Beiträge von susami

    Zitat

    Muss ich echt die Anwaldskosten später zurückbezahlen?
    Bekommt da Amt was davon mit? Also wenn ich zum Anwalt gehe.
    Nicht das die mir auch noch ans Bein wollen, und die sagen der Hund muss weg, ode sie streichen mir mein Geld?

    ähm, ok, ich versuch möglichst allgemeinverständlich zu antworten:

    1. Der Anwalt will für seine Arbeit Geld. Diese Kosten muss man also bezahlen.

    2. Wenn man selber zu wenig Geld hat um einen Anwalt zu bezahlen kann man Prozesskostenhilfe beantragen. Dann bezahlt erstmal der Staat den Anwalt (ich glaube das wird über die Bundesländer geregelt, also z.B. die Justizkasse Bayern wäre zuständig, wenn Du in Bayern leben würdest). Der Staat möchte aber später dieses Geld zurück bekommen.

    3. Das Amt - damit meinst Du wohl das Arbeitsamt, was HarzIV zahlt?
    Ich glaube nicht das die direkt was davon mitbekommen. Ich hab keine Ahnung ob man sowas irgendwo angeben muss - ich habe noch nie :gott: Harz-IV beantragen müssen.
    Ich glaube nicht das die Geld streichen dürfen, da das Geld ja zum Lebensunterhalt benötigt wird. - fast 100 % sicher -
    Ich glaube nicht das die sich in den Lebensstil einmischen dürfen und z.B. Hundehaltung verbieten. - fast 100 % sicher -

    4. Ich habe keine Ahnung wie die Sache mit der Rückzahlung von Prozesskostenhilfe aussieht wenn man niemals in seinem Leben selbst genug Geld verdient. Also immer und ewig Harz-IV-Empfänger bliebe.

    Klingt gut.

    Sorgen braucht Ihr Euch wohl keine zu machen. Nur eben wissen, das es eben Arbeit ist und auch eine gewisse Zeit braucht... aber Du machst das schon.

    Viel Spass dabei und guten Rutsch - Vorsätze haste ja jetzt genug ;)

    okay - *wieder etwas beruhigt bin*

    stümmt, die Bora ist auch zum Stehlen schön...

    Aber was die Technik angeht - da biste trotzdem weiter als wir, wir können nichtmal mit Benzinmotoren richtig umgehen. :???:

    Wir haben uns vor über einem Jahr einen DVD-Recorder zu Weihnachten angeschafft - eben um die ganzen alten Videos mal zu speichern und zu sichern. Die sollen ja angeblich irgendwann zerfallen, und das wär teilweise echt schade.
    Vor ca. einem Monat haben wir es dann endlich geschafft, diesen Recorder in unser TV-Video-Dolby-System zu integrieren. Vorher mussten wir immer umstöpseln ... :lachtot: :lachtot:

    achja - natürlich haben wir noch kein einziges Video digitalisiert....aber wir arbeiten daran.... :muede:

    Moin moin,

    über Wortwahl und Ausdrucksweise kann man sicher streiten - aber inhaltlich gebe ich Canis-f Recht.
    Regina hat doch geschrieben das die Probleme mit der Trödelei eigentlich von Anfang an da waren. Ich gehe mal davon aus das sie sowieso zwischenzeitlich auch mal bei TA war wegen der jährlichen Impfung, schwerwiegende gesundheitliche Probleme wären da doch wohl aufgefallen. Wenn die Verhaltensänderungen erst seit kurzem bestünden, sähe die Sache natürlich anders aus.
    Ich würde es also allerhöchstens beim nächsten sowieso anstehenden TA-Termin mal ansprechen.

    @ regina,

    Hundefreundschaften sind extrem wichtig. Das wird mir zur Zeit tagtäglich vor Augen geführt. Eigentlich dachte ich mein Ersthund Jacko wäre genügend ausgelastet - schließlich spielen, laufen und trainieren wir mit ihm täglich. Neben den regelmäßigen Hundekontakten bei den Spaziergängen hat er wöchentlich seine Kumpels in der Hundeschule getroffen - also alles im Lot, dachte ich.
    Dann ist uns vor drei Wochen ein kleiner Hund zugelaufen - den wir jetzt letztlich adoptiert haben. Zu sehen wie diese beiden Hunde nun miteinander spielen ist eine wahre Wonne ... und zeigt mehr als deutlich, das wir Menschen nunmal keine Hunde und deshalb nur ein schlechter Ersatz sind.

    Ich würde also unbedingt nach einer Möglichkeit für Hundekontakte suchen. Auch um die schlechten Erfahrungen zu kompensieren. Deine Kleine ist ja doch noch relativ jung und sollte nicht ihr Leben in Angst verbringen. Auch große und junge Hunde können gute Spielpartner sein - wenn sie gut sozialisiert sind.

    Hallo und guten Morgen,

    super Lösung habt Ihr da gefunden. :2thumbs:

    Zu Deinen Fragen:

    3. Trainingsdauer:
    Man kann leider keine Durchschnittswerte angeben, dazu sind die Hunde zu unterschiedlich. Und vielleicht auch die Hundehalter - wie konsequent, wie oft trainieren sie, erkennen sie immer den richtigen Zeitpunkt etc.
    Genauso schwierig ist es einen immer gültigen Plan aufzustellen, wie man die Alleinbleib-Zeiten steigert. Wenn man wirklich absolut problemlos raus- und wieder reingehen kann, tja dann kann man sicher mal nen größeren Schritt probieren, also vielleicht 5 Minuten - dann 15, dann 30, dann 1 Stunde. Bei anderen Hunden braucht man Minischritte die sich noch im Sekundenbereich messen lassen.

    ...als Hundehalter muss man eben ein Gefühl für seinen Hund entwickeln. Hat man das falsch eingeschätzt - und Rückschläge passieren jedem - dann muss man eben nochmal ein paar Schritte zurück und dort wieder von vorne anfangen mit dem Training. Das gilt übrigens grundsätzlich, egal was man gerade trainiert.

    2) Beruf und Hundehaltung:
    Für Berufstätige mit Hund gibt es fast so viele individuelle Lösungen wie es Hund+Halter-Teams gibt. Deine Idee mit einem Gassi-Geher ist eine Möglichkeit, dann muss allerdings morgens und abends genug Auslastungsprogramm stattfinden.
    Keine Ahnung was sowas kostet? Wir arbeiten Wechselschicht und dadurch ist fast immer jemand Zuhause.

    Wir haben aber gerade im Moment durch die Feiertage ne ungewöhnliche und für Hunde eigentlich blöde Situation: Mein Freund hat 12-Std.-Nachtschicht, liegt also jetzt Zuhause und schläft - die Hunde sind bei ihm und schlafen zwangsläufig mit. Denn ich hock im 12-Std.-Tagdienst fest. Normalerweise hab ich nur Halbtags-Schichten und so genug Zeit die Hunde auszupowern. Jetzt über die Feiertage gehts nunmal nicht anders - und die Hunde passen sich an. Nur mal so, um Dir die Sorgen etwas zu vertreiben.... ;)

    1)Wie zeigt man einem Hund, dass er etwas nicht soll?

    1. durch Körpersprache: Hunde verstehen das oft erstaunlich gut. Man muss nur erstmal selber lernen nicht irgendwie rumzufuchteln sondern klare Bewegungen zu machen.
    Wenn Dein Hund z.B. nicht aufs Sofa soll, dann stellst Du Dich ihm in den Weg, bedrängst ihn vielleicht ein wenig indem zu noch nen Schritt auf ihn zugehst oder ihn mit den Beinen wegdrängelst.
    Wenn er etwas nicht nehmen soll, dann demonstrierst Du das, indem Du von der Sache quasi "Besitzt ergreifst" - ähnlich wie wenn Du in einer Kneipe Deine Handtasche neben Dir auf der Bank liegen hast und eine fremde Person sich dann dazu setzt, dann zieht man ja auch oft unbewußt mal kurz die Tasche zu sich und zeigt so wortlos seinen Besitz an.
    Körpersprache ist sehr sehr wirksam bei Hunden, weil sie sich untereinander auch so verständigen!

    2. Du bringst ihm das NEIN-Kommando bei.
    guck mal hier: Fluffys Nein-Kommando-Training

    Das brauchst Du sowieso für alles mögliche. Dein Erziehungsansatz sollte nur nicht so sein, dass Du ständig Nein, Aus, Pfui, Weg da, Lass das - sagen musst. Sondern das Du ihm zeigst was er tun soll in der jeweiligen Situation - so dass Du ihn so oft wie möglich loben kannst. :D

    Hallo,

    die anderen haben ja schon alles wichtige geschrieben. Ich kann auch nur aus Erfahrung sagen: Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

    Dein Vermieter hat einfach erstmal nur mächtig "auf die Kacke" gehauen - das ist rechtlich so nicht haltbar.

    Vor Gericht zählen letztlich nicht nur Fakten - sondern Akten. Also was schriftliches.
    Leider hast Du versäumt Dir den Hund in den Mietvertrag schreiben zu lassen - lern daraus für die Zukunft. Da kannst Du jetzt nur darauf bauen das dem Vermieter seit April bekannt ist dass ihr nen Hund habt und er dies bislang geduldet hat.

    Schlachtplan:
    Besorge Dir schriftlich von allen Nachbarn, dass Dein Hund nicht bellt und sie sich nicht durch den Hund gestört fühlen. Also Du setzt dieses Schreiben auf und klingelst damit bei den Nachbarn. Auf diese Weise wirst Du auch schnell rausfinden wer sich beschwert hat.

    Vielleicht kann man mit den Menschen ja auch reden - meine Erfahrung ist nämlich das sehr viele nur deshalb sofort zum Vermieter rennen, weil sie irgendwie zu feige sind ihre Anliegen direkt und persönlich zu vertreten. Und der Vermieter machts ja auch nicht anders - statt mit Euch zu reden schreibt er lieber völlig haltlose Drohbriefe.
    Es könnte durchaus sein, dass Du dem Beschwerde-Nachbarn nur ein bißchen auf die Tränendrüse drücken musst - und so seine Unterschrift bekommst. Viel Verständnis für rücksichtslose Hundehalter sollte dabei von Deiner Seite aus demonstriert werden, und das Du das ja ganz ganz anders handhabst.

    Mit dieser Unterschriftenliste gehst Du persönlich zu Deinem Vermieter und schilderst ihm Deine Situation. Erzähl ihm wieviel Du unternimmst um Deinen Merlin gut zu erziehen und niemandem zur Last zu fallen. Appelier an sein Herz - schließlich sind wir alle nur Menschen und machen alle mal kleine Fehler, mit ein bißchen Toleranz und gegenseitiger Rücksichtsnahme ist das Zusammenleben doch viel schöner.

    Egal wie das läuft: Tritt schnellstmöglich dem Mieterbund bei. Das dürfte die beste und günstigste Möglichkeit für Rechtsberatung sein. Staatliche Prozesskostenhilfe muss man später zurückzahlen, auch wenns nur kleine Raten sind, das belastet dann ewig.

    Sollte der Vermieter bei seinen Forderungen bleiben muss er die erstmal einklagen. Also Unterlassungsklage wegen Tierhaltung. Erst wenn er damit gerichtlich durchgekommen ist und Du Merlin trotzdem weiter behälst kann er Dir kündigen, mit der Frist von drei Monaten.

    Die Mühlen des Gerichts mahlen aber bekanntlich langsam - und außerdem muss er erstmal vor Gericht Recht bekommen, was für ihn aber schwierig werden könnte da er bislang ja Hundehaltung stillschweigend geduldet hat und Deine Nachbarn ja mehrheitlich bestätigen, dass Merlin NICHT stört.

    Für den Fall das es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt greift jetzt Franks Schlachtplan:
    Du zögerst mit Hilfe des Mieterbundes und Anwalts die Kündigungsfrist möglichst lange raus und suchst Dir in aller Ruhe eine neue Wohnung.

    Wenn man das geschickt anstellt kann man sicher ein Jahr verplämpern - schließlich kann ein Anwalt das Gericht auch mal um Terminverlegung bitten... da gibts schon einige Kniffe ;)

    dann knutsch bitte erstmal Deinen Freund, für diesen tollen Satz.

    Die Genehmigung vom Vermieter hast Du hoffentlich schriftlich. Und wenn der Euch mit dem Mietvertrag ne Hausordnung gegeben hat, in der nichts von Tierhaltung steht - dann hat vielleicht der Nachbar unten eine alte.
    Also erstmal ruhig Blut - zumal er ja trotzdem nicht so ablehnend reagiert hat.

    Warten im Auto: gemein ist das nicht, wieso? Wenns dem Hund dort besser geht als allein zuhause.
    Zu kalt könnte sein, je nachdem wo Du parken kannst. Aber dank Fell und mit kuscheligem Körbchen oder Decke kann ein Hund es im Auto schon ne Weile aushalten. Zusätzlich kannst Du ihm ja noch ne gut verpackte Wärmflasche mitgeben. Es gibt auch extra Hundewärmekissen, die man in der Mikrowelle aufheizt und die nicht mit Wasser gefüllt sind, also auch nicht auslaufen können.

    jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen...
    ... haben das meine Fotos von Jacko ausgelöst? Das tut mir leid... :/

    knuddel Dich mal...Dein Dino wartet doch ganz bestimmt auch hinter der Regenbogenbrücke auf Dich...

    Hallo,

    in Deiner Mitgliedervorstellung hast Du doch geschrieben, Du willst noch 1-2 Jahre warten, bis Dein Kind aus dem Buggy-Alter raus ist.
    Das fände ich auch sehr vernünftig. Auch weil sich Euer Alltag mit Kind und Haushalt, wenn Du wieder Arbeiten gehst, doch erstmal neu einpendeln muss.

    In dieser Zeit kannst Du Dich dann auch nochmal in aller Ruhe bei den verschiedenen Rassen umschauen.
    Stimmt schon, Labbies sind etwas ruhiger als Aussies, aber auch Labbies brauchen Aktion.
    Und wieso überlegst Du welche kleine Rasse Dir gefällt? Die sind doch oft noch wuseliger als die Großen - und brauchen ebenfalls ne Menge Aktion.

    Mein großer HSH-Mix ist z.B. wesentlich ruhiger als mein Dackel-Mix.