Beiträge von fairophelia

    als hühnerhalterin kann ich hier mal folgendes zum besten geben: wenn man den hühnern das antibiotikum baytril verabreicht, darf man auch die eier nicht mehr verzehren. wie es sich mit anderen ab verhält, kann ich nicht sagen, vermute aber, dass es ähnlich ist.

    ob das nicht trotzdem gemacht wird, steht natürlich auf einem anderen blatt...

    da wir menschen ehemalige legehühner als suppenhühner verzehren, spricht wohl nichts dagegen, dem hund auch mal so ein huhn zu geben :ka:

    wenn man allerdings sicher gehen will, dass das huhn absolut rückstandsfrei ist, sollte man wohl doch auf bio-hühner zurückgreifen. bei einem geflügelhof in unserer nähe kann man z.b. ein legehuhn mieten - man bekommt eine bestimmte anzahl von eiern und später das geschlachtete huhn, wenn es nicht mehr legt.

    wenn ich mich nicht irre handelt es sich um die hähne, die nach dem schlüpfen aussortiert werden, weil sie weder eier legen noch gut zu mästen sind. sie werden vergast.

    ich hatte mal im i-net eine anleitung gefunden, wie man sie zubereitet (bauch aufschlitzen, um den dottersack rauszusquetschen etc..). da wurde mir ganz anders und ich habe von der idee, küken zu verfüttern, abstand genommen :ops:

    mal sehen, ob ich mich den katzen zuliebe überwinden kann und es doch mal probiere - der dottersack bleibt dann aber drin!

    Zitat

    Da hatte ich es her: http://www.futter-fundgrube.de/ Wenn du googelst, findest du aber noch mehr Versender mit Küken. ;)

    Fisch aus der Dose mögen unsere nicht so. Da ist ihnen frischer Fisch lieber. :D

    ui cool, vielen dank für den link! der laden ist ja echt super und gar nicht soo weit weg, da könnte ich dann auch barf-fleisch holen. preislich find ich das nämlich auch ok. :winken:

    die einzelnen mitarbeiter haben aber keine ahnung, ob dein tier versichert ist. es kommt letztendlich darauf an, was die leute für eine einstellung zu tieren haben. füttern dürfen sie dein tier nicht und wasser gibts nur beim umsteigen.

    bei einem direktflug brauchst du dir eigentlich keine riesigen sorgen zu machen. für das vari-kennel gibt es einen extra-großen napf, den habe ich damals besorgt, mit wasser gefüllt und eingefroren, damit es während des transports zum flughafen und beim verladen nicht rausschwappt. allmählich tauts und dein hund kann trinken.

    mit dem zoll wirst du keine probleme haben, wenn jette als checked baggage mit euch fliegt, da du dann einfach mit ihr durch den zoll gehst. die zöllner in deutschland waren sogar so nett, timmy kurz zu halten, bis ich alle unterlagen rausgesucht hatte ;)

    der hund einer bekannten hat sich während des fluges von frankfurt nach atlanta durch die box gekaut. beim öffnen der ladeluke stand er dann auf dem rollfeld :schockiert: zum glück hat ein mitarbeiter beherzt zugepackt und ihn eingefangen, sonst wäre er erschossen worden.

    das öffnen der tür kann man verhindern, indem man sie mit zwei expandern sichert (so gummibänder mit haken). man hakt sie jeweils in der tür und im seitengitter ein, dann kann nix passieren.

    oh mann, das ist ja heftig... d.h. du musst ganz penibel darauf achten, dass der ph im richtigen bereich liegt :???:

    vom hill's u/d kann ich dir nur abraten. es ist teuer aber dafür nicht hochwertig. es enthält trockenschnitzel und schweinefett. wir haben es jana (dalmatiner) eine zeit lang gefüttert, weill wir dachten, dass es besser als andere diäten sei. ihre blutwerte sind genauso schlecht wie vorher, dafür hat sie von dem futter aufgrund des schweinefetts durchfall bekommen.