Beiträge von susami

    Schön das Du da helfen konntest.

    Mit den Impfungen würd ich es nicht überstürzen - das ist eh noch im zeitlichen Rahmen. Informier Dich (hier gibts tolle Threads dazu) - und lass bitte nicht am Montag ne Mehrfachimpfung machen, sondern schön getrennt und jeweils im Abstand von 2 Wochen (mindestens).
    Wenn er jetzt munter und gesund ist, dann war ja offenbar das Immunsystem durch Muttermilch ausreichend auf Trab gebracht.

    Ansonsten toi toi toi für den Knirps - ich bin sicher er wird ein schönes Plätzchen finden. ;)

    Hi,

    ich würde an Deiner Stelle erstmal einen Gewerbeschein holen - damit Du überhaupt mit Herstellern über Preise verhandeln kannst.

    Dann solltest Du - und zwar Du selber, damit Du es auch hinterher verstanden hast - einen Businessplan machen. Darin wird festgelegt was Dein Geschäftsziel ist (Hunde + Katzen, niedrig-mittel-hochpreisig etc.)
    Und zum Businessplan gehört eben auch die Rentabilitätsrechnung.

    Du wirst vermutlich Hilfe dabei brauchen - entweder über einen guten Steuerberater, einen Unternehmensberater oder über Kurse bei der IHK (die können Dir auch bezahlbare Berater nennen).

    Und erst dann, wenn Du halbwegs weißt was Du willst und ob es sich rechnet - kannst Du starten. Dann erst würde ich auch meinem Arbeitgeber dies mitteilen.
    Das Finanzamt bekommt sowie ne Mitteilung sobald Du ein Gewerbe anmeldet - dort solltest Du Dich erstmal als Nebengewerbe ohne festes Einkommen melden (bis Du eben richtig loslegst).

    Meiner Meinung solltest Du versuchen Dich vom Supermarkt und großen Tiermarktketten abzuheben, da kannst Du eh nicht mithalten.
    Eine realistische Chance hast Du nur, wenn Du eine Marktnische findest - und Du Dich dort dann auch wirklich richtig gut auskennst. Das muss nicht unbedingt Futter sein - es könnte auch ne Spezialisierung auf besonders kleine oder große Hunde sein, und für die dann ausgefalle chicke Sachen oder besonder hochwertige Qualität.
    Ich würde an Deiner Stelle vorerst nicht mein Hauptaugenmerk auf Futter legen - da fehlt Dir (scheinbar) das nötige Knowhow.
    Ich würd ein paar gute Futtersorten anbieten (Marken wurden hier ja schon genannt) - und ansonsten Schwerpunkt ehr auf hochwertige Leckerlie und Kauartikel legen. Dein Futtersegment kannst Du später ja immer noch erweitern. Außerdem haste dann nicht den Stress mit der Heimlieferung.

    Nein - sie kann nicht merken WAS Ihr vorhabt.

    Aber, sie merkt das Du Dich dabei extrem unwohl fühlst
    Diese Stimmung überträgst Du ganz unvermeidbar, deshalb wird sie Anfang des Jahres beim TA gezittert haben.

    Wenn es Dir gelingt Dich von diesem Gedanken zu befreien würdest Du Deiner Hündin einen großen Gefallen tun. Denn sie versteht ja nicht warum Du so komisch drauf bist - sie spührt nur das Du ihr gegenüber nicht mehr so bist wie sonst.

    Es ist in meinen Augen die letzte Ehre die wir unseren Tieren gewähren können. Wir müssen loslassen - so schwer das auch fällt - und ihnen den Weg über die Regenbrücke frei machen. Das ist also eine sehr liebevolle, selbstlose Handlung.

    Lass den Tierarzt ins Haus kommen (nicht umgekehrt!) - und lass Deine Trixie in Würde gehen.

    Ich wünsch Dir ganz viel Kraft für diesen schweren Weg :knuddel:

    Moin,

    die Rangordnung bei Euch gibt es, ganz einfach weil DU das so beschlossen hast und so lebst.

    Bei Hunden untereinander - besonders in gemischter Hundegruppe - gibt es eine Art Rangordnung, so wie dieser Begriff im ursprünglichen (mittelalterlichen) Sinn genutzt wurde nicht. Der Fehler entstand dadurch das an Gehegewölfen beobachtet wurde und von der Hackordnung unter Hühnervögeln gedanklich übertragen wurde.
    In freier Wildbahn leben keine gemischten Hundegruppen zusammen (außer Straßenhunde, das wird ja grade intensiv erforscht). Wölfe leben jedenfalls in Rudeln = Familienverbänden zusammen. Und dort gilt - genau wie bei uns - das die Eltern halt mehr zu melden haben, aber eben auch die Verantwortung tragen. Die älteren Jungwölfe passen als Tanten und Onkels aber mit auf die Welpen auf und übernehmen damit auch einen Teil der Verantwortung.

    Und genau dadurch entsteht auch das Problem mit dem Rangordnungsgedanken, den Menschen von ihrem Familienhund erwarten.
    Der z.B. dreijährige und damit erwachsene Familienhund sieht sich in seiner Menschenfamilie natürlich über dem dreijährigen Kleinkind - in dem Sinne, das er mehr Erfahrung hat und auch schon Verantwortung übernehmen kann. Nur das er das natürlich auf Hundeart tut.

    Da muss man als erwachsener Hundehalter gegenüber dem Hund ein deutliches und sehr starkes Tabu setzen. Das ist zwar für den Hund total unnatürlich - aber er respektiert es normalerweise.
    Wie man diese Art von notwendiger Hierchie dann letztlich nennt - darüber können sich meinetwegen die Gelehrten streiten. :D

    Naja, zumindest könnte man ja versuchen die starken Raucher wenigstens aufzuklären, das es dieses Risiko gibt.

    Es gibt ja mehr als genug verrückte Hundehalter, die für ihren Hund mehr tun als für sich selbst ;)

    Zitat

    susami ...Na wir haben doch letztens woanders schon mal festegstellt, dass unsere Einstellungen völlig verschieden sind oder! Aber da du wieder meinen Beitrag so ähnlich kommenstierst, denke ich du würdest gern in näheren Kontakt treten?! Dann müssen wir die Leute hier im Forum aber nicht belästigen, sondern können gern privat E-Mail-Adressen austauschen ;)

    Da hast Du mich leider vollkommen missverstanden.
    Ich möchte keinesfalls privat mit Dir in näheren Kontakt treten, sonst hätte ich das ja getan.
    Nein - ich wollte Dir ganz öffentlich und für jeden lesbar mitteilen das ich nicht nachvollziehen kann wieso Du Dir wildfremde User so unfreundlich behandelst. Falls Du Dich dazu druchringen könntest Dich da in Zukunft etwas zurückzunehmen - vielleicht so wie Du es Dir für Dich selbst auch wünschen würdest - dann würde hier auch niemand mehr "belästigt".

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wieso man hier so einen Thread startet und sich scheinbar informieren will - wenn die Entscheidung doch offensichtlich schon gefallen war und dann auch ratzfatz in die Tat umgesetzt wurde.
    Denn sonst wären doch mal Nachfragen gekommen WARUM die Meisten hier sich dagegen ausgesprochen haben und WAS GENAU die Nachteile einer Kastra wären, besonders bei so jungen Rüden.

    (Wobei mir bewußt ist das manche Mensche die nicht seltenen Verhaltensauffälligkeiten frühkastrierter Rüden garnicht als Nachteil empfinden)

    Zitat

    Naja mit deiner Einstellung und deinem Rechtsempfinden bist du sicher gern gesehen bei deinem Anwalt..gut und leicht verdientes Geld :lachtot:

    also ich weiss nicht :???:
    irgendwie wirken Deine Bemerkungen auf mich ein wenig "von oben herab" - und ich bezweifel ernsthaft, das Anwälte ausgerechnet solche Mandanten bevorzugen die wegen eigenwilligem Rechtsempfinden immer nur mit aussichtslosen Fällen aufwarten können.

    Mein Rechtsempfinden ist jedenfalls im Grunde genauso
    - auch wenn ich zugeben muss, bei längerem Nachdenken ist es bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ja auch so, die zahlt nur den Schaden des Anderen, anteilig nach der Schuldverteilung. Für die eigenen Schäden gibts Teil- oder Vollkasko. (bei Hunden gäbe es die Möglichkeit einer OP-Versicherung)

    Das die Schuld nicht in jedem Einzelfall geprüft wird sondern pauschal von 50 % ausgegangen wird emfinde ich als ungerecht.
    Aber ich versteh auch das die Juristen irgendwann entschieden haben das für solche kleine Summen der Aufwand einer Individualentscheidung nicht mehr angemessen ist.

    Und ja, man braucht die Versicherungen eigentlich für die wirklich großen Schäden die einen sonst in den Ruin treiben würden.

    Ich kenn jetzt nicht alle passenden Modelle -
    aber grundsätzlich kann ich Dir raten:

    für den groben Schmutz (Einstreu, Hundehaare u.ä.) ist - besonders auf glatten Flächen - ein Kesselsauger, auch ohne Beutel, gut. (Profimark Numatic)

    Für gründliche Teppichreinigung brauchst Du einen Bürstsauger mit Beutel.
    Profis schwören auf die Marke Sebo (guck bei ebay, vielleicht gibts den dort)

    Die Profigeräte sind auf jeden Fall leistungsstärker und günstiger als die klassischen Hausgeräte-Marken.

    lg
    susa

    Zitat

    Ich versteh trotzdem nicht wieso es immer nen Hundetrainer sein soll, der den Stein der Weisen verschluckt hat und so ne wahnsinnige Wissenschaft is das ja nun auch alles nicht....

    Nö - könnte auch jemand sein der einfach Ahnung hat. Der dürfte aber noch schwerer zu finden sein als ein guter Hundetrainer.
    Wissenschaft ist es nicht, den Stein der Weisen braucht man auch nicht - aber mal eben schnell anlesen und an zwei-drei Hunden ausprobieren reicht halt leider auch nicht aus. Ein guter Trainer mit solider Ausbildung und nachweisbarer umfangreicher Praxis ist definitiv sein Geld wert wenn man allein nicht mehr weiterkommt.

    Zitat

    Normalerweise rennt man mit seinem Kind, wenn was nicht so läuft wie man sich eigentlich gedacht hat, auch nicht gleich zum Therapeuten.

    Nö, aber mal holt sich Rat von anderen, erfahreneren Leuten. Ggf. Pädagogen, gerne auch mal Schulpsychologen. Und ja doch - je nach Sachlage ist auch ein Therapeut nicht verkehrt. Bloss weil viele davor leider zurückschrecken muss das ja nicht unbedingt die klügere Entscheidung sein.

    Zitat

    Wie auch immer....ich bin raus

    Jo - dann danke fürs "Gespräch" und noch ein schönes Restleben :D