Beiträge von hundeloseSteffi

    Klingt top seriös würde ich sagen :zany_face:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/deck…ent=app_android

    Anzeigentext: Biete Deckakt an Boxerhund

    Decktaxe beträgt sofort 4000 Euro VB

    Für einen Misserfolgten Deckakt keine Haftung .

    Grund : Einzigster Wurf ,Vater eingetragen hirschbraun gestromt - Mutter weiss .

    Unterlagen können gerne an Ort und Stelle amgefragt werden aufgrund Diskretion .

    Neue Zuchtlinie wäre bei Deckakt Erfolg möglich.

    Vater Sportzuchthund und Einsatzfähig .

    Ausb. in Safty&Security

    Schwerpunkt , einzel Ausbildung in Schutz - Wachhund sowie geprägten Personenschutz

    Vertrag vorhanden + Eidestaaliche Versicherung der Berzirksbehörde gegenüber abgelegt

    ( Zeugnisausstellung usw. geadata und Amtsträger Bezirksregierung Krämer )


    Dann habe ich beim Seminar einen Akita Inu Malinois Mix kennengelernt, der Besitzer hat ihn aus dem Tierheim. Kam aus einer Beschlagnahmung, wo jemand mehrmals diese Mix Verpaarung gemacht und für 900€ pro Welpe verkauft hat.

    Der Hund war echt OK, also nicht wie man befürchten könnte bei so nem Mix aber trotzdem fragt man sich, was sich der Vermehrer dabei gedacht hat außer :money_mouth_face:

    Wir konnten heute endlich zeigen das wir doch Klasse 3 können :smiling_face_with_heart_eyes:

    98 Punkte und 2. Platz :partying_face:

    Ich bin sehr glücklich, so einen Erfolg habe ich echt gebraucht sonst hätte ich bald aufgehört oder wäre in die Senioren gewechselt

    Wir sind Nachbarn :winking_face: Kreis Borken

    Tatsächlich überlegen wir ob wir unser Turnier vielleicht in Kreis Wesel verlegen weil das VetAmt da viel lockerer ist.

    Bis letztes Jahr war Kreis Borken wohl auch mit Kontrolle der Tollwutimpfung und Chip zufrieden.

    :ka:

    Socke mit Loch bist du aus Niedersachsen?

    Da scheinen diese Auflagen üblich zu sein, vielleicht veranstalten deswegen viele Vereine dort gar keine Turniere?

    Münster und Emsland habe ich auch schon ähnliche Auflagen gesehen. Wir sind an der Grenze Münsterland/Ruhrgebiet, ich gehe seit 3 Jahren auf Turniere (50km Umkreis, es werden viele Turniere angeboten) und noch nie wurde ein Gesundheitszeugnis gefordert. Nur 2x wurden die Vibrissen bei meinem Pudel kontrolliert.

    Dadurch daß es in unserer Gegend nicht üblich ist, denke ich, werden viele nicht bereit sein extra für unser Turnier ein Gesundheitszeugnis zu holen.

    Wir sind in der RO Szene sowieso unbekannt, waren lange ein reiner Agility Verein.

    Den Hinweis auf Paragraph 10 TierschutzHundeverordnung haben wir auch mit auf der Meldeplattform.

    Starterliste mit Rasse, Anschrift und Telefonnummer will das VetAmt auch.

    Gesundheitszeugnis akzeptieren sie auch ältere.

    Wir müssen mal schauen, wie wir mit den Auflagen jetzt umgehen. Kam schon die Idee auf den Veranstaltungsort zu Wechseln, im Nachbarkreis ist das VetAmt deutlich unkomplizierter.

    Ich bin jedenfalls heilfroh das ich nicht die Prüfungsleitung übernommen habe.

    Ich muss hier mal gerade meinen Frust rauslassen:

    Unser Verein plant für Juli das 1. RO Turnier, nach über 2 Monaten kam jetzt endlich die Bestätigung vom VetAmt.

    Aber die Auflagen sind :flushed_face:   :face_with_symbols_on_mouth: unter anderem

    Jeder teilnehmende Hund muss ein tierärztliches Gesundheitszeugnis erbringen, dass bestätigt das er frei von Qualzuchtmerkmalen ist. Kurzschnäuzige Hund brauchen außerdem den Belastungstest nach VDH.

    Ich fürchte unter diesen Umständen werden reihenweise Starter abmelden.


    Wie ist das bei euch? Habt ihr auch solche Auflagen für eure Turniere? Und würdet ihr euch extra ein Gesundheitszeugnis beim TA holen um Turnier zu starten?

    Hier in der Gegend sind solche Auflagen bei RO Turnieren nicht üblich und einige Starter von unserem Verein werden wohl dann nicht starten.

    Ende März sind wir in die Turniersaison gestartet.

    Der Hund war gar nicht so schlecht aber ich habe echt viele teure Fehler gemacht wie z.B. Schrittfehler in MSÜ oder eine ganz falsche Übung gemacht, ich war super unkonzentriert. Es blieben nur 53 Punkte übrig :see_no_evil_monkey:

    OK, 2 Wochen später neuer Versuch: Nach der Parcourbegehung bin ich noch kurz Gassi und habe paar Sachen geübt, lief richtig gut, wir waren beide gut drauf und ich hatte ein gutes Gefühl. Tja, dann fing schon Donnergrollen an, hat Dunja kein Problem mit und habe nur gehofft dass das Wetter noch bisschen hält - leider nicht! Als wir im Vorbereitungsring waren fing es an zu regnen, heftiger Regen (Dunja stand schon am Ausgang und wollte einfach nur weg) und dann auch noch Hagel und Blitze. Das Turnier wurde also noch vor unserem Lauf unterbrochen. Wir waren da aber schon komplett durchnässt und man konnte Dunja ansehen wie ekelhaft sie das alles fand. Ich habe deswegen beschlossen nach der Unterbrechung gar nicht zu starten, sie hätte sich auf den klatschnassen Platz sowieso nicht hingelegt. Sehr schade!

    Ja und letztes Wochenende war es dann 21 Grad aber die Sonne hat ordentlich geknallt, das war Dunja dann schon zu warm. Diesmal haben wir uns die Fehlerpunkte geteilt (58 wären übrig geblieben) und waren aber soooo langsam das es ein NB wegen Zeitüberschreitung gab :face_with_rolling_eyes:

    Es gab aber ganz liebe aufmunternde Worte von der Richterin, die ich auch wirklich gebraucht habe. Ich zweifel schon sehr ob wir in Klasse 3 oder überhaupt im Turniergeschehen eigentlich richtig sind oder wir nicht lieber die Sonntage chillig Zuhause verbringen sollten.

    Ende Mai starten wir nochmal, vielleicht dann mit mehr Erfolg, schlechter kann's ja nicht mehr werden :woozy_face:


    catsanddog habt ihr euch eine Turnierpause genommen oder hast du nur nicht berichtet?

    Ich schneie hier mal mit einer Frage rein:

    Mir hat heute eine Sheltie Halterin erzählt, dass Shelties nicht so alt werden. Ihre Hündin ist 12 und das wäre für die Rasse schon richtig alt.

    Stimmt das, könnt ihr das bestätigen?

    Ich dachte kleine Hunderasse, das 12 Jahre eher so ein Mittelwert sind und 14/15 Jahre durchaus nicht unrealistisch.

    Hallo,

    habt ihr Ideen für Timingübungen?

    Also wo Menschen sich gegenseitig clickern, ohne Hund.

    Ich kenne nur einer wirft einen Ball hoch in Luft und der andere versucht zu clicken wenn der Ball den höchsten Punkt erreicht.

    Was gibt es sonst noch?