Aha - DAS haben wir also von Deinem Auftritt hier zu halten
Finde ich super, das Du das jetzt hier so aufklärst.
Zitat
Das ganze hat mir schließlich später zu denken gegeben und ich habe mich gefragt, was wohl passiert wäre wenn die Hunde größer und noch aggressiver gewesen wären.
Genau diese Gedankengänge halten aber die Angst aufrecht. Denn nur weil Hunde größer sind sind sie nicht automatisch aggressiver - meine bescheidenen Erfahrungen zeigen sogar ehr das Gegenteil.
Und die allerwenigsten Hunde sind wirklich aggressiv. Sehr oft entstehen üble Zusammenstösse nur aus den Missverständnissen zwischen Mensch und Hund.
Mir ist das z.B. als Hundeanfänger passiert, das ich meinen drei Monate alten Welpen am Flussdamm hab freilaufen lassen. Dann kam uns - wie schon öfters - ein Jogger entgegen, ein junger groß gewachsener Mann. Er hat keine oder für mich nicht erkennbare Angst gezeigt, so dass ich meinen Welpen nicht eingesammelt und angeleint hab - der sich zu diesem Zeitpunkt auch garnicht für Jogger interessierte.
Auf unserer Höhe angekommen reißt der Jogger plötzlich die Arme hoch und fängt an zu kreischen - das mir heute noch die Ohren davon weh tun wenn ich nur dran denken. Daraufhin erschrickt natürlich unser Hundchen und fängt das Bellen an, läßt sich in dem Moment auch nicht mehr einsammeln und anleinen. Seither interessiert er sich übrigens für Jogger.
Der arme Mann wollte auf gar keinen Fall mehr weiterlaufen, hörte auch nicht auf zu kreischen, der Hund war nicht einzufangen.....
...wirklich saublöde Situation. Letztlich hat mein Freund dann dem Jogger angeschnauzt, wenn er jetzt nicht weitergeht beißt er ihn höchstpersönlich.
Der hält uns ganz sicher für total hirnkrank - aber anders war der Knoten in diesem Augenblick nicht mehr zu lösen.
Seither achte ich sehr viel besser auf Jogger, logisch. Und das Hundchen hat auch jede Menge dazu gelernt und lernt noch weiter.
Und seither bedauere ich, das das Wissen über Hunde - und überhaupt über Tiere und Natur - in unserer Gesellschaft so verkümmert ist. Es würde das friedliche und respektvolle Zusammenleben wirklich vereinfachen.
In Deiner Situation: Der Hund hat sich wahrscheinlich erschrocken, das da an dem Busch ein Mann rumläuft. Vermutlich wäre es noch besser gewesen stehen zu bleiben - aber insgesamt hast Du die Situation doch wirklich gut gemeistert.
Das man von Hundehaltern angemotzt wird, passiert uns auch untereinander - da gibts hier jede Menge mehr oder weniger lustige Threads drüber zu lesen. Manchmal kochen die Emotionen schnell hoch, besonders wenn man sich über eigene Fehler ärgert.
Aber daran erkennst Du: nicht die Hunde sind die aggressiven Tiere - sondern leider viel öfters die Zweibeiner.
lg
susa