Zitat
Ich meinte es allgemeiner - für alle Züchter, egal welche Tierart. Und nicht von einem Verband organisiert, sondern auch allgemein - wie eben eine Berufsausbildung.
für die sittichzucht braucht man eine zuchtgenehmigung. der amtsvet schaut sich die haltung der sittiche an und kontrolliert, ob ein gefliester raum mit wasseranschluss und bodenablauf als quarantäneraum vorhanden ist. darüber hinaus muss man eine prüfung ablegen, in der man grundkenntnisse über zucht und krankheiten nachweist.
wer ohne zuchtgenehmigung züchtet, tut dies illegal und kann die pieper auch nicht beringen. solche tiere sollte man daher nicht erwerben.
ich halte es für absolut sinnvoll, dass man so etwas auch für andere tierarten verpflichtend einführt.
@ moonglow: nur weil ein hund gesund aussieht, heißt das noch lange nicht, dass er auch tatsächlich gesund ist!
das, was du mit deiner hündin veranstalten würdest, wäre keine zucht sondern vermehrung und ist meiner meinung nach kategorisch abzulehnen.
noch was: wenn man nicht 1000.- euro für einen hund ausgeben kann, wie kann man dann hundehaltung überhaupt finanzieren? die anschaffung macht schließlich nur den geringsten teil der gesamten kosten aus 