Beiträge von susami

    Zitat

    Er ist hochsensibel, zusätzlich fällt es ihm schwer sich in Stresssituationen auf mich zu konzentrieren. Ein einfaches Sitz kann ihn überfordern.

    Ist das immer so - also auch draußen?
    Wie sieht denn dann die Kopfarbeit aus wenn er sich kaum konzentrieren kann?
    Ist er gesundheitlich durchgecheckt, auch die Schilddrüse?

    Mit seinen drei Jährchen ist zwar vielleicht grad nochmal in einer kurzen Nach-Pubertät, aber wenn er unter Dauerstrom steht obwohl Du viel mit ihm arbeitest dann steckt da vermutlich mehr dahinter.
    Rausgehen und dazu anleinen ist zwar eine positive Stresssituation - aber inzwischen sollte er doch genügend Impulskontrolle gelernt haben.

    Zitat

    Von diesem TA will ich keine Beratung wegen Futtermitteln - die kenn ich schon. "Füttern Sie Hills!" :hust:

    Najaaaaa - aber der Mann braucht doch sicher auch mal Urlaub ;)
    Vermutlich just zu dem Zeitpunkt, wo Du zu Deiner Mom fährst um den Herdi zur Blutabnahme abzuholen .... :hust:

    Der Tierarzt ist doch kein Steuereintreiber, ob der Hund also bei der Stadt angemeldet ist interessiert ihn wenig.
    Chip und Impfpass sind interessant zur Feststellung der Identität des Hunds und des dort eingetragenen Besitzers, sind aber m.W. nicht vorgeschrieben in Deutschland. Danach wird ein Tierarzt vermutlich fragen.

    Aber im Grunde könnte ja jeder mit nem Hund zum Tierarzt gehen und erzählen er habe diesen Hund gefunden und wisse sonst nichts darüber, würde ihn aber behalten wenn sich kein Besitzer findet.
    Der Fund sei bereits bei der Polizei und dem örtlichen Tierheim gemeldet.

    Das müsste der Tierarzt dann ja letztlich auch glauben und würde dennoch behandeln.

    Wenn mir persönlich jedoch was an meinem Hund liegt, dann lasse ich ihn chippen, regelmässig beim Tierarzt untersuchen und zumindest grundimmunisieren, ich schließe eine Haftpflichtversicherung ab und melden ihn auch ordentlich bei der Stadt an.
    In der Regel gilt dies auch als Verstärkung der Eigentumsvermutung, denn ein Kaufbeleg kann ja veraltet sein weil das Tier zwischenzeitlich weiterveräußert wurde.

    Zitat

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Bank sowas macht. Aber ich bin ja auch mehr oder weniger als "SB-Kunde" groß geworden und kenne von daher wenig, was man als Service betrachten könnte. Aber Service ist es auch nicht grad, wenn die Bank nicht mitteilt, dass es ein Konto nicht gibt... :???:

    Deshalb schreib ich bei Banken das Wort "Service" immer in Anführungszeichen :/


    Ich freu mich für Euch das der Befund so "gut" ist
    und drück Euch die Daumen das Ihr jetzt damit erstmal ne Weile wieder Ruhe habt. :gut:

    Zitat

    susami:
    Du fütterst sicherlich ohne Bedarfstabellen, kann ja sein, aber trotzdem hast du nen groben Plan, was du da tust, oder? ;) Das würde ich in diesem Fall nicht behaupten wollen.

    Ja klar hab ich nen "Plan".
    Aber gleiches wird vermutlich Deine Mam auch behaupten und argumentieren das man Bedarfstabellen eben nicht braucht.
    Darum ging es mir, das Du damit nicht weiterkommst.
    Deshalb hab ich empfohlen ein Blutbild machen zu lassen - dann kann ein Tierarzt feststellen ob es Mängel gibt und ggf. dann auch beraten wie die Fütterung umzustellen ist.

    Zitat

    Sollte man das dem Kunden dann nicht sagen, dass ein Teil des Rechnungsbetrages in diesen TS-Fond fliesst?

    Tut es im eigentlichen Sinne ja nicht. Ich glaub kaum das die Tierklinik am Monatsende rechnet wieviel Gewinn sie gemacht hat und dann davon X-Prozent in einen Fond einzahlt.

    Ich glaub in solchen Augenblicken arbeitet der Tierarzt einfach ohne Bezahlung und nutzt halt sein eh vorhandenes Equipment.
    Nicht anders als wenn er bei dem einen Kunden - warum auch immer - mal 10 Minuten länger braucht als beim anderen, trotz gleicher Behandlung.

    Ich persönlich erwarte von einem Tierarzt einfach eine gewisse Tierliebe und finde es völlig normal das der sich in irgendeiner Form im Tierschutz engagiert - und was naheliegender als mit Rat und Tat zu helfen?

    Zitat

    susami: Aber wie stellst du dir das vor? Der TA muss doch erstmal seinen Kunden Vetrauen entgegenbringen.

    Wie hättest du es gefunden, hätte der TA bevor er irgendwas macht (mal ganz übertrieben ;) ) erst ne Schufa-Auskunft verlangt. Da gehste doch auch nicht mehr unbedingt hin?

    Das ist auch nicht praktikabel. Zumindest nicht unbedingt förderlich für die Kundenbindung

    Ganz einfach - ein Blick in meinen Perso und Impfpass des Hundes (wobei der leicht umschreibbar wäre) - wäre zumindest ein wenig Kontrolle gewesen und hätte ganz sicher nix an der Kundenbindung geändert.

    Aber Du hast schon recht, es ist nicht einfach da ein "gesundes" Mittelmaß zu finden. Das sollte jetzt auch keine Beschwerde werden - für mich wars ja gut so - sondern nur ein Beispiel das es wohl auch häufig genau umgekehrt läuft.

    Zitat

    Man kann bei der Bank einen Nachforschungsantrag stellen? Das wusste ich gar nicht. Ich dachte sowas gibt es nur bei der Post. Was machen die denn da? Und was kostet sowas?

    Ich hab sowas mal gemacht weil ein Mitarbeiter sich beschwert hat das sein Gehalt nicht eingegangen sei.
    Ich hab das natürlich zuerst selbst überprüft und es war augenscheinlich alles in Ordnung.
    Die Bank hat dann für 30,- € rausgefunden das es dieses Konto nicht mehr gibt und sie das Geld daher bis auf weiteres auf ein Zwischenkonto verbucht hatten (statt es einfach an mich zurück zu schicken).
    Der Mitarbeiter hat sich entschuldigt weil er vergessen hatte mir sein neues Konto mitzuteilen :roll:

    Ich hab mich grad ganz aktuell gewundert wie vertrauensseelig so mancher Tierarzt ist.

    Ich bin notfallmässig um 20.30 Uhr erstmalig in diese Tierklinik gefahren und musste bei Ankunft ein Formular ausfüllen mit Kontaktdaten.
    Dies wurde aber NICHT per Ausweis oder ähnlichem überprüft - ich hätte auch "lügen" können.
    Ich nehme auch an das sich keiner mein Kfz-Kennzeichen notiert hat.

    Letztlich habe ich Untersuchungen von rd. 500,- € in Auftrag gegeben, inklusive Heimbesuch bei mir.
    (aber auch das muss ja nicht zwingend meine echte Anschrift sein)

    Wir haben mündlich Ratenzahlung vereinbart (bevor ich die genaue Höhe kannte), die Rechnung wurde mir jetzt erst, nach zwei Wochen, zugeschickt.

    Fand ich natürlich klasse, aber ich kann mir gut vorstellen das dieser TA mit dieser Methode noch so einiges an Lehrgeld zahlt und irgendwann anfangen wird genauer zu prüfen.

    (Btw. - er hat auch nicht geprüft ob das wirklich mein Hund war und ob ich berechtigt war die Einschläferung zu verlangen.)

    Vor Gericht zählt ein Kontoauszug als Zahlungsnachweis.

    Aber wenn dieses Labor mit den Zahlungsbelegen sooo umgeht, wer gibt Dir die Garantie das sie bei den Blutproben sorgfältiger arbeiten und die Ergebnisse den jeweils richtigen Tieren zuordnen?

    Das würde ich vor der nächsten Zahlung dann aber mal gaaaaanz genau prüfen - auch wenn das sicher einige Zeit in Anspruch nimmt ;) :p