Sorry, leicht OT:
Mist, das wollte ich grade noch in den anderen Thread "Vergleich" reinstellen. Aber vielleicht liest er es ja auch hier:
Hm....dann überlegen wir doch mal. Bei diesem Vergleich geht es angeblich um Hunde. Aber wie schaut denn bei uns Menschen aus?
Tages- und Arbeitsrythmus orientiert sich an der biologischen Uhr <oder> aufstehen und Arbeiten im Maschinentakt
täglich ausreichend Bewegung an der frischen Luft <oder> überwiegend sitzende Tätigkeit in stickigen Räumen
Natur und Landschaft, Erholung und Ruhe täglich direkt vor der Haustür <oder> am Wochende nach 2 Stunden Stau mit Massen von anderen im sogenannten Naherholungsgebiet
Weiche Wiesen und Waldböden <oder> Asphalt und Beton
ausreichende Sozialkontakte in einer Großfamilie und dörflichen Gemeinschaft <oder> Versingelung der Gesellschaft mit sozialer Isolation und wachsenden psychischen Problemen
Biologisch angebaute und sachgemäß verarbeitete Lebensmittel <oder> Dosen und Tüten, Fix- und Fertigprodukte inklusive Lebensmittelchemie und einhergehenden ernährungsbedingten Krankheiten.
Der Vergleich, den die Hundehasser aufgestellt haben, soll verdeutlichen das Hundehaltung in unserer heutigen Zeit nicht mehr möglich ist. Er fordert keinesfalls eine andere Form der Haltung - er impliziert m.M. nach die Abschaffung.
Aber dann könnten und sollten wir vielleicht auch die Städte abschaffen, und die Massen von Menschen darin gleich mit, oder?
Denn auch für uns Menschen ist das Leben anders als vor 100 Jahren, und auch wir mußten uns anpassen.
Die Rufe "zurück zur Natur" sind besonders in Deutschland immer wieder mal aufgekommen; meist gekoppelt mit einer Romantisierung der Natur. Denn tatsächlich würde doch keiner mehr wie ein Neandertaler leben wollen - und alles andere wären ja schon wieder mehr oder weniger starke Eingriffe in die Natur.
Die Hunde sind bislang alle Entwicklungsschritte der Menschheit mitgegangen - und ich sehe keinen Grund, warum sich das jetzt ändern sollte. Das es dabei tierquälerische Auswüchse gab, gibt und weiter geben wird steht auf einem anderen Blatt - dagegen muss man als Tierfreund natürlich vorgehen.
lg
susa