Beiträge von susami

    Hallo,

    yepp - macht die Leine erstmal nur im Haus dran, lasst sie über den Boden schleifen und spielt mit der Kleenen. Lockt sie dabei mit der Stimme oder Spielzeug Euch zu folgen. Wenn das gut klappt kann man ganz vorsichtig auch mal die Leine in die Hand nehmen - aber niemals auf Spannung! Die Leine MUSS was ganz tolles bleiben. :D

    Gassi-gehen sollte bei einem so kleinen Welpen dank Folgetrieb auch ohne Leine funktionieren - also Notfalls raustragen auf sicheres Terrain.

    Wenn die o.g. Übung zu Hause super gut klappt wird das Ganze nach draußen verlagert - aber ohne den Hund mittels Leine in irgendeine Richtung zu führen! Wieder nur Spielen und Locken - die Leine hat nur eine dekorative Funktion.

    Hmm -
    komische Konstellation: eine 15-jährige sucht Rat für ihre Freundin, die aber schon erwachsen ist, Auto fährt und eine Tochter hat? Und der Hund ist schon seit 15 Monaten bei der Familie und jetzt erst kaufen sie ne Box?
    Wenn das mal kein Troll ist...

    Gib mal oben rechts in die Suchfunktion "Alleinbleiben" ein - da findest Du jede Menge Threads zu dem Thema, inkl. Trainingstipps.

    Hi,

    interessant finde ich, das Eure Kleine Deinen Mann nicht beißt. Was macht er anders?

    Vielleicht sieht sie in Dir einen Spielkumpel - und unter Welpen zwickt man sich dann eben BIS der Andere zurückzwickt - Autsch. Das gefällt dann natürlich garnicht, dann läßt man es lieber.

    Eine souveräne Hundemama ignoriert die wilden Welpen bis es ihr zu bunt wird. Zum Ignorieren gehört das schon beschriebene Aufstehen und das Spielfeld verlassen. Wenn das nicht reicht, darf auch mal zurückgeknurrt werden - das muss dann aber auch böse klingen und nicht verkichert ;)

    Das Spielzeug würde ich einsammeln und wegräumen bis auf eins - irgendwas schmusiges als Geschwisterersatz (Plüschtier, Kuscheltuch o.ä.)
    - und dann zum Spielen rausholen, mit der Kleinen spielen, dann das Spielzeug wieder weg. So erkennt sie ganz nebenbei: Du bist der Boss. (und den darf man nicht zwicken)

    Die Welpenstunden haben in erster Linie den Sinn das das Hundebaby weiterhin Kontakt zu seinesgleichen pflegen kann und so später richtig mit anderen Hunden umgehen kann. Natürlich sollte eine Beratung der Neuhundebesitzer mit drin sein.

    lg susa

    Hi,

    wir haben zwischen der Welpenzeit und der jetzigen "Flegelphase" auch ne Schulpause eingelegt - allerdings auch, weil wir uns in der ersten Hundeschule nicht so wohl gefühlt haben.

    Ganz ohne ging es dann aber doch nicht - in der Pubertät fingen die ersten Schwierigkeiten an wo man als Anfänger doch wieder 1000 Fragen hat - trotz vieler Bücher und Zeitschriften.

    Und - wir können auch keinen regelmäßigen Hundekontakt garantieren ohne Schule. Deshalb haben wir beschlossen weiterhin dort irgendwelche Kurse zu belegen - wenn die UO klappt kann man ja Agility oder Fährtenarbeit oder sonstwas machen.

    lg susa

    Hi,

    meiner darf auch nicht hin an der Leine. Mir wurde das allerdings auch noch nirgends anders gesagt - komisch die Leute bei Dir :???:

    Viele Hunde fühlen sich an der Leine ja dreimal so stark - weil Herrchen oder Frauchen ja hintendran hängen....

    Ich übe das überhaupt so: Leine = mitlaufen, ohne schnüffeln, ohne markieren ohne Hunde begrüßen und ohne sonstwas
    ohne Leine = darf alles bis ich ihn abrufe...

    lg susa

    Hi,

    weiß leider keine Kurse - ABER: Wissen kann helfen. Damit meine ich, dass Deine Freundin soviel wie möglich über Hundeverhalten lernen sollte. So kann sie typische Situationen richtig interpretieren und weiss auch besser wie sie sich verhalten sollte.
    Eine totale Panik scheint sie ja nicht zu haben wenn sie bereit war mit TH-Hunden mit Gassi zu gehen?

    yupp, einfach nur GEIL :D

    und das das Ende noch immer irgendwie offen ist......

    der olle Inspecteur hat es eben faustdick hinter den Ohren und läßt uns weiter schmoren während er sich im Urlaub erholen darf.

    na dann: Schönen Urlaub + bring auch schöne Fotos mit, bitte

    is ja schon bißle OT, aber:

    hab neulich im TV ne Szene gesehen, wo ein Türke in perfektem Deutsch dem Abschleppdienst klar machen wollte, das er die Beschilderung nicht verstanden habe, da diese (absolutes Halteverbot mit Zusatz Krankenhauseinfahrt) auf Deutsch wäre. :lachtot:

    Der Abschlepper meinte nur, er bräuchte dem Herrn ja dann auch nicht zu erklären wo er sein Auto holen könnte, da er es ja wohl dann auch nicht verstehen würde - und machte ungerührt weiter.

    also - noch sind wir wohl in Deutschland, Amtssprache Deutsch. Gilt dann auch für Einbrecher, oder?

    lg susa

    Zitat

    ....Und verabschiede Dich von der Idee, dass der Hund etwas daraus gelernt hat ... meiner würde jederzeit wieder über die Strasse rennen, wenn er etwas interessantes entdeckt....

    Hm - das hätte ich jetzt aber auch anders vermutet. :???:

    Mein Jacko ist zweimal in einen E-Zaun gelaufen, beim zweiten Mal war ich dabei und hab vorher NEIN gerufen und mit dem Arm in die andere Richtung gezeigt - das hat er aber ignoriert und zack, hats gebritzelt.

    Seither hört er 1A wenn ich ihn von Zäunen wegschicke... :D

    Son "selbstbestrafendes" Erlebniss müsste doch nen Lerneffekt haben, dachte ich.