Liebe Gabi,
Zitat
susami
Was bedeutet in Deinen Augen absichtlich, also schuldhaft vermehrt oder durch Unaufmerksamkeit gedeckte Würfe?
Entweder bin ich in einem Rassezuchtverein Züchter, dann habe ich "absichtlich" gezüchtet um z. B. meine bevorzugte Hunderasse zu erhalten.
Also habe ich schuldhaft vermehrt, Deiner Ansicht nach?
Nein, ich ringe ganz einfach um Worte.
Ein Rasse-Züchter aus einem Verein hat natürlich NICHT schuldhaft vermehrt - er hat gezüchtet. Vorrausgesetzt er hat sich an die ZO gehalten.
Zitat
Unwissentlich, weil ich zu dumm bin um zu erkennen, dass meine Hündin läufig ist?
Oder durch Unaufmerksamkeit, weil ich nicht Willens oder in der Lage bin auf meine läufige Hündin aufzupassen?
Was möchtest Du für solche Fälle bessere Begriffe?
Unwissentlich, weil diese Person NULL Ahnung von Zucht, Erbkranken, Genetik etc. pp. hat und einfach ein paar niedliche Welpen von ihrem ja sooo niedlichen Hundchen haben will. Und eben erstmal decken läßt, natürlich auch nicht vom Zuchtrüden sondern vom braven Nachtbarhund. Naja, und dann ihr blaues Wunder erlebt und merkt dass es klüger gewesen wäre sich VORHER mal zu informieren.
Unaufmerksamkeit, ja, genauso wie Du beschrieben hast. Aber wir alle sind Menschen, diese Personen außerdem noch Laien, und jeder macht ja manchmal Fehler.
Für diese Personen finde ich den Begriff Vermehrer zu hart, der ja eindeutig schuldhaft handelt.
Zitat
Im zweiten und dritten Fall - unwissentlich, durch Unaufmerksamkeit - verantwortungsloser Hundehalter dem die SOS-Hundehilfen oder der Tierschutz die Mutterhündin plus Welpen weg nehmen sollten.
Danke, auf diesen Begriff könnten wir uns einigen. Ob die SOS-Hundehilfen oder der Tierschutz aber diese Aufgabe bewältigen könnten halte ich für fraglich. Unter Umständen sind trotz dieser menschlichen Mängel die Tiere bei ihren Haltern dann besser aufgehoben.
Zitat
Stell Dir vor Du züchtest Pudel. Es kommen Welpeninteressierte. Du unterhältst Dich stundenlang, zeigst ihnen alles, beantwortest jede Frage und dann kommt, ja eigentlich interessiere ich mich auch für einen Dackel. Das freut Dich als Pudelzüchter so sehr, daß es zu Kaffee und Kuchen auch gleich noch Sekt gibt.
Ja, bei diesem Gesprächsverlauf würde ich tatsächlich Korken knallen lassen - in Richtung Kaufinteressent. 
Bei den Gesprächen die ich führen "durfte" war es ungekehrt. Ich rief an, weil ich mich nicht zwischen zwei Rassen entscheiden konnte. Ich erhoffte mir Informationen über die Rasse um eine Entscheidung treffen zu können. Ich bat darum, ob ich die Tiere mal sehen dürfte. Man empfahl mir, zu jeweils anderen Rasse zu gehen. :/
Zitat
Im übrigen gibt es keine "gedeckten Würfe", es gibt gedeckte oder belegte oder tragende Hündinnen. Das Ergebnis sind dann Würfe.
wie schon gesagt, ich ringe nach Worten, die sind ja bei diesem Thema extrem wichtig ... aber trotzdem danke für diese Klarstellung. :^^:
Edit: @ nettyfox
Zitat
So oft ich auch frage, ich bekomme keine Antworten. Ich hätte so gerne einmal ein paar stichhaltige Argumente gehört, die eine planlose vermehrung befürworten und gegen eine sorgfältige Rassehundezucht sprechen. Aber auch damit sparen die selbsternannten Hobbyzüchter.
Kein Wunder denn es gibt sie nicht, diese Argumente...
Ich befürworte die planlose Hobbyzucht nicht, deshalb hab ICH auch keine Argumente dafür...
Ich suche nur, weils eben hier sonst immer diese langatmigen Disskussionen gibt, eine Unterscheidung zwischen den Masse-Vermehrern und den Menschen die EINMAL einen Wurf züchten, aus den o.g. Gründen.
Diese Aussagen von HH, die einen Rassehund haben wollen, und "eigentlich" auch mehr Geld gezahlt hätten - sind wohl für niemanden Nachvollziehbar.
Und selbsternannte Hobbyzüchtern, die sich 2 Rassehunde mit Papieren holen und damit angebliche Rassehunde ohne Papiere produzieren, und zwar auch mehr als einmal - sind in meinen Augen auch eindeutig Vermehrer, nur nicht ganz so abgezockt wie diejenigen, die die s.g. Polenmärkte bedienen.