Beiträge von susami

    Vielleicht bist Du es ja, der was nicht verstehen WILL?

    Es wurde Dir hier doch schon mehrfach geantwortet, das es DIE Antwort nicht geben kann - jedenfalls nicht so rein theoretisch.

    Weil es eben keine mathematische Frage ist die mit einer eindeutigen Formel korrekt beantwortet werden könnte.
    Daher rühren dann vielleicht auch die Ausflüge ins Moralische?
    (die ja nicht von mir kamen)

    Es ist eine individuelle Frage die nach Hund und Mensch beurteilt werden muss. Stimmt es wirklich das der Hund sonst keinerlei Probleme hat?
    Was ist wirklich der Auslöser? Ab welcher Distanz? Auf was genau reagiert der Hund? Wie reagiert der Hund? Wie reagiert in dieser Situation der Mensch? Stimmt das Timing? Auf was reagiert der Hund positiv im Training? usw. usw. ...

    Meines Wissen nach ist (wie schon geschrieben) der theoretische Ansatz eben, Konfliktsituationen zu meiden - so dass erst gar kein Stress beim Hund aufkommt und dieser noch trainierbar ist. Wie das in der Praxis zu lösen ist wird dann schon wieder individuell.

    Ich fahr z.B. täglich zweimal mit meinen Hunden in den Wald, weil das Feld direkt vor der Haustür zu stark frequentiert ist und auch zu sehr "sein" Territorium. Das geht eben noch nicht ...

    Hi,

    ich füttere es jetzt seit gut 1,5 Jahren und hab bislang noch keine Veränderungen festgestellt. Vielleicht hatte ich auch noch alte Dosen?

    Jedenfalls scheint die Konsistenz auch von der Lagertemperatur abzuhängen. Frisch aus dem Keller ist die Konsistenz ehr fest, stehen die Dosen ne Weile in der wärmeren Küche wird es flüssiger.

    Da ich nicht ausschließlich Kiening verfüttere sondern als Ergänzung zu Barf-Fleisch finde ich es sogar gut das Kiening so breiig ist.

    Hm ... hier bin ich Mensch, hier will ich bleiben?

    Wobei ich zugeben muss manchmal zu sagen "heute geht der Papa mit Euch Gassi" (hört sich immer noch netter an als "der faule Ar***") :hust:

    Zitat

    da ich ein bisschen angeeckt bin, mit meiner aussage, kein hundeführer zu sein - zumindest bin ich das sicher nicht um 22 uhr am samstag abend - da bin ich eher ein couchpotatoe - wäre es nun ganz interessant zu erfahren, wie denn nun der "politisch korrekte" ausdruck ist.

    Wieso angeeckt? Erzähl mal bissi genauer, vielleicht versteh ich die Frage dann besser.

    Zitat


    Ich bin jetzt echt langsam genervt.

    Bin halt schon enttäuscht nie ne Antwort auf meine Fragen zu kriegen.

    Hm - bist aber schnell genervt :roll:

    Immerhin haben wir versucht Dir nach besten Wissen und Gewissen zu antworten, aber wir sind halt keine Trainer.

    Als Trainer würde ich vermutlich aber dann auch erstmal diesen Hund sehen wollen bevor ich mich dazu äußere.

    Und das es beim Umgang mit Lebenwesen keine einfach Bedienungsanleitung á la Schritt 1, Schritt 2 ... usw. gibt, darüber sind sich ja alle einige, ganz egal nach welchen Methoden oder Philosopien trainiert wird.

    Das Angebot von LaBellaStella find ich da echt mehr als großzügig.

    So weit weg wohn ich übrigens auch nicht, theoretisch könnte ich mir Deinen "Psychohund" also auch mal ansehen ... ob das für irgendeinen der Beteiligten dann nicht zu schnell nervig wäre, darüber denk ich noch nach.

    Ich hab mich mal von einer Hundfrisörin beraten lassen welches "Werkzeug" das richtige für das Fell meines Hundes ist.

    Der Furmi ist scheinbar nix für Langhaarhunde, außer es ist echtes Stockhaar (wie beim Schäferhund).

    Wir haben daher zur regelmässigen Pflege auch gegen die Unterwolle einfach eine sehr breit-gezinkten "Harke"

    http://www.alsa-hundewelt.de/shop/Pflege-ka…kaemme_buersten

    außerdem noch so ein Teil

    http://schecker.de/websale7/Fell-…62e48f%2fmd5%7d

    falls sich doch mal kleine Knoten gebildet haben sollten.

    Zitat

    Es ist Sonntag, es ist nicht heiß, wie wäre es da mit einem gaaanz ausgedehnten Spaziergang? Da kann sie zwischendurch mit Stöckchen spielen (und sich eines zum Spielen mit nach Hause nehmen), kann laufen, springen, toben und ist heute Abend vielleicht so richtig rechtschaffen müde.

    Wenn die Hündin - wie ich vermute - eh schon "durch den Wind" ist, könnte ein ausgedehnter Spaziergang sie wieder überfordern. Das muss man beobachten und ggf. entsprechend timen.

    Und Stöckchen sind wegen der Verletzungsgefahr KEIN HUNDESPIELZEUG.
    Wer einmal eine Hundeschnauzer voller vereiteter Holzsplitter gesehen hat weiss warum.
    Aber man kann ja einen Tauknoten mitnehmen wenn der Hund unterwegs für Spielgegenstände empfänglich ist.
    Ruhiger und beruhigender sind m.M. nach kleine Suchspiele - also einfach Leckerlie ins Gras werfen oder auch mal auf leicht erhöhten Positionen (Baumstümpfe o.ä.) "verstecken".

    Zitat

    Sorry Susami, aber nicht jeder hier verfügt über eine Laborwaage, um sich im Milligrammbereich zu artikulieren. Schubsen, schieben, drängen, ... das passt alles in die gleiche Schublade und hat nicht zwingend etwas böses zu bedeuten. Ich würde es auch nicht dulden, wenn ein Hund, egal wie lange er da ist, sich auf dem Sofa breit macht. Und mit 8 Monaten sollte im Hund auch schon mehr vorhanden sein als in einem 8 Wochen alten Welpen.

    Du vergreifst Dich im Tonfall!

    Und nein, ich schrieb nicht von "etwas bösem".
    Aber jedwede Art von Handgreiflichkeit, vollkommen gleich wie man das nun artikuliert, ist in einem solchen Fall überflüssig!
    Grade WEIL bei diesem Hund mit seinen 8 Monaten und nach den 6 Stunden Fahrt plus scheinbar langem ausgiebigen Gassigang schon mehr "vorhanden" ist.
    Man kann doch einen Hund auch anders vom Sofa, Schoß oder sonstwas runterbekommen, dazu brauchts bloss ein bissi Köpfchen und vielleicht ein paar Leckerlie.

    Lilyana
    mach das was Du instiktiv gestern Nacht auch getan hast - leg Dich zu Ihr.
    Der Rest braucht Geduld - sowas spielt sich meistens in ein paar Tagen ein. Das ist auch mit "ankommen lassen" gemeint.
    Die Hündin muss doch erstmal die Wohnung und Deinen (hoffentlich sehr regelmässigen) Tagsablauf kennenlernen.

    Ich würde auch nicht ausschließen das die Hündin in Wahrheit nicht wegen irgendeiner Allergie abgegeben wurde sondern wegen Verhaltensauffälligkeiten. Die frühe Kastra trägt dazu möglicherweise ebenfalls bei.

    So oder so wirst Du einfach sehr viel Geduld haben müssen - und eine ordentliche Portion Humor kann auch nicht schaden.

    Wenn sich das Verhalten nicht innerhalb einer Woche deutlich bessert würde ich auch unbedingt mal einen kompetenten Trainer dazuholen der sich das mal anschaut und vielleicht dann qualifizierter beurteilen kann.
    Second-Handhunde sind IMMER Überraschungseier, die Abgabegründe sind oft vorgeschoben um eigene Fehler zu übertuschen. Möglicherweise hast Du Dir eine größere Herrausforderung ins Haus geholt.

    Zitat

    also als ich mich auf den Boden gesetzt habe, um sie zu streicheln, hüfte sie mit ihrer Nase in meinen Schoß und lies sich dort nicht mehr wegkriegen.
    Als ich sie dann wegschubste, weil sie dort ja nicht so intensiv rumschnüffeln muss, fing sie an zu knurren und das ging so ein paar Minuten.

    Warum schubst Du Deine Hündin?

    Zitat

    Ich wollte sie mit Missachtung "strafen" und weggehen, aber sie kam hinterher und Schnappte nach meinem Bein bzw. wo ich mich hinsetzte nach meinem Fuß. Habs mit einem lauten "Nein" probiert, aber da hat sie mich nur angebellt. Falls sie sich bedroht fühle, hab ich mich hingehockt, um sie sozusagen nicht von oben zu bedrohen, aber da fing sie nur wieder an mich so zu beschnuppern und knurrte, als sie weg sollte.
    Achja, das kam auch so, als ich sie vom Sofa schubste.

    Warum willst Du sie "strafen"?
    Warum sollte Sie schon ein "Nein" kennen?
    Und nochmal, warum schubst Du die Hündin?

    Zitat

    Klar, ist alles neu für sie und jetzt so viel heute auf einmal, die 6 Stunden Autofahrt undso...aber ich weiß jetzt nicht, wie ich mit dem Knurren und Schnappen umgehen soll und wie ich sie langsam zur Ruhe kriege.

    Verhalte Dich einfach so, das die Hündin keinen Grund zum Knurren und Schnappen hat. (also kein Schubsen mehr)
    Wenn Du selbst ruhig bist, wird auch die Hündin zur Ruhe kommen.

    Zitat

    Praktisch das Problem erkannt: sie kennt mich noch nicht und stellt meine Position in Frage, aber ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll (zumind. bei allem, bei dem ich keine Leckerlis dabeihabe) und Schnappen kann ich ja nicht tolerieren!

    Völliger Blödsinn und viel zu menschlich gedacht. Warum sollte sie Deine Position in Frage stellen?
    Sie versucht grade ihre Existenz zu sichern, denn aus ihrem "Rudel" und ihrem gewohnten Territorium wurde sie ja rausgerissen - und das bedeutet in der Natur höchste Lebensgefahr.

    Scheinbar hast Du einen Geruch an Dir den sie kennt und mag, der sie beruhigt. Nutze das doch für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung - statt darauf bedrohlich mit Handgreiflichkeiten (schubsen) zu reagieren.
    Alles andere kommt dann doch mit spielerischer Leichtigkeit wenn die Hündin erstmal richtig bei Dir angekommen ist, sich bei Dir wohlfühlt und Dir vertraut (und auch vertrauen kann).

    Ich persönlich würde nicht mehr auf einen Garten verzichten wollen ... weil es für mich sehr bequem ist die Hunde mal schnell rauslassen zu können, z.B. abends vor dem Schlafengehen oder gleich morgens.

    Ich persönlich würde auch nicht auf mein Auto verzichten wollen, mir gibt es ein Gefühl von Unabhängigkeit und Flexibilität. Ich lebe allerdings auch in der Pampa und wäre hier ohne Auto ziemlich aufgeschmissen.

    Du jedoch hast diese beiden Punkte bislang für DICH anders gelöst - und daran ändert doch der geplante Auszug Deiner Schwester nichts.

    Das Einzige was sich ändert ist die finanzielle Situation, da Du den Mietanteil Deiner Schwester zukünftig selbst zahlen musst.
    Scheinbar planst Du aber noch einen weiteren Hund - so eng kann es dann finanziell ja nicht sein, oder?

    Außerdem ist ja noch nicht raus wie teuer ein Häuschen mit Garten wäre, wo es wäre und ob Du dann nicht doch ein Auto bräuchtest - das zusammen könnte finanziell deutlich mehr "reinhauen".

    Fazit: bleibt wo Du bist und Du und Deine Hunde sich wohlfühlen.

    Zitat

    Die Sache mit dem Wunschzettel ist an sich eine gute Idee, nur haben meine Hunde eigentlich längst genug Spielzeug. Meine Tante kauft wie gesagt auch meist im Supermarkt oder Zoofachgeschäft, da gibt es ja eh fast nur Schrott. Und aus der Kong-Reihe haben wir eigentlich alles :ops:

    Na und?
    Meinste die TH-Hunde würden sich über Kong & Co nicht freuen?

    Mach Disch ma logger, Baby ;)