Beiträge von susami

    Mein Jacko klettert auch auf Kommando in die Wanne.
    Und die Gummimatte darin verhindert ausrutschen und evtl. Kratzer.

    (noch schneller ist er allerdings auch wieder draußen wenn ich ihn "freigebe" - also Achtung das rum um die Wanne nix rutschiges liegt.)

    Zitat

    Muss es ansonsten einen Grund haben warum manche Hunde das machen...vielleicht macht es ein Hund weil er es eben macht...ganz ohne Grund..

    Sorry, aber das ist doch recht :hust: ... sinnfrei.

    Nichts passiert ohne Grund, vor allem nicht wenn Verhalten regelmässig gezeigt wird.

    Ob Mensch den Grund wissen will und ob es was ändert wenn Mensch den Grund weiss steht allerdings auf einem anderen Blatt und hängt sicher auch vom individuellen Menschen ab.
    Ich persönlich geh den Dingen ganz gern auf den Grund und mag wissen warum, weshalb und wieso etwas so ist oder passiert.

    Zitat

    Er macht immer viele Haufen, bei jedem Spaziergang, der erste Haufen ist immer normal, aber die nächsten sind immer Durchfall!
    Das ist bei jedem spaziergang so, erst normal dann richtig wässrig!

    Hi,

    wenn es immer so eindeutig in Zusammenhang steht wie Du oben schreibst - dann scheint mir der Spaziergang zuviel Stress zu verursachen.
    Wenn Du Dir da unsicher bist ob es daran liegt oder auch was Du daran ändern kannst - es gibt Hundetrainer die man auch mal nur für 1-2 Stunden buchen kann und die solch einen Spaziergang begleiten.

    Häufige Futterwechsel sind allerdings auch nicht der Hit, wenn Dein Hund die Sorten bislang alle nicht so wirklich gut vertragen hat (vor allem zuviele und zu großen Haufen) sollte man da nochmal genauer schauen.

    Statt regelmässiger Wurmkur würde ich auch regelmässige Kotuntersuchung (inkl. Untersuchung auf Giardien) empfehlen - und nur bei Befall die Chemiekeule schwingen.
    Gleiches gilt m.M. nach auch für Parasitenabwehr, lieber nach dem Gassi den Hund manuell nach Zecken absuchen und Flohmittel nur nach Befall anwenden. Die ständigen Chemiegaben belasten das Immunsystem und können zu Stoffwechselstörungen beitragen.

    Hi,

    Mist das ich das heute erst lese ...
    denn diese Teststäbchen kann man sich auch selbst kaufen.
    Der TA hätte sie aber mindestens haben und nutzen müssen, außerdem hätte er Dir plausibel (also für Dich verständlich und nachvollziehbar) erklären sollen warum er bestimmte Maßnahmen vorschlägt.
    (z.B. das mit der Schonkost)

    Grundsätzlich find ich die Idee zu kochen ja tatsächlich besser als dieses Trockenfutter was Du bislang genutzt hast. Dazu kannst Du später ja mal genauer nachfragen.
    Aber im Augenblick ist anderes wirklich wichtiger.

    Wasser mit Fenchel- oder Kamillentee zu pimpen ist ne gute Idee und findet auch meist nach etwas Gewöhnung Anklang bei den Fellnasen.

    Wasser reduzieren ist ne blöde Idee (außer ein Hund veranstaltet Wasserspiele)

    Wenn die Maus stinkt kannst Du sie vielleicht mit nem nassen Handtuch "waschen" und anschließend mit nem trockenen trocken "rubbeln - massieren". Und dann gut warm halten.

    Ich hoffe Ihr seid grad auf dem Weg in eine gute Klinik, ich drück Euch die Daumen das die Weißkittel dort kompetenter sind und ne zügige vernünftige Diagnose stellen und Deiner Maus helfen können.

    Zitat

    Ist ein Hund fähig, Grenzen auszutesten?
    So eine Handlung setzt doch bewusstes Denken voraus:
    "Ich mache jetzt das und das, mal sehen, wie Frauchen/Herrchen reagiert."

    Nö - wieso setzt das bewußtes Denken vorraus?

    Die Lernmethode Try&Error wird von fast allen Lebenwesen vollzogen, instinktiv. Damit testet das Individuum aus was geht und was nicht geht.

    Bei im Sozialverband lebenden Individuen bestimmt eben dieser Verband, was geht und was nicht. Denn a) könnte so mancher Test tötlich enden und b) "geht" eben so manches nicht weils die Gemeinschaft stört.

    Da man einem Hund ja kaum eine ausgedruckte Hausordnung in die Pfoten drücken kann und er sich einen entsprechend umfangreichen Vortrag wohl auch nicht wird merken können - bleibt ihm das garnichts anderes übrig als eben diese Grenzen auszutesten.

    Mein Jacko zeigt dieses Verhalten nur, wenn
    wir gemeinsam vom Gassi zurückkehren.
    Daher teile ich die Auffassung von Redbumper
    - Jacko zeigt mir welche "Beute" wir vom "Jagdausflug"
    mitgebracht haben.
    (auch wenn diese Beute
    eigentlich schon den ganzen Tag
    dort im Wohnzimmer rumlag :lol: )

    Zitat

    Ansonsten, ich kann verstehen, dass du die Wohnung gern hättest, aber ich würde da echt höher Pokern, ich finde den Vermieter beinahe unverschämt :hust: Die Wohnung ist zur Zeit nicht nutzbar und stark wertgemindert, dass er diese Arbeit auf euch abwälzt ist ok, aber nicht für eine Kaltmiete (dran denken, Nebenkosten fallen trotzdem an).
    Muss ne Ottonormalwohnung nicht unabhängig von persönlichem Geschmack direkt bewohnbar sein?

    Yein -
    üblicherweise wird eine Wohnung so übergeben das man theoretisch ohne Renovierung o.ä. direkt einziehen könnte.
    Man kann aber eben auch anderes vereinbaren.

    Lass Dir auf jeden Fall ein ordentliches Übergabeprotokoll geben (mach selbst ganz viele Fotos!)
    Lass Dir schriftlich bestätigen das Du die Wohnung unrenoviert übernimmst und auch später wieder unrenoviert abgeben darfst.

    Ich finde eine Monatsmiete (selbst wenns die Warmmiete ist) auch ehr knapp als Abschlag - hängt aber auch davon ab wie der regionale Wohnungsmarkt ist (kriegt man leicht oder schwer ähnliche Wohnungen) und wie dringend man die Wohnung haben will. Zocken kann klappen, kann aber eben auch schiefgehen. ;)

    Yupp,

    vergiß den ganzen Kram den man in normalen Drogeriemärkten kaufen kann - kauf Profilprodukte. (gibts auch in Literflaschen statt Kanistern)

    Wichtig: es macht keinen Sinn mehr als die empfohlene Dosierung zu verwenden, die Mittel wirken über ihren PH-Wert und der ändert sich praktisch nicht, egal wieviel man in seinen Eimer schüttet.

    Sinnvoller ist es da schon, das Reinigungsmittel aufzutragen und einzuarbeiten (es gibt im Profi-Handel statt Wurzelbürsten auch Scheuerpads für einen Handhalter) - und dann einwirken zu lassen!
    (die Zeit arbeitet für Dich) Hinterher mit klarem Wasser abwaschen.
    Geht nur bei Laminat und anderen Wasserempfindlichen Flächen nicht.

    Chlor etc. sind Bleichmittel, also vorsicht bei Farbempfindlichen Flächen.
    Starke Säuren lösen zwar den Kalk schön auf, ggf. aber auch schon beschädigte Chromarmaturen.
    Gegen extreme Fettschichten gibts Spezialreiniger, sehr starke Laugen.

    Ich würde aber erstmal ganz normal mit Wasser, Mirkofaser und einem Neutralen Reiniger (gibts auch Profiprodukte die man mit nichts im regulären Handel vergleichen kann) loslegen.
    Vieles scheint mir loser Schmutz zu sein der überhaupt nicht so heftige Spezialmittel braucht - auch wenns schlimm aussieht.
    Danach würd ich mit den Spezialmitteln an die stärkeren Verschmutzungen rangehen.

    Kaufliste:
    Neutraler Reiniger
    Sanitärreiniger (starke Säure)
    Fettlöser (starke Lauge)
    Spezialreiniger gegen Schimmel - oder evtl. reicht Kaisernatron
    Brennspiritus für Lichtschalter u.ä. (Alkohol ist Lösungsmittel)
    Handpad mit Halter
    Eimer, Mopp mit Mopphalter und Stiel
    (für das Laminat brauchst Du einen dünnen Mopp der wenig Feuchtigkeit hält, ansonsten ist ein dicker Mopp besser - also braucht man 2)
    ein paar Schwämme und Mirkofasertücher
    für die Fenster reicht Pril, dazu Einwaschhalter mit Bezug und Abzieher

    Vorsicht mit Scheuermitteln!
    Egal ob Putzstein oder Zauberschwamm, Scheuermilch oder Ata - die können die Oberfläche aufrauen was späteres putzen schwieriger macht.
    Beschädigte Oberflächen wo z.B. der Lack teilweise abplatzt musst Du eh abschleifen und neu lackieren, da kannst Du Dir die Putzerei sparen.

    Ich finds auch nicht so wild (soweit das von den Bildern her beurteilt werden kann) - das kriegste alles weg. Viel Spass beim Putzen.

    Hi,

    oft reicht auch schon eine optische Grenze - d.h. wenn Du z.B. über dem vorhandenen Zaun noch ein paar Bänder spannst.
    Kommt auf den Hund an, muss man ausprobieren.

    Die Dosen würd ich so am Zaun deponieren das die umfallen wenn sie an den Zaun springt ...

    Zitat

    Und genau DAS war zweimal zuviel. Da kann er noch so oft drauf hinweisen,
    was passieren könnte, es wird immer Menschen geben, die das geflissentlich
    überhören, nicht wahr haben wollen, der Meinung sind sie machen es genauso, wie der HT im Fernsehen und glauben dann auch noch es damit rechtfertigen zu können.

    Hm .. :???:
    sind das dann aber nicht sowieso genau DIE Leute, die eh alles ausprobieren was so an scheinbaren Instant-Lösungen auf dem Markt angeboten wird?
    Wenn ses nich beim Rütter gesehen haben, dann eben im Fresstopf oder beim Nachbarn ...

    Die Grundsatzfrage: wirkliche Ursachenforschung samt echter Problemlösung oder eben nur Sympthombekämpfung mittels Ablenkung ...
    stellt sich für die gezeigten HH doch nicht.
    Die wollen das die Sympthome weg sind - egal wie, hauptsache möglichst leicht und schnell. Und MR schafft es zumindest deutlich zu machen das nix im Leben umsonst ist - die Leute dafür eben a) schöne Kohle an den Trainer rüberschieben "dürfen" und b) letztlich auch noch selbst ackern müssen, nach seiner Anleitung.

    Wenn wenigstens DIESE Botschaft durch solche Sendungen vermittelt wird, das Hunde eben nicht von selbst "brav" = Menschenkompatibel sind, dann hat er doch schon einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung bewegt. (Kann man von einem kommerziellen TV-Angebot überhaupt mehr erwarten?)

    Die hier schon vielfach geforderte klare Ansage die manche HH mache müssten - die ist eben leider von sehr vielen Menschen einfach nicht leistbar.
    Da war die letzte Sendung mit der verwöhnten Hündin ein schönes Beispiel - bei diesen Haltern ist es schon ein riesiger Fortschritt das sie es schaffen so Konsequent zu sein und kein Futter und Spielzeug zur ständigen Verfügung zu halten und so einen "sicheren" Abruf mittels Leckerchen konditionieren konnten.
    Die grundsätzliche Beziehung zwischen diesen Menschen und ihrer Hündin kann m.M. kein Trainer der Welt ändern und sollte es einer versuchen verliert er sofort den Auftrag.
    DAS ist m.M. das Konzept nachdem Rütter arbeitet: sehen wo die Sympthome am stärksten belasten, sehen was bei Hund und Halter überhaupt machbar ist und letztlich für alle eine Verbesserung der Situation schaffen - und das find ich völlig okay so.
    (und wesentlich mehr als so manch anderer selbsternannter Hundetrainer schafft)

    Wer mehr will kann dies ja tun und findet im großen bundesdeutschen Trainerzirkus ganz sicher seinen passenden Sparringspartner.