Anka05:
Ich weiß auch nicht, was an Deinem Beitrag so schlimm gewesen sein soll. 
Zitat
Sitz und Platz sind Kunststück, nichts weiter. Die führt auch ein schlecht eingeordneter Hund mit geeigneter Motivation aus. Aber hinten zu laufen, nicht zu führen sondern still zu folgen ojhne Kommando enfach nur auf die Führung vertrauend, ist eine andere Dimension.
Hmm... das ist mir jetzt so auch mal wieder neu, aber ok. Allerdings, wenn Du von anderer Dimension sprichst, schließe ich daraus, dass das schwieriger ist, oder?!
Zitat
Selbst in Huschus bekommt der Anfänger doch nur noch Leckerchen ans Herz gelegt. Bestechung statt Erziehung. So sichert man sich zukünftige Klientel. Das Thema macht mich sauer. Soviel unnützer STress für Hund und Halter, damit Huschus sich das Säckel füllen.
Da gebe ich Dir bedingt recht, und zwar dann, wenn man die "Leckerchen"-Methode völlig unreflektiert durchführt.
Wir mußten auch schon erleben, dass unser Finn eigentlich nur ans Leckerchen wollte, anstatt tatäschlich das Kommando zu befolgen.
Das kann man als Anfänger ganz leicht mal selbst überprüfen:
Übe mit Deinem Hund vor dem Frühstück. Wir haben dabei folgendes festgestellt:
Nachdem wir uns vor Finn positioniert haben - mit Leckerchen - in der Hand, hat der - ohne das wir ein Kommando gegeben haben - mal alles durchprobiert, was er so drauf hatte also SITZ, PLATZ, STEH.
Er lag dann in etwa mit dem Ausdruck dar, so ich hab' alles gemacht, wie sonst auch, jetzt lass dass Leckerchen mal rüberwachsen.

Möge jetzt jeder selbst einordnen, was das für ein Verhalten war. Ich habe das nicht als Gehorsam eingestuft und die Übung abgebrochen.
Gruß,
Martin
piratenpelle:
Ich clickere noch überhaupte nicht, daher auch nicht für Leinenführigkeit. Grundsätzlich habe ich mir das mit dem Clickern aber auch schon überlegt. Da ich zumindest von der Theorie her den Eindruck habe, dass man damit sehr einfach und vor allem im richtigen Moment positiv bestätigen kann.
Zitat
So jetzt habe ich auch mal eine kleine Frage:
Was soll ich machen wenn mein Hund beim ersten, zweiten oder sogar beim dritten mal nicht gehorcht? Theoretisch müsste man ja bei jedem Mal dann härter durchgreifen oder? Das ist irgendwie so ne Sache... Mein Hund ist nämlich immoment in seiner "Pubertät" 
Und da probiert er viel aus. Oder auch wenn ich ihn rufe, er aber da weiter schnüffelt oder sogar nochmal schnell pinkelt skeptisch Was soll man da tun? Da bin ich noch etwas unschlüssig.
Freue mich auf Antworten! LG, Little Susie
Dein Hund MUSS beim ersten mal gehorchen. D.h. Du darfst ein Hörzeichen niemals wiederholen. Das setzt aber voraus, dass Du Dein Kommando auch durchsetzen kannst.
Im Falle des HIER kannst Du das im Zweifel nur mit Schleppleine durchsetzen. Ausserdem sollte man - sofern der Hund das HIER noch nicht perfekt beherrscht - es im Zweifel lieber nicht einsetzen.
Praktisch sieht das dann so aus:
1. Fall
Du hast Deinen Hund an der Schleppleine. Will er wo hin, wo Du ihn nicht haben willst gehst Du in die andere Richtung. Dann muß er zwangsläufig auf Dich aufmerksam werden. In dem Moment, wo er mit Dir Kontakt aufnimmt kommt ein supermotivierendes HIER. Dann sollte er eigentlich kommen.
OK... Härtefall - der Hund wird erst mal nicht auf Dich aufmerksam und ist Dir auch nicht zugewandt. Eigentlich ist die Schleppleine dafür zwar nicht gedacht, aber in so einem Fall ziehst Du den Hund langsam in Deine Richtung bis er auf Dich Aufmerksam wird. Unterstützend kannst Du auch mal ein lautes HEY oder so probieren (darf kein Kommando sein), um überhaupt erst mal Kontakt herzustellen. Erst wenn der Hund zu Dir schaut solltest Du das HIER einsetzen.
Kommt er immer noch nicht - dann würde ich ihn weiter in Deine Richtung ziehen (langsam) und ihm so eine "Unterstützung" geben.
2. Fall
Du hast den Hund nicht an der Schleppleine. Auch hier kannst Du versuchen mit HEY die Aufmerksamkeit Deines Hundes einzufordern. Würde ich aber bei einem pubertierenden und abgelenkten Hund nicht empfehlen.
Im Zweifel gehst Du ohne Aufsehens zu Deinem Hund hin und holst ihn einfach weg - ohne Kommando.
Noch eins:
HIER ist bei uns ein Superleckerli-Kommando. Da wird immer gelobt wie affig. :irre: Daher sitzt das Kommando bei uns auch schon überdurchschnittlich gut - aber keineswegs perfekt. Im Zweifel geben wir das Kommando daher nicht. Was bedeutet das wir den Hund anderweitig absichern müssen (Schleppleine oder Leine).
3. Andere Kommandos als HIER:
Hier geben wir einmal Hörzeichen und halten das zugehörige Sichtzeichen solange, bis der Hund das Kommando befolgt. Das dauert dann schon mal - zumindest bei uns - bis zu einer Minute, wobei Finn seinen Kopf mal nach links und mal nach rechts dreht. Also überall hin, nur nicht zu uns.
All das setzt Du (theoretisch :D) ganz ruhig und gelassen aber sehr selbstbewußt durch. Weil mich die Situation, wenn sie auftritt auch tierisch nervt, spiele ich das ganze aber nur vor und schieß Finn vor meinem geistigen Auge dabei auf den Mond. Die Kunst dabei ist ihn das nicht merken zu lassen. 