Beiträge von fairophelia

    durchtrennen der stimmbänder - wie abartig :schockiert:

    vom krallen entfernen bei katzen hatte ich gehört - meine nachbarin in florida hatte es bei all ihren katzen machen lassen...die armen viecher :motz:


    dennoch sollte man als europäer nicht meinen, dass hier alles viel toller ist. auch in deutschland werden z.b. schweinchen ohne betäubung kastriert :| tierschutzgesetz? pffff, papier ist geduldig...

    wir haben eine katze aus dem th und es sollte eine nachkontrolle stattfinden. die dame kam jedoch nicht zum vereinbarten termin. irgendwann rief sie an und wollte mir erklären, dass es mein haus nicht gäbe :???:

    es stellte sich heraus, dass sie zwar die richtige straße gefunden, jedoch im falschen ORT gesucht hatte :lachtot:

    und dann hatte sich das mit der nachkontrolle erledigt :ka:

    timmy ist dort versichert, würde sie aber nicht empfehlen, da andere versicherungen nur ein bisschen teurer sind, dafür aber keinen selbstbehalt haben. schadenregulierung ist bei der agila allerdings problemlos.

    Zitat

    Ich meinte es allgemeiner - für alle Züchter, egal welche Tierart. Und nicht von einem Verband organisiert, sondern auch allgemein - wie eben eine Berufsausbildung.

    für die sittichzucht braucht man eine zuchtgenehmigung. der amtsvet schaut sich die haltung der sittiche an und kontrolliert, ob ein gefliester raum mit wasseranschluss und bodenablauf als quarantäneraum vorhanden ist. darüber hinaus muss man eine prüfung ablegen, in der man grundkenntnisse über zucht und krankheiten nachweist.

    wer ohne zuchtgenehmigung züchtet, tut dies illegal und kann die pieper auch nicht beringen. solche tiere sollte man daher nicht erwerben.

    ich halte es für absolut sinnvoll, dass man so etwas auch für andere tierarten verpflichtend einführt.


    @ moonglow: nur weil ein hund gesund aussieht, heißt das noch lange nicht, dass er auch tatsächlich gesund ist!

    das, was du mit deiner hündin veranstalten würdest, wäre keine zucht sondern vermehrung und ist meiner meinung nach kategorisch abzulehnen.


    noch was: wenn man nicht 1000.- euro für einen hund ausgeben kann, wie kann man dann hundehaltung überhaupt finanzieren? die anschaffung macht schließlich nur den geringsten teil der gesamten kosten aus :ka:

    Zitat


    Auf jeden Fall möchte ich zusammenfassend sagen: Ich persönlich würde mir einen Züchter nicht danach aussuchen ob er irgendeinen Verband angehört... sondern, genau wie hier oftmals erwähnt, nach Verstand und ordentlicher Recherche... wenn es dann wahrscheinlich auch bei einem Züchter des VDHs hinauslaufen wird... dann aber weil ich der Überzeugung bin, genau der ist der Richtige.

    ein mensch kann viel erzählen, wenn der tag lang ist - wie der züchter letztendlich vorgeht, wird sich wohl nur schwer nachvollziehen lassen. die zugehörigkeit zu einem verband ist natürlich keine 100%ige garantie, wohler wäre mir jedoch schon, wenn die einhaltung gewisser regeln kontrolliert würde.


    um auf die zo zurückzukommen, die verlinkt wurde: soweit ich das gelesen habe, wird dort nicht die welpenzahl festgelegt, sondern lediglich die anzahl der welpen, die von der mutter ohne hilfe aufgezogen werden dürfen :ka: gegen die hilfe einer amme bei großen würfen spricht doch nichts.