Zitatmeinst du, da macht man gewinn, wenn man einmal im jahr einen wurf hat?! hast du ne ahnung!
ich habe "nur" 1 rüden und was der schon gekostet hat, mag ich gar nicht sagen... allein die ganzen gesundheitsauswertungen, ausstellungen, futter, tierarzt etc. die kosten mußt du ALLE an den verkaufspreis von welpen anrechnen... und da bleibt kein gewinn!
überlege,, daß eine hobbyzucht ca. 2-3 hündinnen hat. also zahlst du einmal den anschaffungspreis... 3000 euro... dazu futter pro jahr ca. 1200-200 euro, tierarztkosten für die 3 hunde (impfungen, wurmkuren, etc), dazu die ganzen ausstellungen, die pflicht sind, um überhaupt züchten zu können. kosten für die HD ED untersuchungen etc (habe für meinen einzigen hund für HD und ED auswertung insgesamt 300 euro bezahlt!) ,kosten für züchterseminare. beiträge im verein, decktaxe und reisekosten zum deckrüden (oftmals 1000km eine richtung! und übernachtungen!), dann zwingeabnahme, wurfabnahme, tierarztkosten wärhend der welpenaufzucht (mehrmals! wurfkontrolle, entwurmung, impfung, chippen etc.), dann kann mal eine hündin leer bleiben! kosten für deckung sind aber bezahlt! ein wurf hat nicht immer 8 welpen!!!!sorry, aber solche aussagen sind für mich unwissend und DUMM. bei solchen aussagen platzt mir echt der kragen....
ein vermehrer gibt oft kein geld für den TA aus. weder entwurmung oder impfung oder wurfabnahme oder chippen. somit fallen die kosten weg. decktaxe und reisekosten fallen weg. züchterseminare fallen weg, wurfabnahme fällt weg. zwingerabnahme fällt weg, beiträge für vereine fallen weg.... gesundheitauswertungen der elterntiere fallen weg... er zahlt nur das futter für den hund... das wars!
da kann man mit 200 euro welpenpreis gewinn machen!!!!
mehr fällt mir dazu nicht ein....
@ ironbabe: wenn du ein posting nicht verstehst, musst du nicht gleich beleidigend werden!
ich habe lediglich geschrieben, dass der begriff "hobby" in meinen augen für das vermehren von tieren ein komischer begriff ist. und wie auch schon andere angemerkt haben, handelt es sich bei hobbys normalerweise um tätigkeiten, die geld KOSTEN.
darüber hinaus kann ich nicht glauben, dass ein wurf nicht einen cent gewinn abwirft. beispiel: ein bekannter hat sich eine hündin geholt. sie kostete 1100.- euro, ebenso wie die NEUN geschwister. macht einen UMSATZ von 11.000.- euro. und da sollen O.- euro gewinn verbleiben??? bei diesem züchter variieren die preise übrigens zwischen 1100.- und 1800.- euro - auch das kann ich nicht nachvollziehen.
häufig werden einmalige kosten und ich nenne sie jetzt mal "wurfbezogene" kosten vermischt. ich kann z.b. nicht auf jeden welpen die vollen kosten für di HD-untersuchung der eltern draufrechnen.
und wenn wir dann zu futter- und impfkosten der elterntiere kommen... also ehrlich: warum hab ich den hund? diese kosten entstehen auch, wenn ich den hund nicht zur zucht verwende.
abgesehen davon habe ich mich gar nicht negativ über seriöse zucht geäußert