Beiträge von Kenjada

    Nassfutter und natürliche Nahrung als Ergänzung dazu sind eine super Idee.

    Allerdings würde ich damit warten bis man weiß ob der Hund vom neuen Futter auch pupsen muss und dieses dann erst einmal mind. 2 Wochen alleine füttern, erst dann ein wenig Nassfutter geben z.B. am Morgen oder Milch, Hüttenkäse, Hühnerherzen oder sonstiges untermischen. Damit falls das Pupsen wieder los gehen sollte man den "Verurscher" schnell wieder weglassen kann.

    Wir hatte im Bekanntenkreis auch so einen "Pupser", die Gase waren leise aber tödlich. :) Mit neuem Trockenfutter und dem langsamen dazu geben von neuem Futter war alles doch recht schnell in den Griff zu bekommen, übrigens auch ein kastrierter Rüde.
    Am besten klappt es mit Trockenfutter und natürlicher Produkten.

    Du kannst im Gartenhaus ja auch eine noch eine zweite Ebene einbauen, geht recht einfach.
    Einfach wie bei einem Bücherregal ein Brett nehmen, diese auf mehrern Halterungen befestigen, das Brett braucht natürlich dann auch eine kleine Brüstung (geht aber auch ganz einfach dran zunageln) und schon kannst du den 3 mehr Platz in der Gartenlaube bieten.

    Meine Hundetrainerin nimmt immer mal wieder Hunde auf die zum Teil nichts kennen. Ihr letzter Rüde kannte wirklich überhaupt nichts, sie konnte selbst in reizarmer Umgebung nur nachts mit ihm raus. Sie hat ihn nur Abends gefütter, er lag den ganzen Tag in einer dunklen Ecke unter der Treppe. Nach 3 Monaten ging es aufwärts. Jetzt fast 1 Jahr später lässt er sich noch immer nicht von Anderen anfassen aber er kommt mit auf den Hundeplatz, spielt mit anderen Hunden, ist sehr an der Dummyarbeit interessiert und lässt sich auch ein wenig damit locken.

    Ich denke dieser Hund wird nie in einen normalen Haushalt passen aber irgendwann mal zu jemanden kommen können der ein wenig auf dem Land lebt und Zeit hat, der kein Mitleid mit dem Hund hat und sich seiner Aufgabe bewusst ist.
    Ach, und er schläft jetzt Nachts im Bett. :)

    Ich kann dir leider nicht sagen warum dein Hund davon nicht pupst, würde es meinem Hund aber noch nicht einmal im Notfall geben.

    als erste Zutat: Mais (das geht in meinem Augen gar nicht)

    Mais ist für viele Hunde schlecht verdaulich, füllt den Magen nur kurzfristig, kann eine Allergieauslösen und steht bei einigen in Verdacht eine Wesensänderung beim Hund herbeizuführen (Hunde werden nervös usw.)

    daher finde auch ich das Futter sehr teuer.

    Warum gehst du nicht auf ein hochwertiges Futter das nicht umbedingt das Wort "Diät" enthält. Nur weil ein Hund kastriert ist wird er nicht dick.
    Ausgewogene Ernährung und genugend Auslauf, Leckerlis an der Abendration abziehen und der Hund nimmt nicht unkontrolliert zu.

    Diese Futter finde ich z.B. gut und habe auch gute Erfahrungen damit gemacht:

    http://www.platinum.com/index.php/de/p…toffe-huhn.html

    http://www.platinum.com/index.php/de/p…toffe-lamm.html

    Ist zwar in der Anschaffung auch nicht günstig, aber da du weniger verfüttern musst, ist doch vom Preis her in Ordnung.

    http://www.arden-grange.de/shop/trockenfu…-grange_72.html
    http://www.arden-grange.de/shop/trockenfutter-farrado_34.html

    arden Grange und Farrado liebt mein Hund und werden sehr gerne als Leckerlis genommen und auch den Dummy fülle ich damit.

    Dalmatiner laufen unwahrscheinlich gerne und der Jagdtrieb ist bei den meisten doch leicht in den griff zu bekommen. ABER :) ein Dalmatiner gibt sich nicht nur mit laufen und Grundgehorsam zufrieden. Sie möchten immer mal wieder etwas neues lernen und sind unglaublich neugierig. Sie versuchen immer mal wieder ihren süßen Kopf durch die Wand zu bekommen und sie haben nur einen geringen "will to please".

    also wenn man die 30km läuft dann sollte man bei einem Dalmi immer mal Pausen einlegen bei denen man ihn über Bäume springen lässt, Grundgehorsam übt oder auch mal einen Dummy suchen lässt. Denn sonst sucht er sich ganz schnell eine andere Beschäftigung und es nicht umbedingt gesagt das dir diese gefällt. :)

    wenn du so etwas magst und dann noch auf einen sensiblen Hund eingehen kannst, dann passt der Dalmi einfach perfekt. :)

    Ich habe gelernt es wäre kein typisches Welpenverhalten bzw. die würden bei der Begrüßung nur pinkeln um von sich abzulenken weil sie mit der Situation nicht zurecht kommen. Zu viel Aufregung und ein hochpuschen.

    Mein Fazit daraus war: heim kommen, Hund erst etwas runterkommen lassen dazu musste sie im Körbchen bleiben und dann ganz sachte begrüßen. Nicht mehr hochpuschen und die Sache war recht schnell gegessen. Bei Gästen war das Pinkeln extrem.
    Hund ins Körbchen geschickt, Gäste wurden von uns begrüßt, Gäste setzten sich, Hund wurde freigegeben, Gäste begrüßten den Hund im sitzen.
    2x gemacht .. kein pinkeln mehr.

    sie hat eine Scheidenentzündung und ggf. Blasenentzündung und du schimpfst mit ihr wenn sie drinnen pinkelt?!

    Sorry, falls ich das falsch verstanden habe.

    1) nicht mit ihr schimpfen! - nimm sie hoch und bring sie raus, dann lobe sie ausgiebig wenn sie draußen gemacht hat. drinnen das Malheur einfach aufwischen.
    2) bitte fahre das Programm runter du hast einen Welpen, der hat genug damit zu tun dich und seine Umwelt kennenzulernen, dann ist er auch noch krank. das schwächt und daher sollte er viel schlafen.

    warum darft dein Welpe nachts nicht hoch zu dir?
    Es ist toll und auch gut für die Bindung wenn er Abends bei dir schlafen kann, er muss ja nicht in dein Bett aber in ein Körbchen in deine Nähe.

    Dann zu der Dominanz in der HuSchu:
    Das halte ich für unpassend, ich denke eher dein Welpe ist super aufgedreht und weiß nicht wohin mit sich und benimmt sich daher etwas rüpelig und nicht weil er die anderen Welpen dominieren will.
    Er test aus wie weit er gehen kann, ja ok, aber da ist es an dir ihm seine Grenzen zu zeigen. deutlich und konsequent aber nicht mit schimpfen oder rempeln.
    meine Empfehlung ist: wechsle die HuSchu.

    Ich hab mir auch meinen ersten Hund aus dem TH ausgesucht weil es bei diesem Hund einfach "klick" gemacht hat. ich hatte Hundeerfahrung und wußte in etwas was auf mich zukommt, aber es war viel mehr als gedacht. Egal, man wächst mit seinen Aufgaben und mir wurden auch andere Hunde vorgeschlagen, die hab ich abgelehnt. Unser Familyhund war ähnlich, es hat "klick" gemacht, wir wuchsen zusammen mit dem Hund und haben unseren Alltag auf den Hund abgestimmt.

    Ach, wir standen übrigens auch in teuren Freizeitklamotten und neuem BMW-Cabrio vor der Tür. So what, was hat das über den Charakter zu sagen oder über die Eignung? Nichts überhaupt nichts. Ich bin froh das beide TH uns darum nicht abgelehnt haben, das sie uns und den Hunden die Chance gegeben haben und wir haben sie genutzt. Aus dem ab und an mal zur HuSchu würde jedes WE. aus wir wollen mit dem Hund wandern und laufen wurde - jeden Tag raus und wandern, schwimmen und Hund kommt mit zur Arbeit.

    Das TH hat uns aufgeklärt hat uns alles gezeigt und hat uns genau unter die Lupe genommen. Es hätte besser Leute gegeben. Die in alten Klamotten kamen, richtig viel Hundeerfahrung hatten, die jeden Tag mit dem Hund was machen wollten. Aber wir bekamen die Hunde, weil das TH gemerkt hat, wir haben uns verliebt und für ein Tier das man liebt macht man alles was möglich ist.