Moin Zia,
also zunächst ist zu beachten das der Hund quasi "aus gutem Hause kommt".
Ist er bei einem guten Züchter übrig geblieben?
Und falls ja, warum?
Der Züchter wird Dir dazu sicher alle Fragen ausführlich beantworten können, auch was der Kleine schon kann und wie er bislang trainiert hat.
Bei jeder anderen Quelle würde ich an Deiner Stelle die Finger weg lassen, egal wie süss das Hundekind auch ist!
Ansonsten gibts keine großen Unterschiede zu einem Junghund - Du musst halt schauen wie weit der Hund ist und was er noch lernen muss.
Dazu muss DU Dir vorher überlegen was Du willst und genau dies von Anfang an immer so durchziehen
(Beispiele: Sitzen am Straßenrand, Nicht an der Leine ziehen, Bellen wenns Klingelt, bei der Begrüßung anspringen, aufs Sofa ja - ins Bett nein, vor der Küche warten wenn Du das Futter machst ....)
Grundausstattung für jeden Hund ist meiner Meinung nach:
Geschirr und Leine
(wenn das Geschirr stabil genug ist funktioniert das auch als Autosicherung, dazu braucht man nur noch so einen Gurtadapter)
höhenverstellbarer Futterständer
ein gescheites Hundebett (mein Favorit ist die Kudde von Sabro)
ein paar Hundedecken (man braucht immer mehrere Liegeplätze)
ein paar Spielzeuge (Favoriten: Kong und Knotenseil)
Kämme und Bürsten für die Fellpflege (welche Du brauchst hängt vom Fell ab, lass Dich vom Hundefrisör beraten)
Zeckenzange oder Haken
Du wirst sehen es gibt noch einige Dinge die sich zusätzlich als sinnvoll herrausstellen können - hängt vom Hund ab, aber auch von Deine Präferenzen:
Leckerliebeutel, Leckerlietube
lange Leine - Schleppleine
Erste-Hilfe-Set extra für den Hund
... und eben auch diese Boxen
Als s.g. Zimmerkennel würde ich eine aus dünnem verchromten Drahtgitter bevorzugen, die lassen sich zusammenklappen und unter der Dusche reinigen. Um dennoch einen Höhlenartigen Charakter zu bekommen legt man Decken darüber.
Als Transportbox eignen sich entweder diese stabilen Flugboxen - oder wenn es überwiegend ums Autofahren geht eine vernünftige Alubox für den Kofferraum. Diese Varianten sind auch die einzigen, die im ADAC-Crashtest dem Hund ein Überleben sichern konnten!
(d.h. ICH würde meinen Hund nicht mittels Geschirr und Gurt im Auto absichern sonder IMMER in eine stabile Box tun)