Beiträge von susami

    Zitat

    Für den Anfang erstmal nur ganz kurz zum Thema "Wasser": Es ist im Tierschutzgesetz geregelt, dass ein Hund in Zwingerhaltung (bzw. generell jeder Hund) immer und jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben muss! Es wird selbst vorgegeben, dass man dafür Sorge zu tragen hat, dass der Napf nicht umgestoßen werden kann. Also, bitte, neben allem anderen, was diese arme Hündin dringend nötig hätte und von euch verwehrt bekommt: Sorgt dafür, dass sie Zugang zu Wasser bekommt! Besonders, wenn die Nieren nicht mehr so richtig mitspielen ist es überaus wichtig, dass ein Hund ausreichend und immer trinken kann!

    Aber DAS allein zeigt doch schon die Unmöglichkeit dieser Haltung.
    Der Zwinger ist nicht frostfei, die Hütte ja selbst für eine Ferkellampe zu klein (und vermutlich auch nicht frostfrei?) ... also ist das mit dem ständig Wasser zur Verfügung haben unter diesen Umständen ohnehin Utopie.

    bordy
    ja, ich fürchte auch das mit allzuheftigen Worten niemandem gedient ist ...
    aber ich versteh auf der anderen Seite auch die Ausbrüche als Ausdruck der Verzweiflung, weil man nicht helfen kann.
    Ich nehme an das die Mods das ähnlich sehen und deshalb nicht eingegriffen haben. :/

    Hallo Cazzano,

    schön das Du Dich nochmal gemeldet hast.

    Ja, Du hast mit Deinen Schilderungen die Gemüter hier ganz schön erhitzt - das ist wohl wahr.
    Das liegt aber vor allem daran das Eure Form der Hundehaltung sowie fernab von dem ist, was die Meisten (mich eingeschlossen) für normal und richtig halten.
    Dazu Deine Schilderung, da malt man sich das Allerschlimmste aus - stell Dir vor Du würdest sowas lesen und könntest nicht helfen, nur schreiben. Stell Dir vor DU müsstest Deine Eltern mit Worten überzeugen das gehandelt werden muss, da wirst Du sicher auch mal heftiger.

    Okay, jetzt klingt es so als würde es dem alten Mädchen ein wenig besser gehen; die Medikamente schlagen an, Du scheinst jetzt zuhause bei Deinen Eltern zu sein?, der Hund kommt öfters ins Haus?, und im Augenblick sind ja auch wetterbedingt die Außentemperaturen nicht mehr ganz so krass.

    Aber - das ändert sich doch ganz schnell wieder. (bis auf die Medis)
    Und dann?
    Eure Hündin hat schon ein beachtliches Alter für diese Rasse erreicht.
    Was wenn sie weitere Erkrankungen bekommt?
    Wenn sie noch mehr Pflege braucht?

    Okay - im Augenblick habt Ihr die Situation vielleicht in einen vertretbar erträglichen Zustand gebracht. Aber das ist auf Dauer keine Lösung!

    Und wenn Ihr bzw. Deine Eltern das nicht grundlegend ändern könnt oder wollt - dann nehmt doch bitte bitte die Hilfsangebote hier an.
    :gott: :gott: :gott:
    Die harten Worte hier, die sind doch nicht gegen Dich persönlich ... sondern eben FÜR den Hund gefallen.

    Zitat


    Ansonsten, ja du ziehst sie zu dir und lässt zwischendrin locker bzw. hast du die Leine immer ein wenig auf zug und nur wenn sie in deine Richtung kommt ist der Zug weg,also Leine locker. Klar macht sie da Theater, wird ja noch nicht wissen was die Leine ist. Hier wäre ein üben dieser in der Wohnung angebracht. Da sie da ja "freier" ist, sollte sie dir dort mit der Leine überall hinfolgen. Wenn nicht, muss es erstmal trainiert werden (so wie oben beschrieben).

    Da bin ich ehrlich gesagt skeptisch.
    Wenns blöd läuft gewöhnt sich der Hund so an das Gefühl von Zug auf der Leine.

    Ich würd auch insgesamt jetzt nicht allzuviel Aufstand drum machen, das Welpi doch bitte endlich läuft.
    Denn sonst denkt die Kleine womöglich noch, das ihre Angst berechtigt ist - wenn sie so sehr überredet werden muss.

    Trag sie raus ... zurück laufen sie meistens von selber gern.
    Und hab Geduld.
    Also wirklich richtig viel Geduld.
    ... sie rennt Dir ja nicht weg :lol:

    Der Rest kommt von ganz alleine.

    Zum Thema souveräner Althund:
    entscheident ist, das der Hund sich vorbildlich verhält - also nicht selbst ängstlich oder aggressiv reagiert. Dann kann er das den Jungspunden zeigen.
    Und er muss natürlich Welpen mögen ... nicht selten findet man diese Eigenschaften bei Rüden. Es muss also keine Hundemama sein ...
    sehr alte Hunde wollen ja meistens ihre Ruhe haben.

    Zitat

    Aber niedlich ist meine Namensverdrehung von dir. Woher weist du, daß ich einen Hund mit extrem ausgeprägtem Jagdtrieb habe? So hat uns ja noch nicht mal der Förster bezeichnet :smile:

    Ups :ops:
    sorry .... aber sowas is typisch für mich. Freud läßt grüssen.
    Sei froh das Dein Förster nicht so drauf is wie ich :lol:

    Zitat


    aber die Tage war bspw. ich mit einer Bekannten und ihrem knapp 2 Jährigen Rüden (bordermix) Gassi...
    Dort fing meiner sofort an zu knurren....
    ich schick ihn mit "lauf" weiter. Er nimmt dies auch gut an und geht.
    Allerdings kam es beim Gassi immer wieder dazu, dass sich die beiden Rüden gegenüber standen und sich anknurrten.....

    Meine Bekannte sagte, ich solle mich nicht einmischen, die machen das schon aus ...

    in diesem Fall würd ich Deiner Bekannten zustimmen.
    Lass die Jungs doch ruhig bissi pöbeln, das muss nicht zwangsläufig eine böse Rauferei werden.
    Scheinbar trefft Ihr Euch ja öfters - da macht das Sinn.

    Ansonsten liest sich das alles nicht sonderlich dramatisch, so wie Du das schilderst. Dein Hund läßt sich noch abrufen, ist also nicht wirklich auf 180 sondern rüpelt nur altergemäß ein bissi rum.

    Wenn freilaufend fremde Rüden auf Euch zukommen, würde ich diese per Bodyblock von Deinem Hund fernhalten. Dann braucht er an der Leine nix "klären" und lernt, das Du das regelst.

    Auf legalem Weg bekommst Du eine Wurmkur nur beim TA.

    Entwurmen würde ich aber nur, wenn es nötig ist.
    Wurmkuren sind Chemiekeulen und wirken nicht prophylaktisch.
    D.h. theoretisch könntest Du heute entwurmen - erfolgreich - und morgen fängt sich Deine Fellnase Würmer ein.

    Um herrauszufinden, ob es nötig ist würde ich Dir empfehlen, alle drei Monate drei Tage lang jeweils aus der Mitte des Häufchens eine Kotprobe zu ziehen und diese Proben beim TA auf Würmer und Giardien untersuchen zu lassen.

    Prophylaktisch solltest Du darauf achten das Dein Hund draußen nix vom Boden frisst, besonders keine fremden Häufchen - und das er nix aus Pfützen und lange stehenden Gewässern säuft (schützt auch vor Leptospirose)

    Nein, nein und nochmals nein....

    wir gehören nicht hierher, in diesen Thread über verwöhnte Köter.

    Wir versorgen unsere Hunde gut.
    Besonders beim Futter - da haben ich mir sehr viele Gedanken gemacht, extrem viel gelesen und dazugelernt. Einer meiner Hunde hatte Allergie, das musste also sein.

    Inzwischen habe ich gute Einkaufsquellen, wo ich hochwertigstes Fleisch bestellen kann. Außerdem naturbelassene Reinfleischdosen, frisches Gemüse, Reis, Nudeln und Haferflocken.

    Nein, meine Hunde betteln nicht.
    Im Gegenteil - die sind sehr großzügig.

    Es hat noch keiner mit mir gemeckert wenn ich mir von der Hundesuppe (Rindfleisch, Suppengemüse, Suppennudeln) einen Teil abgefüllt hab und bissi nachgewürzt hab. :lol:

    Sie meckern auch nicht mit mir wenn ich zu langsam bin beim Erdnüsse schälen oder Walnüsse knacken - und zwischendurch darf ich mir selbst auch mal ne Nuss zwischen die Zähne schieben.

    Auch Äpfel, Möhren und Kekse teilen wir so ...

    dafür bin ich sehr sehr dankbar :gott:

    Meine Hunde sind auch sonst recht unkomplizierte WG-Genossen.
    Keiner von ihnen beansprucht einen bestimmten Platz auf dem Sofa - da sind wir flexibel.
    Nur im Bett haben wir eine festgelegte Ordnung ... das liegt aber wohl an den Größenverhältnissen. Das seh ich auch ein das ich da nicht aus der Reihe tanzen kann und mich drehen und wenden wie ich will - dann würde ja Larry nicht mehr zwischen meinen Beinen unter die Decke passen, und Batzi müsste von meinem Kopfkissen runterrutschen.

    Und warum sollten wir unterwegs anders miteinander umgehen?
    Selbstverständlich teilen meine Hunde auch da großzügig ihr Eis, ihren Kuchen, ihren Kaffeekeks und das HappyMeal mit mir.

    Sie würden auch die Pferdeäpfel, Tannenzapfen und toten Mäuse mit mir teilen und sind jedesmal schwer entäuscht wenn ich dankend ablehne.

    Aber WAS hat das alles mit verwöhnen zu tun?
    NIX.
    oder?

    @wilderer
    dieses Phänomen hab ich auch mehrfach beobachtet. Keine Ahnung woher, aber die "wissen" einfach wenn wir was für sie gekauft haben.

    Zitat

    Danke für eure Tipps!
    Also, ich werde das mit Advocad mal ausprobieren, leider will der Tierschutzverein die Kosten nicht tragen weil die der Meinung sind, das wär nicht nötig. Nie wieder Pflegehunde aus Spanien, echt, nur Ärger...

    Oder - korrekter formuliert - Augen auf beim Hundekauf!
    Und wenns von einer s.g. Tierschutzorga ist ... auch da gibts solche und solche.