Urlaub nehmen und du machst dann z.B. in 2 Wochen ein paar Tage Urlaub?

    Mein Hund kommt mit in den Urlaub, bei Städtereisen usw.
    Alle 2 Jahre machen wir 2 Wochen Urlaub ohne Hund, weil dann zieht es uns in die Sonne.

    Ich finde 8 Std. nach nur 1 Woche Eingewöhnung zu lange, viel zu lange.

    Es geht gar nicht mal so darum das der Hund vielleicht muss, es geht mir darum das der Hund noch gar kein Vertrauen zu euch hat, wahrscheinlich unter Trennungsangst leidet und es für diesen Hund sehr viel Streß bedeuten könnte.

    Ich wundere mich gerade sehr über das TH, ich kenne kein Tierheim das einen Hund an einen Haushalt vermittelt bei dem er 8 Std. allein wäre.

    Ich finde es klasse das du in deiner Mittagspause heimfahren möchtest aber ich gebe zu bedenken:

    1 es kann sein das deine Pause fast komplett wegfällt wegen hohem Arbeitsaufkommen.
    2 was ist wenn du heim fährst und der Hund macht danach mehr Theater als sonst was, weil er einfach nicht mehr allein daheim bleiben will


    Wenn dein Freund oder du nicht länger frei machen könnt, würde ich zu diesem Zeitpunkt von einem Hund absehen.

    Klar, man kann eine Sitterin beauftragen, Hund in die Tagesstätte bringen usw. aber ich finde diese Maßnahmen sollte man erst machen wenn der Hund vertrauen zu einem hat und den Tagesablauf schon etwas kennt, allein bleiben kann usw. Das wird der Hund aber sehr wahrscheinlich nicht nach 1 Woche können.

    Jahre her und noch mein alter Hund.

    Treffen mit einigen Leuten aus dem DF.

    Super schöner Spaziergang, Hund hört alles toll. Dann kamen wir an einem Restaurant vorbei, auf einmal gibt meine Gas und rennt durch die Gartentür zum Restaurant, einige Hunde hinterher. Wie es sich für gute DF Hunde gehört, treten die meisten ab als gerufen wurde, meine blieb stehen um dann gggggaaannnnzzzzz langsam zum Eingang zu laufen. Morddrohungen und die Drohung mit dem TH haben nichts gebracht, Hund latscht ins Restaurant, schaut sich um (also Kopf nach links und rechts, zwei Schritte vor) befindet es wohl für langweilig und kommt wieder. :ops: