Beiträge von susami

    Zitat


    Wir haben zwei Katzen, eine davon taub und leicht bewegungseingeschränkt. Im Moment sitzt Leica (so nennen wir sie) ständig an der Leine im Haus und die Katzen ziehen sich weitestgehend zurück. Leica erscheint freundlich interessiert- aber wie können wir sicher sein?

    Sicher sein kann man sich nie - es ist schlichtweg eine Frage der Beobachtung und Einschätzung der Situation.
    Falls dieser Glückspelz (die Hündin hatte ja wohl mehr Glück im Unglück als in Worte zu fassen ist, das diese Leute ausgerechnet bei Euch geklingelt haben) bei Euch bleibt empfehlen sich Kindergitter in den Zimmertüren. Da können Katzen schnell durchschlüpfen während sie für Hunde eine gute Barriere bilden. So können die Katzen besser die Nähe oder Distanz steuern - und die wissen eh am Besten was gut für sie ist.

    Im Augenblick finde ich Deine Sicherungsmaßnahmen (Hündin an der Leine) okay, die wird eh durch den Wind sein und da ist verordnete Ruhe m.M. nach genau richtig.

    Zitat

    Viele Hundehalter nehmen das jedoch nach wie vor auf die leichte Schulter :-/

    Naja, die haben doch auch gesunde deutsche Hunde aus dem deutschen TH. :hust:

    Letztlich sind alle Probleme die im Zusammenhang mit Auslandstierschutzhunden entstehen hausgemacht und beruhen auf zuwenig Information und zuwenig Eigeninitiative der Halter.

    Zitat

    Ich habe Pepper schweinefüsse gekauft, (auch gefragt die schweine waren komplett gesund)

    Schweinefleisch kann einen Virus haben (Aujeszky) - der für Hunde tötlich ist, Menschen aber nicht schadet. Daher wird das Fleisch darauf garnicht untersucht.

    Kochen tötet das Virus ab, aber dann werden die Knochen hart und splittern. Ein Hund der es nicht gewohnt ist Knochen zu fressen und dementsprechend nicht ausreichend Magensäure bildet, sollte erstmal mit wenigen und besonders weichen rohen Knochen "trainiert" werden.

    Du kannst aber die Füße schön lange durchkochen und das abgefalle Fleisch und auch die Brühe verfüttern. Schweinefleisch ist sehr fettig, jetzt im Winter als Energielieferant durchaus angebracht, aber bitte nicht zu oft.

    Zitat

    O.o
    ich hab aussage kräftig geüberschriftet das ich ne frage hab
    :???:

    Naja, das hat doch hier jeder der ein Thema startet ;)
    Die Frage selbst wäre in der Überschrift besser gewesen.

    Zitat

    Früher als es diese ganzen super Futter noch nicht gab haben wir Flocken aus dem Raifeisenmarkt mit rohem Fleisch und Gemüse gefüttert und sind damit ganz gut gefahren.

    Hallo Armin,

    mit dieser Methode würdest Ihr heute auch noch gut fahren - und sie kommt gottseidank langsam wieder "in Mode".
    In sehr vielen von diesen "super Futtersorten" ist nämlich in Wahrheit irgendein Mist drin (zuviel Getreide, Chemie usw.) - das es eigentlich garnicht super ist, nur für den Halter praktisch.

    Wie auch immer - ich bin froh das es Eurer Fellnase wieder gut geht.
    Und TA würd ich schonmal in den nächsten Tagen vorbeischauen, und wenns nur zum Kennenlernen ist. ;)

    Zitat


    Was die Infektion beim Menschen angeht ist diese im gegensatz zu der beim Hund :
    1. heilbar ( sofern rechtzeitig die richtige Diagnose gestellt wird)
    2. im Normalfall nicht über Jahre verlaufende chronische Erkrankung, auch wenn schon Latenzen von bis zu 1 Jahr und ein subakuter Verlauf beschrieben sind.
    Ein Mensch von dem man weiß er hat diese Erkrankung wird behandelt und scheidet danach als Infektionsquelle aus, bei Hunden eben nicht.

    Diese Info's sind mir neu.
    Hast Du dazu einen Link?

    Zitat

    nur mal so nebenbei.
    was ist schlimm daran, wenn sich eine "familie" dazu entscheidet
    prioritäten zu setzen? :???:
    sollte der seriöse tierschutz damit ein problem haben?
    ist es ein problem z.b einen hund zu empfehlen der noch nicht mit leishmaniose in kontakt gekommen ist?

    Daran ist garnichts schlimm.
    Schlimm sind in meinen Augen einfach falsche oder dumme Aussagen.
    Vorurteile auf Stammtischniveau.
    Ich würde halt bei einer Empfehlung pro / contra eines bestimmten Hundes viel mehr darauf achten, ob der Hund vom Wesen her zu den Bedingungen in dieser Familie paßt.
    Die Krankheit ist in meinen Augen nur dahingehend relevant, ob ich dieser Familie zutraue auch damit sinnvoll umzugehen.

    Und was meinst Du mit "schönreden"?

    Erstmal an den beiden Großen Runden.

    Die sind viel zu lang.
    Faustregel: 5 Minuten pro Lebensmonat.

    Was anderes wäre es, wenn Du zwar mit dem Hund draußen bist, aber Dich selbst an einer Stelle aufhälst und Welpi nur in Deiner Nähe rumtappselt. Dafür dürfte es derzeit draußen aber zu kalt sein.

    Bitte WAS genau meinst Du mit "pöbeln"?

    Ich vermute Du hast einfach einen ganz normalen gesunden 12-Wochen-Welpen, der gerne spielt - und dabei kanns auch mal ruppiger werden.

    Ich vermute er betrachtet auch Deinen Sohn als menschlichen Welpen - also den idealen Spielkameraden (in Ermangelung von gleichaltrigen Hunden). Das Dein Sohn eben NICHT der ideale Spielkamerad ist muss der Welpe erst lernen.

    Beißhemmung kann Dein Welpe in der Kürze der Zeit (Du kannst ihn ja allerhöchstens erst 4 Wochen haben) noch nicht können.
    Schön wenn es im Haus beim Spielen schon klappt, draußen sieht die Welt aber anders aus und ist viel aufregender - da klappt es also noch nicht.
    Ganz normal.
    Einfach in Ruhe weiterüben.

    Und spar Dir diese merkwürdigen Bodenübungen - die bringen nix außer kalten Poppes.

    Zitat

    Ich kann ihm nicht einfach das geben was die anderen bekommen.
    Das sind ganz andere Hunde, vom Alter und von der Rasse her.
    Deren Fressen würde ihm nicht das geben, was er braucht...
    Das Futter muss schon individuell angepasst sein.

    Ja und Nein.

    Also -
    ich würde keinem Hund TroFu und Nassfutter mischen (wozu auch?)
    Wenn es denn unbedingt TroFu sein soll, dann würde es bei mir einmal TroFu und einmal Nassfuttermahlzeit geben.

    Zu einem vollwertigen Nassfutter würde ich auch keine weiteren Kohlehydrate in Form von Nudeln, Reis oder Flocken zufügen.

    Zu Reinfleischdosen oder eben Fleisch vom Schlachthof oder Metzger kann und muss man Kohlehydrate und Gemüse zufügen (außer es ist die große Geburtstagsparty-Ausnahme)

    Ich mische / koche das Futter für meine Hunde selber.
    Nur so kann ich wirklich individuell abstimmen und alles kommt im richtigen Verhältniss zueinander in den Napf.
    Dennoch kriegen dann natürlich alle Hunde quasi das Gleiche - nur eben etwas unterschiedlich im Mischungsverhältniss.

    So wie Du es schreibst hast Du Dir allerdings selbst einen Mäkler erzogen - denn er hat ja Erfolg mit seiner Futterverweigerung.
    Scheinbar ist DIR im Augenblick sein Futter wichtiger als IHM! :schockiert:

    Also - entscheid Dich für eine gesunde ausgewogene Futtermethode.
    Einfür Allemal!
    Und dann gibts Mahlzeiten (dreimal täglich) - und danach kommen die Näpfe weg. Oder die Großen dürfen seine Reste fressen ... Futterneid kann bei sowas unglaublich hilfreich sein. ;)

    Zitat

    öfter pinkelt sie .. sie hat aber auch montag nochmal antibiotikum bekommen .. ;)

    Warum?
    Gegen welche Krankheit?

    Jetzt mal bitte die ganze Geschichte komplett - und nicht in einzelnen Sätzen.

    Wie oft geht ihr raus?
    Wie oft und wieviel pinkelt sie?

    Wie oft und wieviel trinkt sie?