Beiträge von hundeloseSteffi

    Die Zeit des VDH läuft mMn ab. Die Rassehundezucht in D braucht dringend Veränderungen und vom VDH sind die nicht zu erwarten!

    Allerdings gibt es aktuell auch noch nicht wirklich Alternativen.

    Ich habe keine Ahnung ob das möglich wäre aber könnten sich die Hundesportverbände vom VDH unabhängig machen? Also quasi Dissidenz für Sport. Wenn man Hundesport nur als Hobby betreibt und nicht weil man bestimmte Prüfungen für die ZZL braucht, ist ja egal ob es vom VDH/FCI anerkannt wird, oder?

    Wenn ich mit meinem Pudel nicht mehr bei Turnieren teilnehmen darf, dann finde ich das schade und ärgerlich aber dann machen wir RO halt einfach nur zum Spaß und Beschäftigung weiter.

    Auf den RO Turnieren, wo ich gestartet bin wurde bisher (die Neuerung der Tierschutz Hundeverordnung gilt ja bereits seit 22) ein kleines Bärtchen oder "so gut es geht um die Vibrissen herum geschnitten", immer akzeptiert.

    Abwarten!

    Vorallem bin ich gespannt auf die erste große Ausstellung des VDH, die unter diese neue Regelung fällt (Meldung ab 1.7.), wie es da umgesetzt wird.

    Ich finde es eine echte Frechheit vom VDH zu sagen: das ist jetzt so, haltet euch dran, aber kein Wort dazu wie das in der Praxis umgesetzt werden soll. Auch dass z.B. @Lockenwolf einfach gar keine Antwort zu ihren Fragen vom VDH bekommt, ist echt :mute: :rotekarte:

    Es braucht eine konkrete Anweisung ala die Vibrissen dürfen nicht unter xy mm gekürzt sein.

    Denn ich, und bestimmt auch viele andere, wollen es doch gerne "richtig" machen aber wissen nicht wie. Vibrissen überhaupt nicht kürzen, ist beim Pudel und bestimmt auch noch anderen Rassen, einfach schlicht nicht möglich, z.B. bei Augen frei schneiden.

    Ich werde in Zukunft sehr wahrscheinlich keinen Pudel mehr kaufen und ja, einer von mehreren Gründen ist das Vibrissen-Thema.

    Und auch genau überlegen ob die Rasse/das Individuum, die ich dann anschaffen möchte von einem dieser ganzen Qualzuchtmerkmale, die da aufgeführt sind, betroffen ist.

    Für mich persönlich muss es auch kein reinrassiger Hund sein aber mir ist wichtig dass der Hund eine gute Aufzucht hatte und seine Vorfahren untersucht und gesund sind - vorallem letzteres bekommt man bei Kreuzungen/Mixen leider nicht.

    Das Thema Vibrissen spielt außerhalb von Sport, Zucht und Ausstellung einfach keine Rolle. Daher hat mich dieses Thema Anfangs noch sehr bewegt aber mittlerweile denke ich da kaum noch drüber nach.

    Auch dieses ganze Thema Zucht. Das betrifft und trifft nur den vdh/fci. Fallen hier dann Rassen weg dann gibt es die aber noch überall sonst.

    Der vdh schafft sich gerade selber ab.

    dann geh hier mal zum Tierarzt...

    Was erwartet mich denn konkret wenn ich in deiner Region mit ausgeschorener Pudelschnauze zum Tierarzt gehe?

    Ich wurde bisher nicht vom TA darauf angesprochen.

    Ich bin auch Team der Spaziergang ist für den Hund und wenn er trödeln und schnüffeln will, dann halt das, zumal wenn der Hund nicht gesund ist.

    Ich habe auch so ein Trödelhund, der oft, an der Leine wie im Freilauf, nur hinterher schlofft. Finde ich auch echt nervig weil ich einfach nicht mitbekomme was sie macht weil ich es halt nicht sehe wenn sie hinten läuft und ich auch zumindest manchmal gerne etwas flotter unterwegs wäre. In Gebieten, die spannend sind (jagdliche Reize) ist sie deutlich flotter unterwegs.

    Vielleicht wäre eine Idee für euch öfter in unbekannten Gebieten unterwegs zu sein. Entweder mit dem Auto irgendwo hin fahren oder Hund in Fahranhänger oder Jogger (dann hast du mehr Bewegung, bist flotter unterwegs) und dann irgendwo eine gemütliche Runde für den Hund einlegen.

    Merlin bzw ihr beide macht das toll :smiling_face_with_heart_eyes:

    Seid oder werdet ihr vor dem ersten Turnier auf einem fremden Platz mal trainieren?

    Letztes Wochenende bzw vor 3 Wochen sind insgesamt 3 Trainingskolleginnen ihr erstes Turnier gelaufen, das ist schon spannend zu beobachten weil ich ja auch ihre Entwicklung im Training kenne und der 1.Start ist schon was besonderes. Sie waren auch sehr nervös natürlich.

    Dunja hat heute wieder richtig toll gearbeitet und in Klasse 2 96 Punkt und damit den 2.Platz gemacht.

    Und das bei der Hitze heute. :hot_face: Damit geht es für uns jetzt auch in die Sommerpause.

    Der Parcour

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hach mein weltbestes Pudelchen :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei der Halsband Kontrolle wurden heute auch mal wieder die Vibrissen angeschaut aber auch ein Pudel, der relativ frisch ausgeschoren war, durfte starten.

    Habe noch extra gefragt ob sie wegen diesem Beschluss des VDH noch weitere Dinge kontrollieren - Nein!

    Ich bin gespannt ob da noch konkrete Anweisungen folgen wer, wann, was kontrollieren soll oder ob es bei "heißer Luft" bleibt.

    Ich frage mich wer das kontrollieren soll?

    Braucht man eine Bestätigung vom Tierarzt das keines dieser Merkmale auf den Hund zutrifft?

    Weil kein Leistungsrichter/Prüfungsleiter wird bei jedem Hund kontrollieren ob da jetzt z.B. Zähne fehlen oder nicht.

    Ich vermute das es dann doch wieder nicht so wirklich umgesetzt wird. So wie im letzten Jahr schon als das Vibrissen-Thema ja ganz "heiß" war und letztlich wurde auch Mini Bärtchen akzeptiert obwohl klar ist das die Vibrissen gekürzt wurden.

    Ich lasse mich überraschen, ob ich am Sonntag mit Dunja starten darf oder nicht!

    Hier ist es auch so dass es aus finanziellen Gründen keinen zweiten Hund mehr geben wird.

    Das hat aber weniger mit den aktuellen Teuerungen zu tun sondern eher das ich ohnehin nicht viel Geld zur Verfügung habe. Dunja (damals als Zweithund) war zusammen mit meinem damaligen Partner angeschafft und eigentlich wollten wir die Kosten teilen...naja.

    Wo ich mich einschränke:

    - Seminarbesuche

    Das finde ich für ein Wochenende mit Fahrtkosten und ggf Übernachtung schon immer viel Geld und deswegen gibt es das viel seltener als ich gerne möchte

    -Training im Verein statt Hundeschule

    eigentlich bin ich echt kein Vereinsmensch aber 80€/Jahr oder 50€/10erKarte im Verein oder 60€/Monatsabo in der Hundeschule ist halt echt ein großer Unterschied

    - aktuell keine HuTa für Dunja

    vom Prinzip her fände ich es gut wenn sie z.B. einmal die Woche dort wäre, einfach damit sie es gewohnt bleibt aber ist halt schon ein Kostenfaktor und so übernimmt meine Mutter aktuell das Hundesitten

    Nicht gespart wird selbstverständlich bei tierärztlicher Versorgung.

    Ich bin kein Sammler, deswegen habe ich keinen Bedarf mehr als notwendig Zubehör zu shoppen und davon hat sich über die Jahre eh genug angesammelt.

    Steffi, darf ich mal fragen, wo du die Bande herhast? Im Moment hab ich zwar den Stall voll, aber mittelfristig möchte ich zu gerne mal wieder Silberne haben.

    Sie waren in den Kleinanzeigen inseriert. Ein junges Paar ganz bei mir in der Nähe hatten sich Bruteier von verschiedenen Züchtern in verschiedenen Farben schicken lassen und ausgebrütet. Es waren mehr silber-schwarz gesäumte als sie selbst behalten wollten.

    Für mich war die Farbe egal.

    Zuvor hatten wir beim örtlichen Geflügelzuchtverein nachgefragt aber da gab es leider keine Züchter von Zwergwyandotten und sie konnten uns auch keine in der Nähe nennen, dabei hatte ich zuvor gelesen das es diese Rasse sehr häufig gibt. :ka:

    Silber-schwarz gesäumt

    So viel kann ich ja noch nicht dazu sagen aber sie haben keine Angst wenn der Hund vorm Zaun steht, keine Angst wenn ich im Stall bin und sind heute, nachdem sie im Auslauf waren, brav wieder rein gegangen als ich das Abendessen serviert habe.

    Und ich bilde mir ein dass sie meine Stimme schon erkennen, jedenfalls schauen sie dann immer ganz neugierig.