Grasmilben sind winzig klein, aber wenn man genau und gründlich sucht findet man doch meist diese organen Pünktchen an den Pfoten, zwischen den Zehen.
Die Hunde knabbern dann oft auch die Pfoten.
Durchs Kratzen werden die "Biester" auch an eigentlich untypische Stellen verteilt.
Ohrmilben kann der TA sehen - hat Deiner ja dann wohl auch.
Auch die können ggf. durch Kratzen gelegentlich an anderen Körperstellen auftauchen.
Mein Hund hatte z.B. durch die Kratzerei zusätzlich einen aufgesetzen Hefepilz, der dann für noch mehr Juckreiz sorgte.
Wir vermuteten damals eine Futtermilben-Allergie, es wurde durch Umstellung auf reines Nassfutter (kein Trofu, kein getrocknetes Kauzeug und nichtmal Nudeln oder Reis) auch besser.
Eine echte Allergie scheint es aber nicht zu sein, da mein Hund inzwischen auch wieder getrocknete Produkte wie Nudeln oder Reis verträgt.
Ich persönlich glaube daher, das mein Hund die größere Menge von Futtermilben im Trofu - und/oder die sonstigen künstlichen Stoffe darin nicht vertragen hat.
Interessanterweise hat er seither auch keine Grasmilben mehr - früher dachte ich er ist für die Biester irgendwie magnetisch.