ZitatSoooo wer hat noch nicht wer will nochmal ??
![]()
L.g. Helen
ichichich bitteeeeeee
nachdem ich mich schon durch die ganzen 100000 seiten gelesen habe, möchte ich meine neugier nun auch noch restlos befriedigen
ZitatSoooo wer hat noch nicht wer will nochmal ??
![]()
L.g. Helen
ichichich bitteeeeeee
nachdem ich mich schon durch die ganzen 100000 seiten gelesen habe, möchte ich meine neugier nun auch noch restlos befriedigen
ZitatKann man nicht über IP - Abgleich feststellen, ob es sich bei Relexdoggen nicht um einen hier sehr bekannten Störenfried mit vielen Accounts handelt?
Friederike
das wäre allerdings interessant zu wissen :motz:
da tun sich ja mal wieder abgründe auf...
man kann nur hoffen, dass baroness in gute hände gekommen ist *daumendrück*
ZitatUnd ich hab nen Vorwerk. Bin absolut begeistert. Kostet zwar nen paar Eurönchen mehr, aber ich finde das hat man dran.
LG Conny
hatte mich auf für vorwerk und sebo interessiert. dagegen sprach für mich jedoch nicht der kaufpreis, sondern die kosten für beutel
habe zwar alles gelesen, bin aber trotzdem völlig verwirrt.
eines habe ich zumindest verstanden: auf seite 7 des baroness-threads aus dem anderen forum ist zu lesen, dass der vermieter stress gemacht hat wegen der dritten dogge, also baroness (die dort, wie auch auf der anderen hp "nessa" genannt wird).
so ein glück *jubel* :2thumbs:
den röntgen-doktor würde ich fragen, ob er noch alle latten im zaun hat... behaupten, glas könne man auf dem röntgen bild nicht erkennen, aber immer schön röntgen :irre:
zum glück ist das gut ausgegangen. und jetzt weißt du ja, wo du im notfall den hund hinbringst
einen saugkraftverlust konnte ich ehrlich nicht feststellen - außer, der behälter war rappelvoll
sehr laut - finde ich nicht. zum kabel: ich finde es nicht kurz. was den preisunterschied zum miele angeht, keine ahnung. habe für meinen dc o5 inkl. umschalt- und teppichbürste 290.- euro bezahlt.
ich bin übrigens auch auf hausstaub allergisch und mach den behälter selbst sauber, wenn kein mann zur hand ist
wir haben 5 vierbeiner die entsprechend viel "haare lassen", deshalb bin ich mit dem dyson hochzufrieden. er hat einen hepa-dauerfilter und einen waschbaren filter und man braucht nicht ständig teure staubsauberbeutel.
du hast doch nun schon zahlreiche gute tipps bekommen - waren die nicht gut genug?
wie alt ist dein dalmi?
an deiner stelle würde ich folgendes machen:
- großes blutbild inkl. schilddrüse
- allergietest
- mich über den besonderen stoffwechsel der dalmis informieren
aufgrund der ergebnisse endlich ein vernünftiges futter auswählen!
hast du das aktuelle futter denn mal eingefroren? oder überhaupt irgend etwas unternommen und wenn ja, was?
die assistenztierärzte werden davon wohl kaum profitieren...
anpassung ja, aber gleich um zwölf prozent? kann mich nicht erinnern, mal eine 12%ige gehaltserhöhung bekommen zu haben
zumal die sätze ja auch vervielfacht werden können. ich hab nämlich auch noch nie 8 bzw. 12 euro für eine allgemeine untersuchung bezahlt.
ZitatEcht, Dyson? Wir haben davon Abstand genommen, weil die langfristigen Test so negativ ausgefallen sind (eben doch deutlicher Verlust der Saugkraft, abplatzendes Plastik umständliche, staubige Reinigung usw.).
wer behauptet denn sowas?
saugkraftverlust ist quatsch, den hat nämlich genau der beutellose sauger nicht.
meiner ist schon 7 jahre alt und ich musste lediglich ein neus teleskoprohr kaufen, weil die anschlüsse für bodendüse und griff ausgebrochen waren. allerdings gehört meiner noch zur alten generation, inzwischen ist das stabiler gelöst.
zur reinigung: einem schweren hausstauballergiker würde ich ein ausleeren des behälters nicht unbedingt empfehlen - aber wozu gibts denn männer ansonsten ist die reinigung sehr unproblematisch.