Beiträge von susami

    Zitat

    ...wollte doch nur eure Meinung wissen ob von Meiner Seite etwas unternommen werden sollte oder nicht..ein einfaches Nein hätte genügt

    Finde es wirklich schade das man hier kaum einen Thread posten kann ohne das man entweder Angegriffen oder das Thema ins lächerliche gezogen wird :sad2:

    Hast Du doch bekommen.
    Die meisten Antworten waren: bis jetzt nix konkretes, daher NEIN zur Anzeige. Erst reden und/oder genauer beobachten und dann - je nach Sachlage - entscheiden und handeln.

    Ins Lächerliche gezogen wurde hier doch nix? :???:
    Es wurde nur verdeutlicht das man nicht immer gleich wegen jeder Kleinigkeit Anzeige erstatten sollte, schon garnicht wenn man nix konkretes gesehen hat sondern nur Vermutungen.
    Wenn Du jetzt was konkretes berichten kannst, dann lohnt sich u.U. der Weg zur Polizei.

    Hi,

    den "verschwundenen" Thread konnte ich leider nicht ganz bis zum Ende verfolgen - vor seinem Verschwinden.

    Gestern abend - Maischberg - kam keine wirklich sinnvolle Diskussion zustanden. Es fiel offensichtlich allen Beteiligten schwer sich überhaupt aussprechen zu lassen.

    Dennoch war es richtig spassig den beiden Wissenschaftlern zuzuhören - die plädierten nämlich anfangs pro Lebensmittelchemie mit dem Hauptargument, das es nicht bewiesen sei das diese Produkte gesundheitsschädlich sind und das die Medien nur Panikmache betreiben und sich nur deshalb die Menschen unwohl fühlen :roll:

    ... als dann aber ein Mediziner die Runde erweiterte, der bei einem Unternehmen tätig war welches künstliche Vitamine u.ä. für die Industrie produziert, wendete sich die Ansicht der "Experten" und man erklärte das all diese Zusätze überflüssig seinen (weil eben auch nicht bewiesen ist das sie nützlich bzw. gesund sind).

    Argumente des "Chemie-Vertreters": die Leute hätten keine Zeit frisch zu kochen und es wär zu teuer, das könne sich nicht jeder leisten.

    Komisch, kommt mir alles irgendwie bekannt vor ;)

    Hä? :???:
    werden sich jetzt sicher mache fragen ...

    Was hat das denn mit Hundeernährung zu tun?


    Nun, es gibt eine interessante Querverbindung.
    Die großen global agierenden Lebensmittelkonzerne stellen auch alle
    Heimtierfutter her.
    Und nutzen auch bei der Futterherstellung Ihr Know-How über Biochemie, Lebensmittelchemie und größtmögliche Senkung der Produktionskosten.
    (und natürlich auch über Betriebswirtschaft, Logistik und Marketing)
    So weit so klar - und auch normal.

    Meiner Meinung nach kann man also das, was diese Woche in der ARD so kontrovers diskutiert wird bis zu einem gewissen Grad durchaus auch auf Hundefutter übertragen :roll:

    Gestern abend kam z.B. eine 30-minütige Dokumentation von und mit Tim Mälzer. Darin wurde eine norddeutsche Familie (Vater, Mutter, 2 Kinder) gezweigt, die einen Monat lang konsequent auf jegliches Fertiglebensmittel verzichtet haben - sonst haben sie nix an ihrem Lebensstil geändert.
    Dennoch gab es frappierende Veränderungen - ordentliche Gewichtsverluste und verbesserte Blutwerte (ärztlich festgestellt).

    Ich finde diese Thematik - nicht nur wegen meiner Hunde - extrem spannend und freu mich schon auf heute Abend, auf "Menschen bei Maischberger"

    Zitat

    danke schön

    somit ist der ALler nun also doch nen ganz normaler Mensch, der nicht mit Zaubersprüchen auf den Hund einredet ;)

    ich find deinen Post gut und überhaupt :)

    nein, nicht um ALler schlecht zu machen, sondern um für mich ne Bestätigung zu haben, dass man auch da Fehler machen kann

    Bitte schön, gern geschehen.
    Ich hab lange nicht verstanden das Du nur auf die Binsenweisheit hinaus willst, das Hundehalter und auch Trainer die nach AL-Methoden arbeiten Menschen sind.
    Und ja doch, Menschen machen Fehler - und nur wer nichts tut macht auch nichts falsch.

    All dies hat ja aber nichts mit den Grenzen der AL-Methode (oder irgendeiner anderen Methode) zu tun, sondern ehr mit den Grenzen des menschlichen Daseins.

    Zitat

    nein, um Gottes Willen
    es ist einzig eine Fragestellung von mir, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es eben ohne "Strafen" oder "Gewalt" (Hund das Ding aus dem Fang nehmen) geht, wenn er es nicht erst gelernt hat

    ich mache an Hand der Sache sicherlich nicht meine Meinung zu AL fest, denn die habe ich ja schon mehrfach verfasst

    viel mehr gehts mir um das Verstehen in bestimmten Situationen

    Okay - dann nochmal zum Verständniss:

    IN der blöden Situation kann auch ein nach AL-Methoden arbeitender Hundehalter nur noch reagieren, also entweder mit den Schultern zucken und das rohe Hähnchen abschreiben, oder im Falle eines bereits gegrillten Hähnchens dem Hund die "Beute" entreißen um Schlimmeres zu verhindern. Dazu muss man - je nach Hund - mal mehr, mal weniger handgreiflich werden. Lautes Gebrüll und wilde Drohgebärden können - wieder je nach Hund - ebenfalls unter Umständen helfen.

    DANACH schimpft Mensch nach AL-Methode aber nicht über den Hund sondern über die eigene Blödheit (und schlägt sich ggf. mit einer Zeitungsrolle)

    UND DANN macht Mensch sich einen Trainingsplan der individuell zum Hund und seinem Trainingszustand angepaßt ist. (was kann und kennt er schon, auf welche Form der Ansprache und Belohnung reagiert er usw.)

    Zitat

    Ehrlich.
    So bissl vergeht mit die Lust auf diesem Level zu diskutieren.

    Wisst Ihr- bleibt einfach bei dem stehen.
    Bleibt einfach bei den Hausfrauenhunden, die halbwegs oder auch ganzwegs hören und lieb gucken.
    Möcht Euch mal sehen wenn Ihr mehrere Hundeführen solltet- jeder darf machen was er will.

    Absolut lächerlich! Kindisch, trotzig und echtes hausfrauengesülze, anders kann ichs nicht sagen. Mit professioneller Hundearbeit hat DAS nichts zu tun.

    Also, bleibt weiter bei Euren Einzelhunden, da habt Ihr Zeit und auch Kulanz, dass Hund den HH auch mal vergessen kann.

    :D
    Du meinst wenn Du das Level - äh - Niveau senkst und mit unzählichen Beleidigungen und Vorurteilen "argumentierst" wird die "Diskussion" irgendwie sinnvoller?

    So langsam zeigt sich Dein wahres Gesicht.
    Mir ist völlig klar warum die Fragen wie so ein Training konkret aussieht nicht beantwortest. Näheres kann man bei Interesse nachlesen wenn man nach Harmonologie oder Heinrich Stahl googelt - hier oder im www.
    Wer in diesem Thread hier mitlesen durfte, wie schnell Du die Fassung verlierst kann sich ausmalen wie ein Training abläuft. :hust:

    Zitat


    Mann mann mann...........
    Ich frag mich manchmal was für Ahnung hier über Hundearbeit herrscht.
    Halterorientiertes Training und daraus resultuerende Hunde haben nichts mit devot zu tun.

    ES IST EINE SACHE WIE ICH ARBEITE UND IN WELCHEM SCHEMA!!!!! dass der HUnd IMMER FREUDIG am Halter oientiert ist und vor allem ne Sache der MOTOVATION.

    Punkt 1
    Ich muss keine Ahnung von irgendwas haben um auf Deine Worte angemessen reagieren zu können. Daher steht meine Kompetenz hier garnicht zur Debatte.

    Punkt 2
    Was Du im Eingangsposting beschreibst und als "halterorientiert" bezeichnest ist - zumindest meiner Meinung nach - in einem Wort zusammengefaßt devot.

    Punkt 3
    Da ich persönlich diesen Zustand (Trainingsziel will ich es nicht nennen) nicht erreichen will, interessiert es mich nicht
    WIE DU ARBEITEST UND NACH WELCHEM SCHEMA - auch nicht wenn Du es noch so oft und sogar in Großbuchstaben hier schreibst.

    Punkt 4
    Da Du bereits im Eingangsposting betont hast, das allen die Deine Ansichten nicht teilen, nicht mehr zu helfen ist ....
    .... warum beläßt Du es dann nicht schlichtweg dabei?
    Nochmal im Klartext:
    ich WILL einen solchen Hund wie Du ihn beschrieben hast nicht haben. Es IST für mich einen Horrorvorstellung und bekäme ich durch unglückliche Umstände genau solch einen Hund würde ich all meine Energie daran setzen diesen Hund "umzukrempeln" und zu einem freien und selbstdenkenden selbstbewußten Lebenwesen zu machen.

    Punkt 5
    Ich bin weit davon entfernt Personen zu "verurteilen" die meine Ansichten nicht teilen. Möglicherweise ist diesen Personen ja doch noch zu helfen ....
    :roll:
    ... allerdings sehe ich das nicht als meine Aufgabe an und ich halte das Medium Internetforum für solche Experimente auch ungeeignet.

    Punkt 6
    Diese Aussagen von mir beziehen sich ausschließlich auf einen Hund der wie im Eingangsposting beschrieben reagiert.
    Ich habe überhaupt kein Problem mit Hunden, die einen hohen "will to please" haben (obwohl ich solche Hunde wohl auch nicht bewußt für mich wählen würde) - oder die schlichtweg gut erzogen und trainiert sind, eine gute Bindung und ein hohes Maß an Vertrauen zum Halter haben und auch einfach Spass an der gemeinsamen Arbeit.

    Zitat

    Ist das nicht zuuu menschlich gedacht? Wie entwickelt ein Hund Persönlichkeit? Doch gerade im Zusammenspiel mit seinem - vor allem nächsten - sozialen Umfeld, nämlich mir.

    ??? :???:
    Das würde ja bedeuten das Tiere, die nicht in einem engen Sozialverband leben keine Persönlichkeit entwickeln könnten.

    Ich denke das Gegenteil ist der Fall - Persönlichkeit entwickelt ein Lebewesen völlig unabhängig von seinem Umfeld.

    Zitat

    Aber dennoch sehe ich den Aspekt der "frei entfalteten Persönlichkeit des Hundes" zweifelhaft. Denn dazu gehört Verantwortung übernehmen und das kann der Hund nur bis zu einem gewissen Mass und nicht wie ein Mensch.

    Auch da wiederspreche ich vehement!
    Selbstverständlich übernimmt ein Hund Verantwortung für sein Handeln - aber natürlich in seinem artspezifischen Rahmen (also natürlich nicht "wie ein Mensch")

    Nur durch das Zusammenleben von Mensch und Hund ergibt sich die Notwendigkeit, das der Mensch für den in einer nicht artgemäßen Umwelt lebenden Hund die Verantwortung und Führung zu übernehmen.
    (weil ein Hund z.B. den Straßenverkehr nicht richtig wird einschätzen können)
    Dennoch wird es doch (hoffentlich) häufig Gelegenheiten geben wo ein Eingreifen und Lenken seitens des Menschen nicht notwendig ist und der Hund sich und seine Persönlichkeit völlig frei entfalten und ausleben kann.

    Zitat

    Allein wenn es mir gut geht, kann sie mal auch entspannen und etwas schnuppern oder auch mit anderen Hunden spielen.

    Mein Hund ist also das Spiegelbild meiner Seele.
    :gott:

    Liebe Lena,

    ist zwar jetzt ein wenig vom Thema abweichend -
    aber ich finde es total fazinierend welche "Zufälle" einem Menschen immer genau DEN Hund bringen, den dieser Mensch braucht um sich persönlich weiter zu entwickeln.

    Mein Seelenhund Jacko ist auch auf einem Weg bei mir gelandet, der eigentlich für mich völlig untypisch ist. Und wow - was für eine Herrausforderung war und ist er noch immer für mich. Obwohl ich schon mächtig gewachsen bin durch ihn.

    Ich hoffe Deine Ganji läßt Dich ebenso wachsen. :bussi:

    Zitat

    Ja wie gesagt solang das Problem besteht werden wir uns keinen 2.Hund ins Haus holen ;)

    Also bei uns ist es so das wenn einer von uns nach Haus kommt fängt er an zu bellen(meistens wei er wenn man vor der Haustür steht das jemand kommt od er liegt vorm Fenster und sieht uns noch früher).
    Auf jedenfall fängt er dann sofort an zu bellen und nachdem wir dann ab der Haustür schon panisch zur Wohnungstür hechten um die Tür aufzuschließen.
    Er bellt dann die ganze Zeit bis man drin ist und will gestreichelt werden was ich und mein Partner dann auch machen da sein bellen im ganzen Miethaus zuhören ist.
    Er dreht dann wirklich schon fast "am Rad" bellt, springt hoch usw. bis man runter geht ihn streichelt dann beruhigt er sich und hört auf :sad2:
    Auf aus hört er dann auch nicht wirklich deswegen streicheln wir ihn damit er dann aufhört...

    WOW
    - der Zwerg hat Euch aber gut erzogen :gut:

    Ihr müsst aufhören auf das Bellen zu reagieren, sonst könnt Ihr diesen Gordischen Knoten nicht mehr lösen.
    Dazu müsst Ihr Euch die Mitmieter ins Boot holen und ihnen erklären das Ihr wegen Training vermutlich die nächste Zeit verstärkt diese Bellerei haben werdet. (Ihr könnt das Training ja auf möglichst akzeptable Zeiten legen)

    Beim Heimkommen sollte es keinerlei Begrüßung mehr geben -
    Ihr solltet Euch so verhalten als hättet Ihr gar keinen Hund.
    Egal was der tut, ob er Bellt, ob er hüpft oder sogar wenn er anfangen würde mit Euch zu sprechen!

    Gestreichelt wird ab sofort nur noch, wenn er sich so verhält wie Ihr Euch das wünscht!
    Beispiel: einer geht raus, wartet etwas, klingelt und kommt rein und ignoriert den Hund. Der zweite bleibt beim Hund, schickt den wenns klingelt ins Körbchen, setzt auch unbedingt sein Kommando durch! - und belohnt das richtig ausgeführte Kommando (streicheln, Leckerlie, mit Worten loben)

    In weiteren Schritten wird das auch geübt
    - wenn Ihr Beide kurz aus der Wohnung geht
    - wenn Fremde klingeln (z.B. Briefträger, der aber nicht reinkommt)
    - wenn Besuch kommt

    Außerdem müsst Ihr in kurzen Stufen (Minutenschritte!) üben, das Euer Hund auch allein bleibt.
    So wie Du es beschreibst scheint es kein Angstproblem zu sein, sondern der Zwerg hält sich für den "King of the World" und akzeptiert nicht das seine Untertanen einfach machen was sie wollen.
    Vermutlich gibt es auch sonst ne Menge Situationen wo man dem Zwerg sanft von seinem Thrönchen stubsen kann und sollte.

    Gute Hundetrainer kosten zwischen 40 und 60 Euro pro Stunde.
    Gute Hundetrainer "fesseln" ihre Kunden aber nicht durch Verträge, 10-er Karten etc. oder durch jahrelanges Training.
    Oft reichen einige wenige Stunden.

    Für das Geld was so ein Halsband neu kostet könnt und solltet Ihr Euch lieber einen guten Trainer leisten.
    Das Halsband "doktert" nur an den Sympthomen rum, dabei gibts es meistens Fehlverknüpfungen und man hat hinterher nur noch mehr Probleme als vorher.
    Ein guter Trainer arbeitet mit Euch gemeinsam an der Ursache der Probleme, also an Euch bzw. Eurem Verhalten.
    Ich schreib das so deutlich weil das beste Trainig nix bringt wenn einem das nicht klar ist und wenn man nicht an sich selbst arbeiten will. Ist also nicht böse gemeint, ich sprech aus eigener Erfahrung. ;)