Beiträge von hundeloseSteffi

    Danke für eure Rassevorschläge!

    New Hampshire und Sussex gefallen mir optisch schon richtig gut.


    Es ist mir nicht super wichtig das sie besonders viel legen, ich fand es nur interessant das sie doch deutlich unter den Angaben liegen.

    Wenn das Glucken nicht wäre, würden immer wieder Zwergwyandotten hier einziehen aber mir tun die Mädels leid dass sie bei mir ihren Bruttrieb nicht so ausleben können/dürfen.


    Es gibt hier einen Lohnschlachter.

    Es wird sicher hart für mich wenn es soweit ist die eigenen Hähne zum Schlachten zu geben aber wenn ich Hennen kaufe, waren da schließlich auch Bruderhähne die geschlachtet werden.

    Ich habe heute mal durchgerechnet und meine 3 Zwergwyandotten haben in einem Jahr 350 Eier gelegt. Laut Beschreibungen im Internet soll die Legeleistung bei 150 Eier im Jahr liegen. Meine Mädels haben nur einen Schnitt von 115.

    Wie ist das bei euren Hühnern passt da die Legeleistung zu den Angaben der jeweiligen Rasse?


    2 von 3 sind gefühlt auch ständig gluckig, die eine aktuell gerade wieder obwohl es jetzt echt schon kalt war. So "schlimm" hatte ich mir das nicht vorgestellt mit dem Glucken und wenn ich dann lese das es ab dem 2. Jahr noch mehr wird :see_no_evil_monkey:


    Da ich sowieso nächstes Jahr noch 2-3 Hennen dazu holen wollte, ist meine Überlegung Bruteier zu besorgen und meine Mädels ihren Bruttrieb einmalig ausleben zu lassen.


    Welche Rasse könnte denn passen?

    Ich mag meine Zwergwyandotten vom Charakter und Aussehen total gerne aber ich möchte für die nächsten Hühner definitiv weniger oder keinen Bruttrieb.

    Gerne wieder eine verzwergte Großrasse ohne Federfüße, Haube oder andere Besonderheiten.

    Ich finde aus der Grundposition das Fuß laufen lernen kontraproduktiv für RO weil die Hunde dann sich oft automatisch hinsetzen sobald man stehen bleibt oder auch nur langsam wird. So ist das zumindest bei allen aus unserer Gruppe, die vorher im BH Training waren.


    Ich würde es entweder shapen oder mit einem Looktarget erarbeiten.

    Und von Beginn an beide Seiten trainieren.


    Ich finde man kann schon relativ bald mal paar Schilder hintereinander oder ne Figur laufen. Ich bin aber auch absolut nicht perfektionistisch und mein Hund läuft bis heute kein schönes Fuß, für mich und für RO ist es ausreichend.


    Wünsche euch viel Spaß beim Training!

    Ich bin dir da wohl ziemlich ähnlich was das "kein Bock auf Friseur Gedöns egal ob bei Mensch oder Hund" angeht.

    Und wenn einen schon der Gedanke an Fellpflege nervt, dann passt sollte man die Anschaffung eines Pudels (oder anderen Langhaarhund) wirklich gut überlegen, denn auch der Minimalaufwand ist schon relativ groß.

    So schön es ist keine Hundehaare rumfliegen zu haben, mich nervt die Fellpflege jedesmal.


    Meinen Pudel halte ich auch ganzjährig kurz und trotzdem bedeutet das alle 2 Wochen mal bürsten, nach Bedarf wetterabhängig mehrmals wöchentlich Pfoten/Beine kurz abwaschen, alle 3-4 Wochen Ohren zupfen, Pfoten, Gesicht, Intimbereich scheren und alle 6-8 Wochen das große Programm mit baden, fönen und komplett scheren.

    Wie lange man mit der Pflege beschäftigt ist, ist u.a. von der Hundegröße abhängig.

    Ich habe letztes Wochenende SKN Seminar beim DVG besucht und da war das auch Thema.


    Man kann ohne Vereinszugehörigkeit, ohne LU eine BH laufen. Bekommt dann wie datKleene schon geschrieben hat eine Bescheinigung.


    Soweit so gut, wenn man nur für sich selbst oder Steuerermäßigung die BH macht. Die BH kann aber nicht nachträglich in eine LU umgetragen werden, wenn man sich später entscheidet z.B. im Agi zu starten, muss man die BH wiederholen.