Beiträge von susami

    Danke für die schnellen Antworten. Das beruhigt mich jetzt doch wieder etwas.

    @ corinna,

    naja - bisher noch nicht so große. Aber in diesem Buch wurde betont, das gerade bei Herdis plötzliche Verhaltensänderungen auftreten wenn sie erwachsen werden.
    Ich mach mir speziell Sorgen wie er auf Besucher reagiert - das wird als typischer Problempunkt bei Herdis ja auch immer angegeben.

    Zur Zeit üben wir, dass er auf seinen Platz soll wenn es klingelt - das schaffen wir aber nur durchzusetzen wenn wir Beide da sind. Und dann bellt er so laut das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.

    Wenn er zu den Besuchern hindarf freut er sich wie Bolle, leckt deren Hände und hüpft an den Leuten hoch, weil die dann meistens ja die Hände hochreissen. Dann springt er um die Leute rum, macht Spielaufforderungen und bringt auch Spielzeug.
    Das wollen wir sooo aber auch nicht.

    Wir haben nur leider so selten Besuch. (Saublöde Arbeitszeiten, keine Bekannten in der Gegend) Also kommen wir kaum dazu das vernünftig zu trainieren. :/

    Zitat

    ...generell welches Futter wäre gut (wir geben ihm immer von Lidl das Feuchtfutter - Ragout in Kombi mit Frolic).

    Hallo,

    geh mit dieser Frage mal in einen extra Futter-Thread. Dort gibt es soviele Futterprofis - nur soviel hier: die Supermarkt-Futtersorten werden dort alle nicht empfohlen.

    Lillameja :2thumbs:

    nur noch zur Ergänzung: pro Monat max. 30 Minuten als Trainingsziel ins Auge fassen, aber auch nur wenns klappt. D.h. Deine zwei Stunden erreicht man nicht innerhalb einer Woche sondern innerhalb von 4 Monaten.

    Zitat

    Ich habe im Moment wenig Zeit und kann nicht eine Viertelstunde damit verbringen meinen Hund einzufangen

    Hi Jack,

    ich hab auch immer das Gefühl, dass die Hunde sehr gut spüren wie es gerade um uns steht. Wenn Deiner also merkt, dass Du angespannt bist weil die Zeit "drückt" dann überträgt sich dass und er "hört" nicht mehr so gut.

    Hoi Ihr Lieben - isch bins JackoSupaa

    wollt nur mal schnell erzääälön: de Atvent war beiuns un hat Kaländar jebracht, der is abba suppii :jg:

    jetzä jibt Fraule mir jädän Tach ein Pägschän von de Kaländar. Datt darfisch dann kapuutt reissen un da is immar Leckerfressi drin. :p

    un Emmyschlussjetzä hattu räscht: die Kärzän ham Foia, datt beißt nich, datt brennt, hat mein Fraule gesacht. Bin extrah nochma gucken bei de Atventkärzä - da hattses gesacht.
    Abba sone warme Foiakiste ham wir nich - willisch ouch haben, geh doch imma baden in Pfützän, da isses abba kalt und nass, willmisch ouch vor warme Kiste legen.

    Christkind kommt noch nicht - datt hockt in Nürnberch aufm nem Markt und verkauft Lebkuchen, sacht mein Fraule.
    Ob die noch lebän, die Kuchen? oder nach Läckär Läbär schmecken? jamjam - muss ouch mal nach Nürnberch glaubisch.

    Hallo,

    hab gerade das Herdenschutzhund-Buch von T.Schoke durchgeackert und jetzt geht mir diese Frage nicht mehr aus dem Kopf.

    Ich hab meinen Jacko (Kuvaz-Kaukasen-Nochwas-Mix) ja erst bekommen, als er schon 12 bzw. lt TA vielleicht auch schon 14 Wochen alt war. Wir haben dann zwar nach unserem damaligen Besten Wissen und Gewissen möglichst viel mit ihm unternommen - aber jetzt mach ich mir doch nen Kopf ob das ausreichend war.

    Auf der anderen Seite lese ich hier ja immer wieder das mit entsprechend viel Geduld sogar "verdorbene" Hunde wieder sozialisiert werden können. Grade heute hat Sascha ja so ein schönes Beispiel geschildert.

    Naja - und zumindest in dem o.g. Buch steht doch auch, das besonders die Herdis ja so lange lernen und erst mit 3 so richtig erwachsen sind - also könnte ich doch auch evtl. das Versäumte noch nachholen, oder? :???:

    Schlimmer noch - Jacko weiss nicht nur meistens was folgt - er hat auch ganz eigene Ansichten, was als nächstes folgen sollte und versucht im Augenblick mit herzerweichendem Gewimmer uns dazu zu "überreden"
    :gott:

    Also obwohl wir eigentlich keinen sooo regelmässigen Tagesablauf haben und das auch nicht einführen wollten --- Jacko arbeitet fleißig daran.

    Hi,

    manche Doggys sprechen auf Leckerlies einfach nicht so an - dann belohnt man eben mit Spiel oder Streicheleinheiten.

    Bei dem was Du schon alles ausprobiert hast sollte aber normalerweise was dabei sein - vielleicht ist Dein Hundi auch einfach nur papp-satt und steht eh kurz vorm platzen?

    Meiner hat anfangs auch nicht so auf Leckerchen reagiert - dann habe ich insgesamt das Futter reduziert, seitdem mag er auch fast jedes Leckerlie. :D