Beiträge von susami

    Jule - Du hast im Prinzip mit allem Recht.
    ABER: selbst wenn man als totaler Neuling und Anfänger hier im Forum stöbert und liest bekommt man doch erstmal recht widersprüchliche Aussagen zu machen Themen. Impfschemas und Wurmkuren werden ebenso heiß disskutiert wie die richtige Ernährungsform und ggf. die passende Marke. Woher soll dann ein hirntragender Ersthundehalter wissen, welcher Meinung aus diesem Forum er vertrauen kann? ... eine verbindliche Aussage einer promovierten Tierärztin hat da sicher mehr Gewicht und hilft ggf. bei der Entscheidung. Unter dem Aspekt sind die 18,00 € vielleicht eine sehr wichtige und weise Investition?
    (ich kenn das Buch ja nicht ... also keine Theorie aufgrund der Kurzschilderung über den Inhalt)

    Oh doch, für mich klingt das hochdramatisch!
    Hier in der Nähe ist auch ein kleiner Fluss - im Sommer harmlos und wird gerne zum Baden genutzt.
    Aber wehe der führt Hochwasser, das kostet regelmässig Menschenleben.
    Auch Menschen, die bei solch waghalsigen Rettungsversuchen sich letztlich selbst gefährden!


    Ein Hund der nicht 100 % aufs Kommando hört gehört genau deshalb an die Leine!

    Zitat

    Und das offene Gespräch hat doch auch statt gefunden.... Ende Dezember, ich habe darüber berichtet!
    Ich habe alles offen und ehrlich angesprochen und um eine Einigung gebeten, die aber leider nicht gefunden wurde...
    Daher glaube ich nicht, dass ein netter Brief etwas ändern kann...


    genau, die hast um eine Einigung gebeten ... :gott:
    und nicht drauf bestanden das eine eindeutige, klare und endgültige Regelung getroffen wird.
    ICH könnte damit auch schlecht umgehen - aber Du scheinst Dich ja einigermaßen mit dieser offenen Situation zu arragieren.
    Ich drück Dir die Daumen das Dir (und Deinem Hund) nicht letztlich doch noch zum Nachteil gereicht.

    Zitat


    Ungeziefer wie Milben und Flöhe können hier ausgeschlossen werden.


    Okay - Flöhe kann man beinahe ausschließen.
    Zumindest wenn ein größerer Flohbefall vorliegt lässt sich dies relativ zuverlässig durch Flohkamm und den darin hängenbleibenden Flohkot feststellen. Vereinzelte Flöhe könnten einem bei dieser Untersuchungsmethode aber "durchschlüpfen".


    Aber bitte WIE kann man Milben ausschließen?
    Milben sind winzig klein und wirklich in unendlicher Zahl allüberall.
    Im Bett, aufm Teppich, aufm Sofa, im Hausstaub ...
    Im Trockenfutter, in sonstigen getrockneten Lebensmitteln (Nudeln, Reis, Brot ...)
    Im Gras ... usw. usw.


    Falls Dein Hund allergisch auf Milben reagieren sollte
    (was nach meinen Informationen garnicht so selten vorkommt - jedenfalls häufiger als echt Allergie auf einzelne Futterbestandteile, Unverträglichkeiten gibts dagegen öfters mal)
    dann wirst Du das nur durch einen Allergietest herrausfinden (weil Du die Milben schlichtweg nicht einfach weglassen kannst).

    Zitat


    Kann ich auch sehr empfehlen.


    War letztens sogar mal dort.
    Die haben jetzt einen supertollen Kauartikelshop und sogar ihre Metzgerei aufgegeben.


    Da kommt alles aus der Umgebung und wird ohne Gift getrocknet.


    Ich war auch mal dort und hab mir sogar die Produktion zeigen lassen.
    Die haben echt nichts zu verbergen und haben mir, nachdem ich ziemlich viele Fragen gestellt hab von sich aus angeboten ob ich nicht einfach mal einen Blick in die Produktion werfen will. Sämtliche Artikel sind luftgetrocknet mit riesigen Warmluftgebläsen - also wie riesige Dörrautomaten. Und die Qualität sieht und riecht man.


    Wers nicht glaubt: kauf mal Ochsenziemer von dort und aus nem anderen Laden und halt beides Deinem Hund zur Auswahl hin.

    :lol:


    Also von mir bekommst Du auf jedenfall jetzt erstmal den Orden: "Paranoia-Frauchen des Tages" verliehen.


    Theorie: Laica war - warum auch immer - leicht aufgeregt und hat Kartoffel und Leckerlies hektisch verschlungen.
    Dabei hingt vermutlich die Kartoffel irgendwo quer. Also normalerweise raus damit und nochmal neu rein (wenn sie das durfte?)


    Sollte sie solche Fressmanieren häufiger haben würde ich empfehlen das Futter kleiner zu matschen und ggf. auch matschiger, also flüssiger zu machen.


    PS: achso, klar - wenn Du ihr beigebracht hast das sie das nicht mehr fressen darf versucht sie es natürlich auch nicht mehr.
    Eklig ist relativ, Hunde sehen das i.d.R. anders als wir Menschen. :lachtot:

    Zitat

    Ich persönlich könnte das aber glaub ich nicht. Ich hänge mein Herz immer sehr an die Tiere und ich ertrage nicht mal den Gedanken aktuell daran das meine beiden mal nicht mehr sind. Bei einem alten Hund ist die Zeit noch begrenzter. Und ich glaube damit kann ich nicht umgehen.


    Das hab ich von mir selbst auch immer gedacht ... :roll:


    bis Ralph mich adoptiert hat, mein 10-jähriger spanischer Kettenhund.
    Der hatte lt. Tierschutzorga schon jeden Lebenswillen verloren und vegetierte im spanischen Tierheim stumpf vor sich hin.


    Doch kaum bei mir angekommen tat er so als wäre er schon immer da gewesen und genoss schlichtweg jeden Augenblick.
    Er hat mich gelehrt, was die Worte "Carpe diem" wirklich bedeuten!


    Unwichtig, Stunden des Glücks zählen zu wollen, in Zeit zu bemessen!
    Wichtig, sie zu erkennen, zu erleben, zu schätzen und zu teilen!


    Ich hab Ralph im letzten Sommer - nach grade mal 1,5 Jahren bei mir - über die Regenbogenbrücken gehen lassen müssen. Und ja, das hat weh getan und ich vermissen ihn immer noch und werde es wohl auch immer tun.
    Aber ich bereue keine Sekunden lang, ihm die Tür zu meinem Haus und zu meinem Herzen geöffnet zu haben - so wie er mir.


    Vielen Dank für diesen tollen Thread, Verena :gut:

    Zitat

    Ich weiß ja nicht, aber bei der Geschichte mit der Schäferhündin wage ich doch ziemlich am Wahrheitsgehalt zu zweifeln... :???:


    Entweder bin ich noch mit jemand zusammen, dann mach ich so was nicht. Und wenn ich bereits getrennt bin und solche Rachegefühle vorhanden sind gebe ich demjenigen meinen Hund nicht in Obhut.


    Seid mir nicht bös, aber mir kommt die Geschichte wie ein Quotensteigerer vor...


    Na sicher war das ein Quotenknaller.
    Aber unabhängig davon, warum sollte die Geschichte nicht genauso passiert sein?
    Zwischen richtig verliebt zusammen sein und richtig endgültig und eindeutig getrennt sein gibts nunmal jede Menge Graustufen - und auf was für absurde gemeine Ideen Menschen kommen können kann man täglich in der Zeitung lesen.


    Und zum TA - vielleicht war der Freund dem TA ja als Freund der Halterin bekannt? Oder der TA kannte weder den Typen noch die Halterin wirklich.
    Ich möchte ehrlich gesagt garnicht wissen wieviele TA da nicht mehr genauer nachhaken.
    Ich hab ähnliches auch schon erlebt, mit meinem Pflegehund, den ich grad zwei Monate vorher adoptiert hatte. Dann musste ich ihn Notfallmässig in eine Klinik bringen wo ich noch nie vorher war, und letztlich sogar einschläfern lassen. Und dort wurde auch nicht wirklich meine Identität oder meine Besitzrechte geprüft.


    Ja - das Urteil aus dem Prozess hätte mich auch interessiert. Das fehlte bei dem Beitrag.
    Ansonsten find ich es gut mal Fälle rund ums Tierrecht zu zeigen - klärt auf und hilft beim Vorsorgen.