Beiträge von susami


    :gut:
    Wobei ich diese Tendenz garnicht so schlecht finde.
    Diese "Promis" sind es immerhin gewohnt sich vor laufenden Kameras "zum Affen" zu machen.
    Schön das denen ihre Hunde dabei so eindrucksvoll helfen. :lachtot:
    Ich find es extrem unterhaltsam.


    (und durch den Versuch vom Welpenkauf, Aussuchen eines passenden Tierheimhundes bis zum Gespräch über den richtigen Zeitpunkt des Einschläferns die ganze Bandbreite der Hundehaltung abzudecken isses sogar ein bisschen lehrreich, das war m.W. bislang noch nicht Thema in den normalen Rütter-Staffeln)


    Wenns nach mir geht: bitte nur noch "Promi"-Staffeln :gott:

    Zitat

    Was kann ich machen, das er trotz Spielen/Toben als Belohnung nicht so hoch fährt? Die Trainerin sagte, ich solle mich noch mehr einbringen und mich ganz "übertrieben" freuen. Aber ist es nicht besser, wenn ich mich ehrlich freue, ohne das Ganze zu übertreiben? Ich will ja echt sein. (Natürlich freu ich mich riesig wenn ne Übung klappt, aber ich mach nicht gleich nen Salto)


    Mein Gefühl ist, das ich ihn noch mehr pusche wenn ich so aufdrehe, und dann haben wir Schwierigkeiten wieder zurück zur Konzentration zu kommen.
    Abgesehen davon lief es echt ganz gut, und ich bin ganz stolz auf den kleinen Stinker.


    Da Deine Trainerin ja sieht wie Du agierst (im Gegensatz zu uns hier) würd ich da schlichtweg mal auf ihr Urteil vertrauen.
    Ich vermute mal das "übertriebene Freuen" signalisiert Deinem Hund eben besser, das das Ganze ein Spiel ist was Spass machen soll.
    Und ja, kann schon sein das Bootsmann erstmal lernen muss zwischen Aktion und Ruhe zu switchen - das ist aber prinzipiell eine gute Übung. Das er soo begeistert aufs Spiel anspringt zeigt Dir, das es eine gute Belohnung für ihn ist - damit kannst Du dann zukünftig gut arbeiten. Und gemeinsam arbeiten stärkt die Bindung und den Gehorsam und eben einfach alles :gut:

    Zitat

    Imho ist es egal, ob frisches, getrocknetes oder Babygläschengemüse. Denn Hunde ziehen ihre Vitalstoffe hauptsächlich aus dem Fleisch/Öl/Fett/Knochen, nicht aus dem Gemüse. Gemüse ist Ballaststoff, viel mehr auch nicht. Von daher darf man das nicht überschätzen.
    Dass es auch ohne Gemüsezusätze geht, zeigen die jenigen BARFer, die gar kein Gemüse zufüttern, nur im Pansen oder Blättermagen füttern. Richtig gemacht ist das imho auch völlig ok.



    Keine Ahnung - da streiten sich ja noch die Gelehrten und Langzeitstudien gibts ja nicht.
    Möglicherweise - so die Gegner - schaden die Reinfleischbarfer ja ihren Hunden.
    Da die Menschheit vermutlich noch nie in der luxuriösen Situation war, ihren Hunden überwiegend oder gar ausschließlich Fleisch zu füttern vertrete ich die These, das die hündische Verdauung mehr oder weniger an die Verwertung von Obst und Gemüse angepaßt ist.
    Im Zweifel schadet es daher sicher nicht wenn die Obst- und Gemüserationen dann auch noch Vitamine enthalten.

    nur an Terrofussel (der Themenstarter will ja nichts dazulernen und empfindet dies als Anfeindung)


    Zitat

    Wenn es wirklich so ist, wie du im Dickgedrucktem schreibst, dann dürften viele keinen Hund halten, leider.


    Stimmt - oder viele MÜSSTEN erstmal was lernen, bevor sie die Verantwortung für ein Lebenwesen übernehmen dürfen.


    Zitat

    Nun hat er einen Trainer und da wird nun auch alles verdreht. Rat sieht anders aus und ich finde es schade, das ihm schon von vornherein abgesprochen wird, das er diesen Hund erziehen kann. :( :


    Da hast Du mich missverstanden. Es ist durchaus möglich das dieser Trainer gut ist - das kann ich doch von hier aus beim Besten Willen nicht beurteilen. Blöd fand ich nur die Bemerkung der Trainer habe die Postings aus diesem Thread für unhaltbar erklärt.
    Und ja doch, auch bockige Neuhundehalter können dazulernen - meist bringt ihnen das ihr Hund bei. Und dann kann es auch was werden mit der Erziehung.
    Da die gesamte Konstellation aber ziemlich absurd ist (Designerdog-Welpe aus möglicherweise brisanter Mischung für viel Geld, obwohl man in vier Wochen nach Spanien auswandern will wo's ja nun mehr als genug hilfsbedürftige Hunde gibt) hab ich da wenig Hoffnung.
    Für den Hund hoffe ich natürlich dennoch.

    guck mal bei Lunderland auf der Homepage -
    da steht eine für Anfänger nachvollziehbare Erklärung zum Thema Calcium/Phospor - inklusive Rechner.
    Die Reinfleischdosen von Lunderland sind auch gut, aber teurer als Kiening. Cleynes kann ich auch noch empfehlen.


    Und die Erfahrung, das - wenn man erstmal in das Thema eingestiegen ist, dies locker zum Nebenstudium reicht und einen einige Jahre beschäftigen kann. Klingt schrecklich - ist aber auch extrem spannend.


    Katzen barfen ist allerdings m.M. nach ein wenig komplizierter - daher denk ich mal, das packst Du schon.
    Viel Spass

    Zitat

    So,
    genug von den "Ich unterstütze sowas nicht", "Wie kann man nur" und co. Themen - keine Ahnung was Euch das für 'nen Vorteil verschafft, aber weiterbringen tut das, zumindest mich, absolut nicht.


    Es würde Dich aber weiterbringen wenn Du Dich einfach mal den Infos gegenüber öffnen würdest. ;)


    Zitat

    Wenn ihr meint jemanden Anfeinden, Maßregeln oder was auch immer zu wollen, dann macht das wo anders - selbst wenn es kein VDH-Hund ist hat dieser Hund doch immernoch ein Recht zu Leben oder?


    Glaub mir einfach - Anfeinden geht ganz anders.
    Hier kamen bislang nur wichtige und richtige Infos!
    Infos die DU Dir leider nicht vorab, vor dem Hundekauf, besorgt hast. Und nun musst Du und leider in allererster Linie Dein Hund "die Suppe" auslöffeln. Daher ist es immens wichtig - in allererster Linie für Deinen Hund - das Du nun schnellstmöglich auf den nötigen Wissensstand gebracht wirst. Und dazu gehört nunmal eben auch, welche Nachteile es haben kann solch einen Designerdog zu halten.
    Das Recht auf Leben hat hier keiner Deinem Hund abgesprochen, warum auch?
    Ich plädiere aber für wirklich jeden Hund auf das Recht auf fach- und sachkundige Haltung!


    Und der vermeintliche Seitenhieb mit dem Trainer, der angeblich genau das gesagt hast was Du hören wolltest ...
    so what? - immerhin zahlt Du ihn ja, der wäre ja doof Dich nicht wenigstens teilweise zu bestätigen.

    Außer Trockengemüse (z.B. Lunderland - aber auch viele andere Anbieter) gibts auch noch TK-Gemüse.
    Beides muss mindestens mit heißem Wasser übergoßen werden und einweichen. Je nach Gemüseliebe des Hundes muss es dann zerdrückt bis hin zur Unkenntlichkeit püriert werden.
    Alle diese Convience-Produkte sind aber gewissermaßen Kompromisse bezüglich Qualität der Inhaltsstoffe - wobei man nicht vergessen sollte das Gemüse vom Markt je nach Lagerdauer weniger Vitamine enthält als frisch quasi auf dem Feld eingefrorene Ware.
    Je abwechslungsreicher man füttert, umso besser ... daher wäre die Frage, ob man IMMER Babygläschen füttern kann mit der Gegenfrage zu beantworten, wieviel verschiedene geeignete Sorten es denn gibt.

    Zitat


    Oh doch, Flöhe kann man sehr gut sehen, in dem man das Fell langsam gegen den Strich laufen läßt und oft hopsen sie auch auf dem Hund sichtbar herum.


    Buffy kam verlaust zu uns und ich kann mich an den regen "Flohtanz" noch sehr gut erinnern. :D


    LG Sabine


    Haha -
    ich bin ehrlich gesagt sehr froh davon keine echte Ahnung zu haben. :hust:
    Aber Du schreibst ja auch - am Kamm sieht man die Winzlinge dann nicht.

    Zitat

    Flöhe, und zwar massen davon, die man mit einem Flohkamm nicht gesehen hatte.



    Meines Wissens nach sieht man die Flöhe auch nicht, sondern es bleibt Flokot im Kamm hängen, den man dadurch sichtbar macht das man den Kamm anschließend über ein weißes nasses Küchenkrepp streift. Wenn dann dort rote Punkte sichtbar werden (Blut im Kot) weiss man was los ist.
    Ein Abklatsch per Tesastreifen geht bei jeder Art von Parasitenbefall - hoffen wir also mal das der TA die richtige Diagnose gestellt hat.
    Wieder kein Zeichen für seriöse Zucht - das nur zur Info an einen offensichtlich ziemlich unwissenden Neuhundehalter.

    Sorry - wenn lt. tierärztlichem Befund die Haltungsbedingungen ursächlich für die Erkrankungen sind, dann IST das tierschutzrelevant!
    Da nutzt es auch nix wenn, in Zukunft bei einem anderen "bequemeren" Tierarzt weiter an der Sympthomatik rumgedoktort wird.
    Und wenn Deine Freundin den Hund eh kaum noch bekommt, dann zieht die Sache durch statt noch ewig darüber zu philosopieren ob dem armen Tier denn irgendwann mal irgendwer helfen kann.


    http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/