Zitat
Susami, hast du deinen großen beigebracht, deine Zwerge zu beschützen? Wenn ja wie?
Nein, hab ich nicht. Hatte wohl Glück ...
Mein erster "Kleiner" kam zu uns als der erste "Große" 1,5 Jahre alt war. Der Große hat als HSH-Mix eh großen Schutztrieb, der "Kleine" (Dackel-Terrier) ist bis heute ehr unsicher und ängstlich. Hat sich also so ergeben...
Mein zweiter "Großer" kam gemeinsam mit meinem zweiten "Kleinen" im Transporter aus Spanien. Scheinbar haben die den gleichen "Stallgeruch" oder sich einfach gegen die beiden schon vorhandenen Hunde zusammengeschlossen - jedenfalls schützt mein Schäfi notfalls den Yorki-Mix.
Wobei die beiden "Kleinen" gerne und ausgiebig miteinander und auch mit dem HSH-Mix spielen, der Schäfi ist zu alt für sowas und hält sich zurück, kennt es womöglich auch nicht.
So wie Du es schilderst haben die größeren Hunde bei Euch kaum Bezug zu den Kleinen sondern leben quasi WG-mässig nebeneinander her.
Da wird es natürlich schwierig nen Beschützerinstinkt zu fördern, falls die Großen dazu überhaupt veranlagt sind.
Wenn es immer wieder die gleichen großen Hunde sind mit denen ihr gemeinsam geht - dann würde ich vielleicht mal die eigenen großen Daheim lassen um mich auf die Kleinen zu konzentrieren und den fremden Großen beizubringen das die da aufpassen müssen.