Beiträge von susami

    Zitat

    Was willst du mir eigentlich mit diesem " Statement" sagen (susami )? :???:


    Schade das ich das noch extra erklären muss :roll:
    Ich wollte Dir mit meinem (gesamten) Posting ins Bewußtsein rufen, das Du Dir mit Deiner Art der Argumentation ehr Meinungsgegner statt Mitstreiter schaffst.


    Und mit dem letzten Satz hab ich Dich gebeten, doch Deine Argumente hier vorzutragen, falls Du noch welche hast die hier noch nicht stehen ...


    Zitat

    Was verstehst DU eigentlich unter einer artgerechten und gesunden Ernährung bei einem Kulturfolger?
    Eine Einheits-Idealdiät für alle Rassen ? Oder etwa dieser Rohkost-Extremismus der zum Hirnuntergang führt.


    Schon wieder so polemisch - warum nur?
    Natürlich weder das eine noch das andere - sondern wie ich hier im Thread und auch an vielen anderen Stellen im Forum schon hinlänglich erläutert habe, eine ausgewogene selbstzusammengestellte Mischkost, die auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Hundes angepaßt ist.


    Das Rohkost dem Gehirn schadet wäre mir übrigens neu - hast Du da evtl. nen Link zu ner entsprechende Studie?

    Lach ... Gaby, ich meinte genau die Zeit dazwischen ...
    irgendwie ist da nicht so viel passiert um die Forschungen der von Dir genannten Wissenschaftler zu bestätigen oder zu wieder legen - oder zu ergänzen.
    Als "Thema" haben die modernen Verhaltensforscher das jetzt erst wieder vor 10-15 Jahren entdeckt und beackern es nun endlich im großen Stil.
    (einzelne Forscher gab es immer mal hier und mal da, klar)


    Hallo,


    Welpen werden überhaupt nur deshalb ein zweites Mal nachgeimpft, weil im Alter von 8 Wochen - also bei der 1. Impfung - noch Antikörper der Mutterhündin gegen die Impfstoffe im Welpen vorhanden sein könnten. Dann wirkt die 1. Impfung natürlich nicht (oder nicht so gut).


    Dein Welpe hat nun bereits eine 2. Impfung bekommen ... dabei würde ich es nun auch belassen, zumal diese ja auch im Impfpass eingetragen ist (also ggf. für den Amtstierarzt nachweisbar ist) - und das Risiko sich tatsächlich an Tollwut zu infizieren in DE nicht mehr allzu groß ist (höchstens durch erkrankte und auf illegalem Weg nach DE eingeführte ausländische Hunde)


    Wenn Du Dir sehr unsicher bist, dann lasse Tollwut in einem Jahr nochmal nachimpfen.


    Was meinst Du mit "normaler" Impfung, die mit 16. Wochen ansteht?
    Dein Hund hat doch in Swinemünde alle Impfungen bekommen?

    Das mit den eigenen Gefühlen und der eigenen Logik kann aber leider genauso gut nach hinten los gehen wie das Vertrauen auf die "Expertentipps". :roll:
    Was fehlt und für Anfänger der Hundehaltung wirklich verwirrend ist - es gibt zu wenig allgemein anerkannte wissenschaftliche Fakten, wie Hunde "funktionieren". Komischerweise wird in dem Bereich erst seit einigen Jahren geforscht.

    @ samojana


    Zitat

    Pro und Contra Fertigfutter
    Wie der Fachhandel besser argumentiert
    ...
    Hans-Jochen Büngener: Es gibt Interessengruppen, in deren Hirnen eine etwas verquaste Mischung aus Tierrechtsforderungen und Industriefeindlichkeit sich herangebildet hat....


    Ehrlich, ich versteh Dich nicht :???:
    Du versuchst doch hier (in Thread und im Forum) argumentativ zu überzeugen, das
    a) Barf nicht automatisch gut ist, besonders dann nicht wenn es falsch gemacht wird
    und
    b) Fertigfutter nicht automatisch schlecht ist ...


    richtig?


    Was genau soll dann so ein Posting "bringen"?
    Der von Dir zitierte Text wurde offensichtlich FÜR den Fachhandel konzipiert und soll Argumente liefern FÜR Fertigfutter.
    Ist also per Definition schonmal recht einseitig und vertritt ausschließlich wirtschaftliche Interessen.
    - und das soll Deine fachlichen Argumente stützen ???
    Die Äußerungen von Herrn Büngener sind obendrein noch polemisch und beleidigend - was nicht grade für ihn spricht.


    Bitte beleidige nicht ständig Deinen eigenen Interlekt - und den Deiner Mituser, die Du ja überzeugen willst.
    Natürlich gibt es jede Menge Gründe für Erkrankungen, natürlich nehmen wir heutzutage Erkrankungen unserer Hunde auch viel wichtiger und ernster als früher, wo die Menschen selbst noch existentielle Sorgen hatten - aber hier, in diesem Thread, geht ja nunmal um Ernährung (und nicht um Gene und nicht um moderen Tiermedizin) ...
    - also kann die Diskussion doch nur darum gehen, was letztlich wirklich gut, gesund und artgerecht ist - und was falsch, falsch verstanden oder übertrieben oder oder oder... ist.
    Wenn Dir dazu noch Argumente einfallen, die wir hier noch nicht mehrfach ausgetauscht haben, bin ich gespannt drauf :D

    Zitat

    Fakt ist das es hier mehr als nur genug Hunde gibt die Tierheime sind oft mehr als voll warum also noch Hunde aus dem Ausland dazu holen?


    Zitat

    Eigentlich sollte man mit Hunden aus dem Ausland das gleiche machen wie mit Welpen von Vermehrern.
    Finger weg lassen.


    Es ist halt ja auch nicht so,das Deutsche Tierheime leer sind und man deswegen Tier aus dem Ausland braucht.
    Wobei es einfach nur eine Schande ist,das andere EU Länder sowas nicht selber hinbekommen.
    Da müssen Deutsche Tiere aus einem EU Kernland retten.


    Bin immer wieder erstaunt über solch unumstössliches "Wissen".
    Gibt es dazu irgendwelche nachvollziehbaren statistischen Erhebungen (also nein, keine Umfragen im Bekanntenkreis) - die diese Aussagen belegen?


    Die Gründe warum Tierheime voll sind, sind so unterschiedlich wie die Tierheime selbst. Ich kenn eins, da kannste die Zahl der Hunde an einer Hand abzählen - und vermittelt wird dort gar kein Hund, leider.
    Noch leerer wirds also auch nicht.
    Natürlich gibts auch andere ... von Berlin les ich hier immer, das dies so furchtbar voll wäre.
    (da vermute ich aber auch viele Kandidaten aus vom Polenmarkt, also nicht Auslandstierschutz)


    Moosmutzel - Deine Überlegungen :gut:

    Nun - ich hoffe doch die TH-Leitung kann rechnen.
    Es ist nämlich schlichtweg eine Rechenaufgabe: wie hoch ist der Landeszuschuss - wieviel Einnahmen kann das TH in fünf Jahren durch Auslandstierschutz generieren?


    Interessanter wäre für mich die Frage, warum der Landeszuschuss mit dieser Auflage gedeckelt ist?
    Ich hab inzwischen die Erfahrung gemacht, das es sehr sehr viele Fördertöpfe gibt - schaut ja auch gut aus für die jeweilige Regierung - die aber faktisch nicht angezapft werden können, wegen der kuriosesten Auflagen.

    Wer beim ersten Knurren seines Tierschutzhundes bereits an Abgabe oder gar einschläfern denkt - der sollte den Hund umbedingt sofort an die Tierschutzorga zurückgeben.
    Der sollte allerdings auch niemals mehr einen Tierschutzhund bekommen, denn das zeugt einfach von total fehlender Sachkunde, also Desinteresse.
    Knurren ist "normale" Kommunikation des Hundes, der Mensch sollte zusehen das er seinen Hund nicht in die missliche Lage bringt sooo deutlich seinen Unmut zeigen zu müssen. Wenn dem Halter dies aufgrund seines lückenhaften Wissens über Hundehaltung nicht gelingt, dann könnte aufgrund des menschlichen Fehlverhaltens allerdings auch das Baby in Gefahr sein.
    Daher, bei dieser Konstellation, den Hund bitte in "gute" - sprich sachkundige Hände geben.

    Ach herrje ...
    jetzt leide ich wieder unter Kopfkino :gott:


    Ihr kennt sicher den Spruch "die Nase eines Mannes ist so lang wie sein Johannes" ... :lol:


    Was den Begriff "Fellnase" angeht - der könnte auch beim Zählen entstanden sein.
    Um die Anzahl der in einem Raum befindlichen Individuen zu verifizieren, zählt man ja überlicherweise die Nasen (vieles andere - Augen, Ohren, Hände, Füße) hat der Mensch ja doppelt, das würde zur Verwirrung beitragen; anders sticht einfach nicht so ins Auge (bitte nicht wörtlich zu verstehen - damit ist gemeint es fällt nicht ausreichend auf um bei Zählungen behilflich zu sein) :lachtot:
    Es gilt also z.B. die Frage zu beantworten: Wieviele Nasen sind zum Abendessen anwesend?


    Wenn die Köchin nun noch unterscheiden will, wieviele Menschen und wieviele Tiere zu verköstigen sind, dann fragt sie vielleicht: "Wieviele Fell-Nasen sind da?" ...


    Ist aber auch nur eine Theorie - die Erläuterungen von Faballa sind viel poetischer :roll:

    Zitat

    Wie kommt es, dass er immer wegläuft? Und wie kann ich es ihm beibringen, dass er das nicht machen soll?


    Das ist normal. Die allerwenigstens Hunde akzeptieren Gartengrenzen von ganz alleine.
    Eigentlich logisch wenn man bedenkt das Hunde in freier Wildbahn den ganzen Tag in ihrem Revier rumstreunen, auf Futtersuche und um die Reviergrenzen zu bewachen. Wenn Dein Hund den angrenzenden Park ebenfalls als sein Revier betrachtet - warum sollte er ausgerechnet an Eurer Grundstücksgrenze Halt machen?


    Wenn Zaun momentan nicht geht, dann kannst Du wohl bis dahin den Hund nicht ohne Aufsicht im Garten lassen. Die Methoden die es ansonsten gibt arbeiten alle mit Starkzwang (Strom etc.) und sind daher nicht wirklich empfehlenswert.