Beiträge von fairophelia

    ich würde das mitnehmen des hundes auch eher als notlösung betrachten. abhängig von uni und studiengang könnte das doch in ziemlichen stress für hund und halter bedeuten.

    münchen hat zwei massenunis (habe selbst an der lmu studiert), und wenn du dann auch noch bwl machst, ist in den hörsälen meist nicht mal genug platz für die studenten. ob du da deinen hund mitnehmen darfst bzw. willst...

    dann musst du auch noch über deine wohnsituation nachdenken etc.

    gut, dass du dir von vornherein gedanken machst. dennoch solltest du vielleicht erst mal abwarten, wie sich deine lebensumstände entwickeln. einen hund holen und dann anfangen zu studieren, davon kann ich dir nur abraten. hunde machen viel freude, aber auch viel arbeit und gerade während des studiums kann die verantwortung für einen vierbeiner doch sehr belastend sein, besonders in prüfungszeiten.

    habe selbst mit hund studiert und war daher permanent im stress, rechtzeitig zuhause zu sein und war gezwungen veranstaltungen zu belegen, die mit dem zeitplan meines hundes vereinbar waren, anstatt nach herzenslust kurse zu belegen.

    wenn man sich dann noch einen derart anspruchsvollen hund ins haus holt, kann das experiment auch schief gehen. darüber hinaus würde ich keine züchter unterstützen, die welpen nach sechs wochen von er mutter trennen. das finde ich grausam.

    studienkompatibel sind eher ältere hunde mit ruhigem gemüt, also nicht gerade jagdhunde o.ä. und ob du den hund mit in die uni nehmen kannst, ist auch fraglich. noch dazu evtl. für euch beide stressig.

    darüber hinaus solltest du bedenken, dass ein flug sehr belastend für jedes säugetier sind, besonders natürlich für welpen. mit in die kabine nehmen kannst du ihn nur, wenn er im transportbehältnis unter den vordersitz passt und inklusive desselben nicht mehr als 8 kg wiegt. aber auch in der kabine ist es laut und der hund trocknet aufgrund der klimaanlage aus.

    ich bin sowohl mit hund und katzen schon aus den usa nach d geflogen, würde es aber nicht wieder machen, wenn es sich vermeiden lässt. vielleicht findest du ja doch noch einen europäischen hund, der dir zusagt. aber bis das alles soweit ist, fließt ja noch viel wasser die isar runter. ;)

    lg,
    yvonne

    die essenszeiten regeln wir so, wies gerade kommt. ich bestehe nicht darauf, vor meinen hunden zu essen - ob das was mit der rangordnung zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. ich weiß, dass es im wolfsrudel so ist, aber ich glaube nicht, das meine beiden die reihenfolge auf die goldwaage legen ;)

    ostern ist doch auch gut :gut:

    Zitat


    Mit Englisch und Französisch bist du aber auch gut ausgelastet, oder?!

    27 stunden und sieben korrekturgruppen :schockiert:

    aber die anwesenheit von tieren wirkt ja beruhigend ;)


    vor allem, wenn mal wieder einer irgendwo hingekotzt hat :D

    ich denke, die weihnachtsferien sind auch ok ;)

    muss ja auch nicht das th um die ecke sein - gibt ja dutzende in der region. ansonsten sonntag 18.15 wdr einschalten!


    deutsch und englisch - geil, da bist du ja genauso gekniffen wie ich mit englisch und französisch :D

    @ sternenflut: es tut mir sehr leid, dass deine mutter verunglückt ist :nosmile:

    meiner meinung nach gehörte sie zu genau den menschen, für die die sozialen sicherungssysteme gemacht wurden. kaum nachvollziehbar, was sie durchgemacht hat.

    ganz anders hingegen deine freundin...

    ich denke, es spricht nichts gegen die anschaffung eines hundes, wenn du einige stolpersteine vermeidest ;)

    ich bin selbst lehrerin und habe zwei hunde, und obwohl ich zwei korrekturfächer, überwiegend oberstufenkurse und eine klassenleitung habe, kriege ich hundis und job eigentlich immer unter einen hut.

    das liegt v.a. daran, dass meine hunde schon älter sind und allein bleiben können. sicher gibt es ab und an mal situationen, wo es eng wird (elternsprechtag, konferenzen o.ä.), aber da springen dann mal nachbarn ein. und einen hundepapa haben wir zum glück auch :D ansonsten gibt es sogar hier in der eifel professionelle hundesitter :gut:


    ich würde dir zu einem älteren hund raten, dessen vorgeschichte bekannt ist. meine dalmi-oma ist z.b. von tiere suche ein zuhause und so wussten wir schon vor der adoption dass jana allein bleiben kann.

    darüber hinaus solltest du dir keine hyperaktive rasse aussuchen, d.h. jack russel terrier, border collies, aussies, weimaraner, dalmatiner etc. aber auch herdenschutzhunde würde ich dir eher nicht empfehlen.

    wenn du morgens vor der schule und mittags danach mit dem hund spazieren gehst und den hund - je nach alter und anspruch - gut auslastest, sollte deine abwesenheit lediglich mit einem gähnen quittiert werden ;)

    die tatsache, dass wir uns die zeit - mit einigen ausnahmen - frei einteilen können, ist doch eine optimale voraussetzung.

    klapper doch mal die ths in der region oder die notseiten ab, es gibt immer gut sozialisierte hunde, die aufgrund von krankheit oder tod ein neues zuhause suchen.

    übrigens: wenn man einen hund hat, lernt man ganz schnell neue leute kennen! vor allem hundehalter, bei denen man dann evtl. auch mal den hund "parken" kann.

    lg,
    yvonne.

    Zitat

    Wenn man einen Job angeboten bekommt der einen in die Lage versetzt sein Leben damit zu finanzieren und er zumutbar ist, damit meine ich das man keinen Rollstuhlfahrer einen Job als Briefzusteller anbieten sollte, muss man ihn auch meiner Meinung nach annehmen. Es geht hier nicht um Reichtümer sondern darum das man die Wohnung/Haus, Energie, Versicherungen und Lebensmittel bezahlen kann. Leider bietet das so mancher Vollzeitjob heute nicht mehr. Wenn er es allerdings bietet würde ich auch Mist schippen.

    Ich ärgere mich ja auch über Leute die unser System hemmungslos ausnutzen und meinen Arbeit wäre nur etwas für andere Leute. Aber auf der anderen Seite nutzen auch genug Arbeitgeber die jetzige Situation aus um Leute schamlos abzuzocken.


    Ich meine einfach ehrliche Arbeit muss auch ehrlich bezahlt werden sonst entsteht auf die Dauer gesehen ein derart großer sozialer Unfrieden der sich dann in Chaos entlädt.

    Schönen Gruß,
    Frank

    dann sind wir uns ja einig ;)