Beiträge von hundeloseSteffi

    Das der Züchter (mit-)entscheidet welcher Hund zu welchem potentiellen Welpenkäufer passt finde ich grundsätzlich sehr gut.

    Hätte ich mir damals bei Dunja durchaus gewünscht, denn 5 weiße GP Mädels die optisch für uns nicht zu unterscheiden waren - wie soll man da entscheiden? Der Wurf war laut Züchterin aber charakterlich sehr homogen von daher war es letztlich vielleicht wirklich egal.

    Allerdings finde ich es doch arg spät erst 1-2Tage vor Abholung zu erfahren welcher Welpe es wird, vor allem wenn es eben deutliche Unterschiede zwischen den Welpen gibt.

    Wir sind heute das 1.Mal in Klasse 2 gestartet. 89 Punkte!

    2x schiefes Sitz, einmal kratzen, Schild rammen (blödes Frauchen hat mal wieder nicht genug Abstand gehalten |) ) und bei Halt-Schritt zurück -Halt -5 Punkte weil sie die Fußposition verlassen hat (aber das weiß ich das wir das Schild noch nicht so richtig können :ka: )

    Bin sehr zufrieden mit unseren Ergebnis, es war ganz schön warm und wir sind ja bisher kaum 2er Parcoure gelaufen sondern meist nur einzelne Schilder oder Sequenzen - das Pudelchen hat es echt toll gemacht :smiling_face_with_hearts:

    Der Parcour

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für ein hübsches Bild ist einfach wieder viel zu müde :sleep:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm, die Beagle die ich kennengelernt habe, hatten durchaus Spaß daran gemeinsam mit dem Menschen etwas zu tun und nicht "nur" Nasenarbeit auch Unterordnung, apportieren, logieren, tricksen.

    Till von Maus1970 ist so ein Beispiel (Frisbee, Agility) oder die Beagles von Socke mit Loch die erfolgreich im Rally Obedience starten.

    Ich glaube, viele Menschen denken Beagles sind sooo eigenständig und haben kein Bock auf Kooperation mit Menschen und deswegen probiert man es gar nicht erst oder gibt schnell auf. Und ja, so ein Beagle ist natürlich was anderes als ein Hütehund mit ausgeprägtem wtp aber wenn man bereit ist kreativ zu werden im Training und die "Bezahlung" stimmt, dann kann man mit denen schon ne Menge Spaß haben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Merlin war heute das erste Mal dieses Jahr mit bei der Siegerehrung, mit knapp 70 Hunden und genauso vielen Menschen. War sehr beeindruckt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht nach einem gelungenem Turnier Wochenende aus :bindafür:

    Ist es eigentlich bei manchen Richtern oder in manchen Regionen üblich das bei der Siegerehrung alle Hunde anwesend sein sollen?

    Dunja ist eigentlich immer bei der Siegerehrung dabei aber die meisten haben ihre Hunde im Auto oder Box. Ich hatte das bisher nur bei einem Turnier wo gesagt wurde das alle Hunde zur Siegerehrung auf den Platz sollten.

    Mir tuts einfach leid, weil ich weiß, wie gestresst sie wieder gewesen sein muss.

    Es geht echt ein paar Wochen super und dann wieder so gar nicht mit dem alleine bleiben.

    So ist das leider hier auch bei den bisherigen Trainingsversuchen immer: es läuft einige Zeit gut (zwischen 30 Minuten bis 1 Stunde schafft Dunja dann entspannt) und dann ohne das ich irgendeinen Grund erkennen kann, bellt und heult sie und hat mega Stress. Mich verunsichert das auch immer total weil ich eben nicht weiß was der Grund sein könnte und sie mir dann auch leid tut und ich Sorge habe sie könnte sich so stressen das sie einen Anfall bekommt, ... blöde Spirale.

    Wir bleiben wohl (lebenslang?) bei Management :pleading_face: