Beiträge von susami

    @ Manuela,

    okay - alle Experten schreiben es so in ihren Büchern (nein, nicht die Selbsternannten sondern die Anerkannten).
    Alle HSH-Halter die mir begegnet sind haben es mehr oder weniger so berichtet und ich selbst mache täglich diese Erfahrung da ich einen HSH-Mix und einen Dt. Schäfer habe.

    Und nun hebst Du ab auf die Ausnahme dieser Regel, betonst das auch ein HSH nicht grundsätzlich ins Rasselehrbuch passen muss, das auch ein HSH individuell betrachtet werden muss. Alles richtig, ich wiederspreche Dir da garnicht. Aber bitte WAS bringt diese Diskussion der Themenstarterin?

    In den allermeisten Fällen ist es eben doch so, das ein HSH sich genauso verhält wie die Rassebücher und die HSH-Experten es beschreiben - ganz einfach weil er genauso selektiert wurde. Und dann wäre es schon gut über diese Eigenschaften Bescheid zu wissen.

    Es wäre einfach fatal wenn ein Polizeihundeführer, der sich ausschließlich mit den typischen Polizeihunderassen Schäfer und vielleicht noch Mali auskennt, mit seinen daraus resultierenden falschen Erwartungen an diesen HSH seine Erziehungsversuche startet und aus dem zwangsläufigen Scheitern dann völlig falsche Rückschlüsse zieht.
    Nicht auszumalen wenn dieser Polizeihundeführer auch noch einer der "alten Schule" wäre, der Kadavergehorsam vom Hund erwartet und versucht dies ggf. mit starken Strafreizen (=Schmerzen) durchzusetzen.
    Darum geht es mir hier!

    Natürlich muss man auf den Hund schauen, erstrecht da es ja wohl ein Mix ist. Das muss man immer und daher sollte es eigentlich so selbstverständlich sein das wir darüber überhaupt keine Worte verlieren müssen. Würden alle Beteiligen tatsächlich so offen und unbefangen mit dem Hund umgehen und nicht irgendwelche Erwartungen im Hinterkopf haben, dann wären die möglichen Rassen sogar völlig uninteressant. Aber das ist m.M. nach illusorisch.

    Yupp -
    in einer solchen Situation würd ich für meine vier auch keine Hand ins Feuer legen.
    Ergo - nehm ich die vier nicht mit, oder lege sie sicher ab. Sicher für sie und sicher für sonst noch dort rumlaufenden Menschen.

    Ich würd den Kleinen aber nicht in ein anderes Zimmer sperren beim Besuchertraining. Ich empfehle so eine Gitterbox als seinen Rückzugsort einzurichten (steht also immer im Wohnzimmer!) die kann man mit Decken schön dekorieren und zur "Höhle" machen.
    Wenns klingelt muss er in die Box, wenn Besuch kommt (also wirklich jemand reinkommt) bleibt die Tür erstmal zu. Herrscht Ruhe auf allen Seiten = Besuch sitzt, Hund hat sich wirklich beruhigt - wird die Tür geöffnet und er darf schnuppern, muss aber nicht.
    So lernt der Hund im Laufe der Zeit das Besuch nix bedrohliches ist.
    Wäre er in einem anderen Zimmer kriegt er ja nix mit und regt sich weiter auf.

    Zitat

    Verdammt.. hätt ich mir nur keinen zweiten Hund angeschafft :lol:

    Aber stimmt... kochen hab ich ganz vergessen.. wobei ich ehrlich sagen muss, dass das zumindest für mich ein ziemlicher Aufwand wäre.. auch mit nur einem Hund.. Ich koch ja nichtmal für mich selbst täglich..

    Ich koche für vier Hunde ... und seither auch wieder viel öfters für mich :lol:
    Sooo wahnsinnig zeitaufwendig ist das übrigens garnicht - im Grund kocht ja der Herd alleine, ich muss es nur draufstellen. Oder anders formuliert, wenn man den Dreh erstmal raushat ist es wirklich sehr gut händelbar, ich schätze ich brauche fürs "kochen" täglich 15 Minuten.

    Zitat

    Ich weiß ja nicht was bei euch für Hunde laufen aber diese Eingruppierung der Rassen von 1-4 passt m.M.n auch wiederrum nicht.

    Ich kenne einige, sehr gut erzogene Molosser sowie HSH die auch auf einen "Befehl" hin es sofort, wenn auch langsamer ausführen.

    Ebenso gehorchen einige Terrier hier aufs Wort. Da kann ich keinen Unterschied zu Border und co ausmachen. Auch kenne ich einfach nur absolut bescheuerte Aussies die "ihr Ding" machen. Das hält sich alles so ziemlich die Wage sodass ich keinen besonderen Trend ausmachen kann.

    Natürlich kann eine derartig schematische Einteilung nicht 100% passen, dazu sind Hunde viel zu individuell. Ich kenn auch solche von Dir aufgeführten Beispiele. Aber im Gegensatz zu Dir kann ich eben sehr wohl diesen Trend ausmachen, besonders bei jungen Hunden während der Erziehung - hinterher ist ja immer die Frage, liegts am Hund oder am Halter.

    Zitat

    Und mal ehrlich eine körperliche Züchtigung im richtigen Moment und in der richtigen Dosierung kann wunder wirken.

    Erschreckend das nach so vielen Seiten mit Disskussion darüber IMMER noch eine solche Aussage kommt, und das auch noch von so einem jungen Menschen wie Dir.
    Ich hatte wirklich gehofft das diese altertümliche und völlig falsche Ansicht irgendwann ausstirbt. :/

    Nee - mit Wundern hat das was eine Züchtigung bewirkt nun wirklich nichts zu tun. Sonst würden wir längst im Paradies leben, nur noch umgeben von unendlich vielen Wundern.

    Zitat

    :gut: jap, nur setz die Terrier bei Hundegruppe 4 dazu... sind auch die Sparte "Danke-bin-selbst-Hirnträger-Hund"

    Liebe grinsende Grüsse,

    Die Abessinierin

    Stimmt :hust: wie konnte ich die nur vergessen.
    Hab doch selbst zwei von den Terroristen-Tölen hier rumlaufen. :D

    Zitat


    Die "etwas besseren Abfälle" kommen doch bestimmt schon in Würste für Menschen, oder?

    Ja.
    Die kaufen die Metzger im 10-kg-TK-Block im Schlachthaus.
    (wenn sie überhaupt noch selbst verwursten)

    Möglicherweise mag Dein Hund das DS lieber weil es noch feiner gewolft ist und unter hohem Druck eingekocht wurde, also Babybrei-Konsistenz hat?
    Meine beiden kleinen Hunde haben auch diese Vorliebe - aber wenn nix anderes gibt fressen sie gnädigerweise auch das selbstgekochte :lol:

    Ich verfüttere grundsätzlich nur noch Lebensmittel-Qualität, also für Menschen kontrolliertes und freigegebenes Fleisch.

    Auch wenn's Du nicht glauben willst - es gibt erwähnenswerte Unterschiede.

    Zitat

    Pudding "Paradies" der Firma Kuhglück

    hahaha :lachtot:
    Du hast echt Phantasie - könnteste Geld mit verdienen.

    Inhaltlich hast Du außerdem ebenfalls Recht, das hat meiner Meinung nach auch nix mehr mit Ideologie zu tun. Die von der geschätzten Lebensmittelindustrie extra für Kinder hergestellten Produkte unterscheiden sich von "normalen" Produkten vor allem dadurch, das sie noch mehr Zucker, Farbstoffe, Aromastoffe und auch Verpackungmüll bedeuten.
    Das Problem daran ist vor allem, das unser Geschmack zu sehr großen Teilen in der Kindheit geprägt wird und wir inzwischen fast alle schon Vanillearoma-Junkies sind ohne uns dessen bewußt zu sein.

    Aber klar - muss natürlich jeder selbst wissen. Wobei: darüber zu wissen wäre ja schonmal was ;) und könnte glatt zur Entscheidungsfindung beitragen.

    noch ne Story von der Außenwelt (außerhalb des rosa Ponyhofes)

    Eine Kellnerin erzählte mir, das sie eines Tages von der Arbeit heimkam und ihre Hündin sie nicht wie sonst begrüßte. Sie hat dann ihren Mann gefragt ob er wisse was mit der Hündin passiert ist. Der Mann ist Bauer.
    Jo, hat der gesagt - die liegt im Schuppen, bin heute früh aus Versehen über sie drüber gefahren. Aber der Nachbar kommt gleich, der hat ja ne Flinte.
    Die Idee seiner Frau mit dem Hund zum nahegelegenen Tierarzt zu fahren fand er vollkommen absurd. Das kostet doch nur unnötiges Geld.

    So sieht auf dem Land leider häufig noch die Realität aus.

    Zitat

    Und wegen dem HSH-Anteil. Es will mir doch keiner erzählen, daß ein Viehwirte, der irgendwo in den Bergen mit seinen Hunden ist, seinen Hund betüddelt und erzieht? Der lernt entweder von einem Hund, der bereits dort ist oder kriegt erklärt, was er darf und was er nicht darf. Und ganz ehrlich, ich persönlich kann mir nicht vorstellen, daß diese Leute zimperlich mit ihren Hunden umgehen, wenn die Vieh von der Herde reissen würden ;)

    Nö - Bianca,
    das was die Viehhirten dann tun verhindert definitiv ein erneutes Reißen des Weideviehs - endgültig. :|

    @DSH-Bauer
    niemand hat behauptet der HSH-Mix sei zu dumm zum lernen. Aber i.d.R. lernen diese Hunde vollkommen anders als Schäfis, und der eklatanteste Unterschied ist eben, das sie sich nicht von Schlägen beeindrucken lassen.
    Ich hab nen HSH-Mix und weiss es aus eigener Erfahrung :/
    (ja, mir gehn auch ab und an die Nerven durch. Öfter hat's aber mein LAG ausprobiert, der demzufolge auch schon öfters seine Zähne zu spüren bekommen hat in solchen Situationen)

    Ich schreibs gern nochmal, die HSH wurden von den Viehhirten dahingehend selektiert, das sie ohne Furcht vor Schmerzen, quasi "selbstlos" die Herden beschützen - gegen kapitale Gegner wie Wölfe und Bären. Ein HSH der nach dem ersten Kampf aus Angst vor Schmerzen lieber wegläuft und sich versteckt ist für einen Viehhirten nicht zu gebrauchen und wird schlichtweg nicht mit durchgefüttert.

    Ansonsten mussten die HSH nichts können, nicht auf Kommandos hören oder sonstwie mit dem Menschen zuzammenarbeiten. Folglich tun sie es auch nur zögerlich, nachdem sie zunächst selber darüber nachgedacht haben ob das jetzt für sie Sinn macht.
    Der überzeugendste Sinn für einen HSH im Zusammenleben mit Menschen ist dabei, das "sein" Mensch das nun gerne möchte, warum auch immer. Dazu braucht es aber einen echten Bezug zu "seinem" Menschen, ja ich möchte sogar von Liebe sprechen.

    Und DA hast Du dann auch meinen Lösungsansatz, ist allerdings zeitintensiv.

    PS: Mein spanischer Pflegehund, Dt. Schäfer, hat sofort bei meinem Anblick das noch lebende Huhn fallen gelassen. Aber da kenn ich natürlich die Vorgeschichte nicht - möglicherweise wurde es ihm so "beigebracht"?

    @greenleaf:
    doch, Anfangs hatten wir das mal erwähnt - aber Du hast Recht, in der Diskussion über Strafreize geht das ziemlich unter.

    Ich befürchte das ein mit der Betreuung des Hundes beauftragter Verwalter möglicherweise nicht das oben von mir beschriebene besondere Engagement aufbringen wird - falls doch könnte es schon klappen.
    Und ich befürchte das die Polizeihundeführer aus Unkenntniss über das spezielle Wesen der HSH mit falschen Erwartungen an die Sache herrangehen und daraus resultierend falsche Maßnahmen anwenden oder empfehlen.
    Daher bin ich ebenfalls brennend interessiert wie's denn nun weitergeht.