Beiträge von hundeloseSteffi

    Da steht nicht, dass er sagt, das Wölfe in Menschennähe völlig normal ist.

    Nein, natürlich nicht. Das sagen die Wolfsexperten (auch vom Nabu) jetzt. Kehrwendung vollzogen.

    Das hat sich vielleicht auch in den letzten Jahren geändert?

    Beispiel Gloria ist nachgewiesen seit 2018 im Kreis Wesel, davor hatten wir hier keine Wölfe (also keine die fest hier lebten) dementsprechend war es sehr unwahrscheinlich dass man einen zu sehen bekommt. In den letzten Jahren hat sich das eben geändert.

    Ja klar auf ein, zwei mehr oder weniger kommt es eigentlich nicht an. Ich merke, dass ich wenn ich nicht darauf achte/Mahlzeiten plane, dann ist es oft immer dasselbe.

    Ein kleiner negativ Punkt ist für mich, dass ich für mehr Abwechslung dann doch öfter Dinge nutze die nicht saisonal/regional sind aber das ist es auch sonst nicht unbedingt immer.

    Meine Woche 4 ist rum, ich habe nicht so drauf geachtet und das Ziel knapp verpasst, naja.

    Tag 1

    Sonnenblumenkerne, Sesam, Apfel, Banane, Soja, Haselnüsse, Tomaten, Möhren, Zucchini

    Tag 2

    Paranüsse, Gurke

    Tag 3

    Brokkoli, Zuckerschoten, Spinat, Paprika

    Tag 4

    Kirschen

    Tag 5

    nix neues

    Tag 6

    braune Linsen, Erbsen, grüne Bohnen, Birne, Mango, Weintrauben, Melone, Pfirsich, Ananas

    Tag 7

    Peperoni, Oregano

    29/30


    Mir ist noch was eingefallen: Zwiebeln und Kartoffeln. Also 31/30 :smiling_face:

    Wir hatten heute den ersten Start in diesem Jahr.

    Klasse 1 99 Punkte 3. Platz :smiling_face_with_heart_eyes:

    Der 1 Punkt Abzug war ich Schuld - ich sag nur Füüüüüßeeee |)

    War wieder ein richtig schöner Tag und ich freue mich jetzt schon auf's nächste Turnier.

    Meine Woche 3 ist rum. So Tiefkühl Mixe Gemüse, Obst oder Kräuter finde ich schon ganz praktisch, finde es als Einzelperson sonst schwierig so viel verschiedenes zu haben, soll ja auch nix schlecht werden.

    Tag 1

    Weintrauben, weiße Bohnen, Erbsen, grüne Bohnen, Möhren, Sellerie, Lauch, Gurke, Banane, Soja, TK 8 Kräuter-Mix

    Tag 2

    Kirschen, Zucchini, Tomaten, Paprika

    Tag 3

    Kartoffeln, Spinat, Apfel, Mandeln

    Tag 4

    Basilikum, Cashewkerne, Brokkoli

    Tag 5

    Pfirsich, Litschi, Mango, Ananas, Papaya

    Tag 6

    kam nix neues dazu

    Tag 7

    Sonnenblumenkerne, Sesam

    36/30

    Ich glaube Löwchen ist nicht so passend!

    Ich kenne 2 Löwchen, ja das ist natürlich nicht repräsentativ aber diese sind schon eher weich, etwas unsicher und Probleme mit allein bleiben sind bei dieser Rasse, weil sehr menschenbezogen, nicht so selten. Die machen etwas Unterordnung und Agility aber richtig mit Begeisterung jetzt nicht unbedingt und sind auch mit gemütlichen eher kleinen Spaziergängen zufrieden.

    Außerdem ist es doch eher eine seltene Rasse, müsste man Glück haben das zur passenden Zeit gerade der passende Wurf/Welpe irgendwo liegt.

    Meine Woche 2 ist rum, die 30 voll - das mit den Kräuter ist weiterhin ausbaufähig.

    Mir gefällt es aber richtig gut weil es sich positiv auf meine Ernährung auswirkt, ohne Verbote ohne Druck :bindafür:

    Tag 1

    Rotkohl, Apfel, Gurke, Kiwi, Soja, Porree, Zwiebel, Cashewkerne, Mandeln, Paranüsse, Macadamianüsse, Pecannüsse

    10

    Tag 2

    Rucola, Möhre, Kichererbsen, Birne, Banane

    5

    Tag 3

    Paprika, Kirsche, Basilikum, Amaranth, Sonnenblumenkerne

    5

    Tag 4

    Tomate

    1

    Tag 5

    Schnittlauch, Blumenkohl, Sesam

    3

    Tag 6

    Kartoffeln, Petersilie

    2

    Tag 7

    weiße Bohnen, grüne Bohnen, Sellerie, Erbsen, Weintrauben

    5

    Meine erste Woche ist jetzt auch rum, ich war Aschermittwoch angefangen. Ich habe Gewürze und Öl nicht mitgezählt und es ging jetzt genau aus mit 30.

    Für die 2. Woche will ich mal versuchen mehr Kräuter mit rein zu nehmen, die nutze ich tatsächlich wenig bis nie.

    Tag 1

    Tomate, Zwiebel, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam, Kichererbsen, Champions, Erdbeeren, Möhre, Apfel

    10

    Tag 2

    Banane, Soja, Gurke, Paprika, Erdnüsse, Cashewkerne

    6

    Tag 3

    Amaranth, Birne, Kirsche, schwarze und rote Johannisbeeren (gelten die als 1 oder 2?), Himbeeren, Peperoni

    7

    Tag 4 und 5 ging es mir nicht gut und habe mich deswegen nur von Fast Food und Snacks ernährt, nix neues pflanzliches

    Tag 6

    Kiwi, Rotkohl, Mandeln, Paranüsse, Macadamianüsse, Pekannüsse

    6

    Tag 7

    Porree

    1

    Mit meiner Momo habe ich einige Jahre Mantrailing in einer Hundeschule gemacht. Da waren wir dann 1x die Woche und das Training dauerte ca 2 Stunden. Man hat nur die Termine gezahlt an denen man teilnahm und das war mit 15€ pro Training sehr günstig (für einen gewerblichen Anbieter).

    Anfahrt war zuerst 10, später gute 25km.

    Prüfung o.ä. haben wir da nicht gemacht.

    Mit Dunja mache ich Rally Obedience. Seit fast einem Jahr jetzt auch im Verein und mit Turnieren. Trainiere bei 2 Vereinen jeweils 1xdie Woche für 1Stunde. Der eine ist 10, der andere Verein 5 km entfernt. Bei einem Verein bin ich Mitglied: Mitgliedschaft 60€/Jahr und 10 Arbeitsstunden (oder Ersatzzahlung 10€pro nicht geleisteter Arbeitsstunde). Bei dem anderen Verein trainiere ich auf 10er Karte, die kostet 50€.

    Daneben üben wir im Alltag ein bisschen, vielleicht 5-10 Minuten am Tag.

    Spezielles Zubehör habe ich nicht gekauft.

    Startgeld bei Turnieren sind i.d.R. 15€. Letztes Jahr waren wir auf 5Turnieren. Ich starte nur bei Turnieren in der Nähe Anfahrt bis ca 50 km. Demnächst nehme ich mal an einem Seminar Teil: 1 Tag/45€/passive Teilnahme, Anfahrt 80km.

    Alle km Angaben sind jeweils immer einfache Strecke.

    Also es macht mir bzw uns Spaß. Es ist ein Hobby wo ich gerne Geld für ausgebe (so wie es mir eben möglich ist). Wenn das alles x mal so teuer wäre, würden wir halt nur für uns allein üben.

    Der Geruch kann ja mit fortschreitendem Training "verdünnt" werden. Also statt einem Teebeutel voll, dann nur noch ein paar Krümel oder ein paar Tropfen.

    Außerdem kann der Zielgeruch mit anderen Gerüchen "gemischt" in einer Dose sein.

    Möglichkeiten das ganze schwieriger zu gestalten gibt es schon einige.

    Ja klar, du kannst dem Hund auch beibringen immer den vorher dargebotenen Geruch anzuzeigen.