Zitat
Das Prozedere "NA" und auf ihren Platz schicken haben wir auch auf das Bellen gegen die Tiere und ungewöhnlichen Sachen im und um den Garten benutzt. Nur nach einiger Zeit haben wir festgestellt, dass das Bellen mehr geworden ist und beim genaueren beobachten hat meine Mutter festgestellt, dass Asya nicht meht bellt, weil sie was gesehen hat sondern bellt um an ihre Leckerlis heranzukommen.
Ich dachte mir erst das kann nicht sein so klug kann die kleine Dame doch nicht sein. Doch durch das Stöbern in diesem Forum habe ich ein ähnliches Verhalten gefunden.
Ein Klassiker - oh doch, sooo schlau sind unsere Fellnasen. Man sollte die wirklich nicht unterschätzen, manche sind sogar hervorragende Schauspieler.
Ihr solltet grundsätzlich beim Training Abwechslung ins Belohnungssystem bringen - also nicht immer nur den Lieblings-Käse.
Mal gibt es ein verbales Lob, mal ein Spiel, mal ein stinknormales Leckerli, mal den Käse und bei ganz besonders tollen Leistungen auch mal einen großen Haufen Käse, den Jackpot.
Z.B. bei Besuchern - wenn sie brav und ruhig auf ihrem Platz gewartet hat bis der Besucher eingetreten und Euch alle begrüßt hat, dann IST es doch schon Belohnung wenn sie zum Besucher darf und von ihm gestreichelt wird. Da brauchst Du doch keinen Käse mehr.
Gib den Besuchern Anweisungen, das auch die nur richtiges Verhalten belohnen - also z.B. nicht mit ihr sprechen oder sie gar streicheln während sie an den Besuchern hochhüpft.
Das Bellen wenn es klingelt würde ich nicht unterbinden - ich finde das ist ziemlich normales Hundeverhalten. Ich sag dann immer zu meinen Hunden "danke Jungs, ich habs gehört - ich geh mal nachschauen wer da ist" ... es hat ne Weile gedauert aber inzwischen reagieren sie auf den Spruch und hören auf zu bellen.