Guten Morgen Regina,
hast Du mal ausprobiert wie sie reagiert wenn Du einfach weitergehst - also ohne Leine?
Folgt sie Dir von sich aus?
Oder wenn Du dann dort etwas spannendes auf dem Boden "entdeckt" hast?
Kommt sie auf Dein Rufen?
Guten Morgen Regina,
hast Du mal ausprobiert wie sie reagiert wenn Du einfach weitergehst - also ohne Leine?
Folgt sie Dir von sich aus?
Oder wenn Du dann dort etwas spannendes auf dem Boden "entdeckt" hast?
Kommt sie auf Dein Rufen?
Ich denke, Du hast mit dem Begriff "Pendel" schon den Nagel auf den Kopf getroffen.
Da man lange Zeit erstaunlich wenig über Hunde wußte - also wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, nicht überliefertes Wissen - hat man sich entsprechend unwissend und gleichgültig verhalten.
Nun wurde und wird das mit der Forschung gerade nachgeholt, dies hat auch einen Boom in der Tierzubehör-Industrie ausgelöst, ebenso in der Trainingsszene - und alle versuchen sich möglichst auf dem neuesten Stand zu halten.
Irgendwann ebbt diese Phase der neuen Forschungsergebnisse wieder ab, und dann pendelt sich auch die ganze Haltungs- und Trainingsszene ein.
*irgendwieimmerguterhoffungist*
Wir hatten auch zeitweise dieses Problem beim Abrufen aus dem Spiel. Jacko kam zwar kurz, rannte aber sofort wieder weg.
Uns hat da ein Geschirr geholfen, das kann man einfach besser greifen, hat ja quasi einen "Henkel" hinten dran. :^^:
Achja - was wir dann auch geübt haben, Leine dran machen, kurz knuddeln, und Leine wieder ab und wegschicken.
Weiterhin viel Spass und Erfolg beim Üben.
darkshadow,
ich habe selbst zwei Mischlinge - und wenn das noch nicht genügt, ich habe überhaupt nichts gegen Mischlinge gesagt bzw. geschrieben.
Mir ging es nur um zwei Punkte:
1. woher kommt so ein Hund - da habe ich dann den Tierschutz empfohlen, dort gibt es mehr als genug Mischlinge.
2. Fakt ist nunmal, das Mischlinge nicht kontrolliert gezüchtet werden, also nicht im Vorfeld schonmal Erbkrankheiten so gut wie möglich ausgeschlossen werden. Dessen muss man sich eben bewußtsein, wenn man sich für einen Mischling entscheidet.
Und das Mischlinge immer Überraschungseier sind - man weiss eben nicht so genau was rauskommt.
Es soll ja einige Leute geben die Überraschungeier lieben
ZitatUnd wenn dann hier jemand nach einer Adresse fragt, dann kann man diese doch rausgeben ohne dass derjenige gleich Rechenschaft darüber ablegen muss, oder fragt ihr auch nach, wenn ein Passant euch anhält und nach dem Weg fragt, WARUM er denn da hin möchte?
Ganz ehrlich - wenn hier im DF jemand nach dem Weg fragen würde, würde bestimmt auch darauf ein "Warum" folgen. Ganz einfach weil hier ein Forum ist und kein Routenplaner, kein Adressbuch und keine Auskunft.
Wenn ich auf sone Diskussion keine Lust hab, frag ich nicht in einem Forum nach. Aber grundsätzlich habt ihr schon Recht - jeder sollte nach seiner Fasson glücklich werden.
Okay, wenn ihr nichts schriftliches habt - dann verbuch es unter "Viel Lärm um nichts" :^^:
Mein Jacko schläft auch Nachts bei uns im Schlafzimmer und wandert dann nicht zum Saufen in die Küche. Und auch der zugewanderte Larry hat anscheinen keine Probleme damit. Die Hunde könnte sich ja melden - aber die schlafen tief und fest. Und die rennen morgens auch nicht als erstes halb verdurstet zum Trinknapf.
Aber wenn er allein ist, sich also nicht melden kann, und es nicht nötig ist ihn vom Wasser zu trennen - würde mich das auch ein klitzekleines bißchen stören.
ZitatBirgit
Ganz ehrlich, wenn meiner ab und an so rummäkelt, gibts einen Fastentag - evtl am darauffolgenden Tag nur Gemüse-Obst-Pamps mit nem Ei - und das Problem hat sich spätestens am Tag darauf schon wieder erledigt. Ich würds wirklich nicht "immer besser" für den Hund machen - da wirst du zum Sklaven deines Hundes. Nicht emotional reinhängenIch weiß - ist leicht gesagt, gerade wenn man sich so Mühe macht. Aber es bringt nix. Vor allem, weil Hunde das spüren... Im Zweifel kannst du auch nen Fastentag und dann nen TroFu Tag einlegen. Einfach um dem Wuff mal wieder das Niveau "klar zu machen", auf dem er lebt. BARFen ist immer die beste Lösung, meiner Meinung nach. Ob bei nem Mäkler oder nicht. Aber nach deinen Regeln. Kopf hoch!!
Das hatte ich eigentlich auch gedacht, aber nicht getraut zu schreiben, weil ich ja auch noch Barf-Anfänger bin.
ZitatHat sie eigendlich das recht ohne angabe von Gründen uns zu sagen das der Hund aus dem haus muss? Oder braucht sie dafür einen beweisbaren grund um eine "abschaffung" zu veranlassen?
Wie schon gesagt, da sie der Hundehaltung grundsätzlich zugestimmt hat, und auch da es ja noch andere Hunde im Haus gibt, kann sie dies nicht ohne Grund wieder zurücknehmen. Und die Gründe kann sie nicht einfach behaupten, die muss sie beweisen. Du schreibst die Gründe ja selber:
ZitatUnd ja, die Haltung des Hundes ist uns schriftlich genemigt worden. Da stehlt auch drin das die Vermieterin den Hud sozusagen immer noch verbieten kann wenn er die Wohnanlage verunreinigt oder andere Mieter sich über ihn beschweren.
Deshalb solltest Du den Widerspruch gegen die Abmahnung unbedingt schreiben. Sonst gelten die Behauptungen darin als Tatsachen - da ihr ja nicht widersprochen habt.
ZitatDas kann aber zum Eigentor werden wenn Du das so machst, hast Du dir schon mal die gesetzlichen "Bellzeiten" angesehen?
Was Herbert da schreibt stimmt schon - wenn der Hund tatsächlich übermäßig viel und lange bellt. Da hatte ich Dich aber anders verstanden.
Irgendwo hab ich glaub ich mal gelesen 10 Minuten am Stück - oder waren es 30 Minuten? - wären zu lang. Es kommt natürlich auch auf die Zeiten an, Nachts und zur Mittagsruhe ist blöder als am restlichen Tag.
Eine Erziehung, dass nicht alles und jedes ein Grund ist zu bellen kann ja nie schaden.
Zitat
Da wollt ich an sie mal einen Brief schreiben und hatte mich dann mit meinem Freund in den Haaren weil er keinen Ärger haben wollte. Er befürtet immer gleich das schlimmste.
Der Hund darf sich sonst frei in der Wohnung bewegen und nur weil mein Freund Angst vor Mecker hat, muss ich ihn da einsperren.
Und ich kann nix gegen machen weil mein Freund dann an die Decke geht wenn ich der Meinung bin, ich muss mit ihr dewegen mal zusammen setzen.
Komisch, mein Freund reagiert ähnlich. Der wütet und wettert was das Zeug hält, aber geht auch nicht hin und redet mit den Leuten wenns Probleme gibt. Vielleicht weil er Angst hat das die Sache eskaliert.
Meine Erfahrung ist aber, dass ein vernünftig und sachlich geführtes Gespräch oft Berge versetzen kann.
Könnt Ihr den Briefschlitz irgendwie schließen? Und stattdessen Briefkasten außen anbringen?
Ansonsten hilft wohl nur noch: dickes Fell wachsen lassen. Wenn die Vermieterin euch die Hundehaltung erlaubt hat, hat sie das Bellen "mitgekauft". Das habt Ihr hoffentlich schriftlich!
Gegen die Abmahnung würde ich schriftlich bei Ihr Widerspruch einlegen. Das muss sie dann erstmal beweisen, dass der Hund zu laut ist oder zu oft oder zu lange bellt. Eventuell würde ich die positiven Aussagen der Nachbarn mal kurz schriftlich zusammenfassen und unterschreiben lassen.
Es gibt jede Menge Gerichtsurteile was normal ist - und ab wann es zuviel wird, aber dazu ist Kündigung und Kündigungsschutzklage nötig, und dann musses erstmal bewiesen werden. Und die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam.
Auf Dauer werdet ihr aber wohl dort nicht glücklich sein - also schaut Euch doch parallel mal nach Alternativen um.
Zitat
Ich kam mir vor, als hätte ich einen unerzogenen Wachhund!
Hallo,
über diesen Satz bin ich beim 2. mal Lesen gestolpert. Wieso kamst Du Dir so vor? Wer hat diese Gefühle in Dir ausgelöst?
... der Bruder Deines Freundes, weil ER es wahrscheinlich so empfindet. Und genau diese negativen Schwingungen - ums mal ganz esoterisch zu formulieren - hat auch Sara aufgenommen und darauf reagiert.
Da Du die Gefühle des Bruders nicht wirst ändern können bleibt nur, in seiner Anwesenheit auf etwas Freiheit zu verzichten.