Die kleine Donna
https://kreta-hunde.de/huendinnen/donna/
Ganz allgemein so ein Kokoni könnte ich mir irgendwann schon vorstellen. Scheinen ja wirklich nette kleine Allrounder zu sein.
Die kleine Donna
https://kreta-hunde.de/huendinnen/donna/
Ganz allgemein so ein Kokoni könnte ich mir irgendwann schon vorstellen. Scheinen ja wirklich nette kleine Allrounder zu sein.
Ich empfehle ja den Umzug in eine Großstadt.
Jetzt in den Parks ist er ständig ohne Leine (zwar immer noch die meiste Zeit im Raketenmodus, aber gut, was solls), und ich chill so vor mich hin und komm mir vor als hätt ich nen super gut erzogenen Hund.
Echt?
Die Stadtparks in denen ich bisher so war hatten viele Kaninchen, dazu noch Eichhörnchen, ggf Enten ... Für uns war das leider nicht wesentlich entspannter als Wald oder Feld.
tinybutmighty klingt interessant! Würde mich freuen wenn du vom Seminar berichtest.
So, unser erster Start in der 3 ist geschafft. 70 Punkte sind uns geblieben.
Ich bin mehr als zufrieden, dass Beo bei dem Wetter überhaupt was gemacht hat
Bei diesen Bedingungen kannst du doch wirklich zufrieden sein mit dem Ergebnis!
Wir sind heute auch wieder gestartet und angesichts dessen wie matschig der Platz war, bin ich mit den 86 Punkten und 3. Platz (Klasse1) wirklich sehr zufrieden.
Es war wirklich den ganzen Tag keine Sekunde trocken, der Regen wurde zum Nachmittag (Klasse 2&3) immer doller und der Platz entwickelte sich zusehends in ein einziges Schlammfeld. Es gab einige die kurzfristig ihre Meldung zurück gezogen haben, abgebrochen haben, Zeit überschritten und viele Ergebnisse im Bereich 35-60 Punkte.
Boah nee, fürs nächste Turnier wünsche ich es mir bitte wieder trocken!
Ich würde helfen und mir wurde auch schon von anderen Startern geholfen.
Die Freude an der "Arbeit" und schönes Teamwork zwischen Mensch und Hund haben für mich Priorität.
Ich freue mich wenn es bei anderen Teams gut läuft und das schmälert ja auch nicht die Leistung, die ich mit meinem Hund zeige.
Ah ok, ja die Sache mit den Menschen ist definitiv der schwierige Teil im Hundetraining. Da ist es nicht leicht immer das richtige Maß zu finden, zumal das ja auch sehr individuell empfunden wird - einer braucht vielleicht nen Tritt in den Hintern, ein anderer Samthandschuhe.
Und das einen Anfänger die vielen Details im RO erstmal überfordern kann ich gut nachvollziehen.
catsanddog Warum will keiner mit dir trainieren? Schade! Ich glaube man kann viel lernen von dir.
Vielen Dank für eure Antworten!
Das finde ich sehr interessant mal einen kleinen Einblick zu bekommen wie es woanders läuft.
Ich hatte ja bevor wir, letztes Jahr das 1. Turnier gemeldet haben, allein trainiert und war dann froh jemanden zu haben, der von außen drauf schaut und mich auf Fehler hinweist und bin dann nach Probezeit auch in diesen Verein eingetreten. Zuerst hat uns das auch gut weiter gebracht aber letztlich trainieren wir da seit einem Jahr auf dem gleichen Anfänger Niveau, 2 Gruppen mit je 7-8 Teilnehmern das wird aber teilweise zusammen gelegt wenn nicht alle kommen und dann sind es bis 12 Leute und nur eine Trainerin. Außer mir geht von dort niemand Turniere, die machen das alle nur als reine Hunde(Senioren)bespaßung, was ja auch total OK ist! Bedeutet aber halt für mich mitunter viel Wartezeit und nix neues lernen
Die Trainerin erklärt teilweise die Schilder sogar falsch aber ich will auch nicht immer als Besserwisser da stehen und sag dann manchmal auch gar nix mehr und mache einfach mein eigenes Ding (=arbeite die Schilder so wie es in der PO steht).
Seit ein paar Monaten trainiere ich jetzt noch zusätzlich auf 10er Karte bei einem anderen Verein (die hatten vorher noch kein RO angeboten). Da wurde mir erstmal klar was es für Qualitätsunterschiede gibt - die Trainerin dort startet auch selbst Turniere achtet entsprechend viel mehr auf die "Kleinigkeiten". Sie stellt immer einen 1er Parcour, das Training ist in zwei Gruppen jeweils 1 Stunden mit max 4 pro Gruppe. Die anderen Teilnehmer sind zwar Anfänger wollen aber teilweise in Zukunft auch Turniere laufen und haben teils Vorerfahrung in UO mit ihren Hunden. Und es ist super Ablenkungstraining weil gleichzeitig Agility stattfindet.
Da bin ich wirklich Happy mit der Trainerin, sie fordert und fördert uns in angemessener Weise. Ich glaube, ich frage mal ob sie vielleicht auch 2er Sequenzen für mich stellt, einzelne Schilder übe ich Zuhause mit Dunja aber Sequenzen oder ein Parcour ist dann, finde ich, doch was anderes.
Wie läuft bei euch das Training im Verein?
Wie viele Teilnehmer kommen da auf einen Trainer? Wird immer ein ganzer Parcour gelaufen oder Sequenzen oder noch was ganz anderes? Wie oft läuft dann ein Team den Parcour pro Training und sind verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgebaut?
Erzählt mal bitte wie das bei euch läuft!