Beiträge von susami

    :lachtot:

    na dann gilt für Dich genau das Gleiche wie für Philipp.
    Durchhalten, Konsequent bleiben und das Lachen nicht vergessen.

    (und so nebenbei habt Ihr Beide jetzt erfahren was in ca. 12 Monaten auf Euch zukommt ... wie Ihr seht noch ne Menge Spass der etwas anderen Art ;) )

    Zitat

    Ich habe dazu auch mal eine Frage, die mich seit gestern sehr beschäftigt: Meine Bordercolliemixhündin fängt nun auch an, ihre Zähne auszuprobieren. Es ist zwar nicht so schlimm wie in diesem Beispiel hier, denn sie zwickt nur im Garten, wenn ich dort warte, daß sie macht, und sie aber keine Lust hat, und wieder spielen will. Aber ich habe genauso, wie ich es gelesen haben ebenfalls reagiert: Helles kurzes kreischen, oder besser auch "Au", gerufen. und weggeschaut oder still stehen geblieben und ignoriert. Klappte toll! Sie hörte sofort auf damit (auch wenn sie recht schnell wieder anfing, und das Spiel von Neuem losging...) Aber nun hat sie seit gestern entdeckt, daß ihr Spielzeug beim Reinbeißen auch quiecken kann. Und das findet sie ja klasse! Seitdem hört sie nicht mehr mit der Beißerei, (wenn man es denn so nennen will bei einem 13 Monate alten Welpen) - auch nicht, wenn ich so einen Laut abgebe. ich glaube, es liegt an dem Quieckespielzeug.
    Sie liebt es sehr. Ich möchte es ihr nicht wegnehmen. Aber ich möchte auch nicht, daß sie dadurch noch lernt, beißen und Aufschreienlassen, sei super. Ich will nichts falsch machen.

    Was meint Ihr dazu? Kann ich ihr das Spielzeug lassen, und es gibt sich wieder? Oder sollte ich es doch besser wegnehmen?

    Liebe Grüße Amelia

    Hi Amelia,

    ein 13-Monate-Bordermädchen ist kein Welpe mehr!
    Dein Problem hat also nix mit dem typischen "Beißhemmung lernen" bei Welpis zu tun.
    Borders sind ja Jagdhunde, deren Jagdtrieb aufs Hüten umge"züchtet" wurde. Das Herde zusammentreiben und dazu auch in die Hinterläufe zwicken sind solche Jagdsequenzen. Kleine Beute wie Nager werden aber auch von Borders nicht zusammengetrieben sondern gleich getötet, dabei quitschen diese Tiere.
    Und nichts anderes als Ersatzbeute ist ein Quitschspielzeug.
    Wenn Deine Lady dabei also so hochfährt, dann tu es mal weg und beobachte ob sich das wieder gibt - oder ob sie einfach ganz allgemein Grenzen austesten will. Bei Euch würd ich auch nicht mehr einfach nur quitschen beim Zwicken empfehlen - Deine Hündin versteht inzwischen ganz bestimmt ne klare Ansage und braucht die vermutlich auch mal.

    Nach meinen Erfahrungen steht man da GRADE als Tochter gegenüber den Eltern ziemlich auf verlorenem Posten.
    Das kratzt schlichtweg zu sehr an der Hierachie - die ja im Eltern-Kind-Verhältniss notwendig und sinnvoll ist.

    Zieh bitte unbedingt externe Fachleute hinzu - Tierarzt, andere Leute vielleicht aus dem TH wo Deine Mum früher tätig war, oder eben die Leute von der HSH-Hilfe ...
    die können mit Sicherheit da ehr mal zum Nachdenken anregen als Du. :/

    Ich füttere auch völlig ohne Bedarfstabellen und Rechnerei - Blutbild paßt trotzdem 1A. Damit wirst Du Deine Mom sicher auch nicht überzeugen.
    Hol Dir Hilfe, bitte.

    Zitat

    Deswegen werde ICH nicht zum Vegetarier. Und ich höre auch nicht auf, Kosmetikartikel zu benutzen, nur weil einige Firmen mehr als fragwürdige Tests machen.

    Wer denkt denn an die Menschen, die sich in der Landwirtschaft egal welchen Landes krumm und bucklig schuften? Darf ich dann auch keinen Kaffee oder Wein mehr trinken, kein Brot, keine Banane, keine Ananas, keinen Apfel, keine Kiwi mehr essen? Darf ich keine Baumwollkleidung mehr tragen? Darf ich mich im Strassenkaffee nicht mehr auf die Teakstühle setzen, weil ich nicht weiss, ob sie nicht aus illegal geerntetem Holz bestehen?

    Darf ich bei Ikea kein Kopfkissen mehr kaufen, weil dort die Daunen lebend gerupft werden?

    Man muss sich nicht Horrorvideos anschauen, sondern nur sein Hirn einschalten und einen Mittelweg wählen.

    Absolut richtig :gut:
    Man kann Kosmetik benutzen die ohne Tierversuche hergestellt wurde - oder man rührt sich selbst was an.
    Man kann Transfair-Produkte und Bio-Produkte kaufen und Holzarten aus heimischen Wäldern nutzen. Und statt Daunen nimmt man Mikrofaserkopfkissen.
    All dies kann man seit Jahrzehnten tun - 1983 zogen "Die Grünen" erstmals in den Bundestag - also seit ca. 30 Jahren sind diese Themen bekannt.

    Schön das durch solche Filme dieses Bewußtsein nun langsam auch in den USA geweckt wird.

    Ich versteh den Sinn der letzten Postings nicht.

    Der Themenstarter hatte sich bereits vorher gewissermaßen verabschiedet mit den Worten "ich geh am WE in die Welpenstunde" ...
    fraglich ob er danach überhaupt noch mitgelesen hat, ist ja nicht jeder so drauf das er sich beständig in Foren betätigen will.

    So oder so kann es aber doch nicht sein, das man über Fachliches nicht mehr diskutiert damit nur ja kein Themenstarter verschreckt wird.
    Und wenn es da unterschiedliche Ansichten gibt, dann ist das doch auch eine wertvolle Info für den Fragenden.

    (gut, über den "Tonfall" kann man sicher ein wenig betrübt sein. Aber wer sich nen Kangal hält sollte auch damit klar kommen)

    Naja,

    ein Blutbild spukt im Allgemeinen ein paar Daten zu den Organen aus - also Nieren- und Leberwerte, Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen und sowas.
    Dann kann man bestimmte Werte testen lassen - z.B. die Sättigung mit Mineralstoffen wie Zink, Kupfer o.ä.
    Dann kann man Titer bestimmen lassen ...
    Dann kann man auf Allergene testen lassen ...
    und man kann Schilddrüsenhormone und/oder überhaupt Hormone bestimmen lassen.

    Es macht also Sinn vorab eine Annamnese zu machen um so ungefähr die Richtung zu bestimmen in der man dann im Blutbild suchen will.

    Hormone können natürlich immer mal aus dem Gleichgewicht geraten, besonders bei Hündinnen. War denn die letzte Läufigkeit normal - und wie lange ist das her?
    (muss aber dazusage das ich Rüdenhalterin bin und mich mit dem Weiberkram garnicht auskenne, abgesehen von meinen eigenen Befindlichkeiten :lol: )

    Zitat

    Was jeder in seinen Hund bläst ist jedem selbst überlassen, hier geht es um eine vergessene Impfung, nicht um die allgemeine Impfdiskussion ;)

    Sorry, aber ich finde die "Aufklärung" seitens der Tierärzte ist doch leider recht einseitig und auch von wirtschaftlichen Interessen geprägt.
    Daher finde ich es mehr als legitim bei jeder Frage bezüglich Impfungen zumindest kurz zu informieren das es auch Leute gibt, sogar Wissenschaftler, die das etwas kritischer und differenzierter sehen.

    Zitat

    Problem ist jetzt nur, dass mir 2 unterschiedliche Wege genannt wurden:

    1. NICHT ignorieren, sondern ihn in seine Schranken weisen. WIE, ist noch nicht ganz klar.

    2. Ignorieren (wie bei Kleinkind an der Kasse), bis RUhe ist und dann erst weiter gehen!?

    Ich schließe mich an - jetzt noch nur ignorieren.

    Und fleissig weiter das Nein-Kommando üben. Das kann er zwar noch nicht verknüpfen, weil noch isses für ihn ein Spiel ums Leckerie zuhause ... aber irgendwann könnt ihr einen Schritt weiter gehen bei dieser Übung.

    In die Schranken weisen finde ich unfair gegenüber jemandem, der ja noch garnicht wissen kann was Du eigentlich meinst wenn Du "blablalba" oder "blubberblubberblubber" sagst (und mehr kommt bei ihm ja noch nicht an).

    In die Schranken weisen muss auch fein dosiert werden - bei manchen Hunden genügt ein strengerer Blick und ein etwas tieferer Tonfall - andere Kaliber mit "schlechten Ohren" brauchen da deutlichere Signale damit davon was im Oberstübchen ankommt.
    Du wirst schon im Laufe der Zeit rausfinden wie Dein Hund "gestrickt" ist und wie Du ihn auch mal beeindrucken kannst.
    Jetzt gehts erstmal um Beziehungs- und Bindungsaufbau, um Vertrauen schaffen und Welt erklären.

    Dein Welpi ist einfach verspielt und übermütig und weiss noch garnicht das Dich evtl. bestimmte Dinge stören. Klar versucht er seinen Kopf durchzusetzen, aber mit Dominanz hat das rein garnix zu tun - weil er es ja überhaupt nicht schaffen kann.
    Gerade in dieser Phase erreichst Du mit Ignorieren wirklich sehr sehr viel.

    Zur Not kauf Dir ne Tüte Nervennahrung (bei mir wärens Gummifrösche) und steck sie Dir ein, daste die immer dabei hast.
    (Warum sollen bloss Hunde unterwegs ein Leckerlie kriegen, Welpenbesitzer haben das mindestens genauso verdient.) :D

    Zitat

    ich ruf morgen den amtsvet selber an und frag den mal direkt.

    Jupp, genau das würd ich auch machen.
    Und dann würd ich mir einen Termin geben lassen und mit den Fotos (so viele wie möglich) auf ne Tasse Kaffee vorbeikommen.
    Was spricht dagegen Dir seinen "Segen" einfach im Vorfeld zu sichern?

    Da können dann hinterher auch die Nachbarn nix mehr "anschwärzen" - weil Du ja schon im Vorfeld alles offiziell gemacht hast.
    Über die sonstigen Vorschriften wird Dich der Amts-Vet dann sicher ebenfalls aufklären.

    Viel Glück