Beiträge von susami

    Zitat

    Angenommen, wir würden einen hund direkt aus dem ausland nehmen, dann hätten wir ihn doch nie davor gesehen, oder?
    :???:

    Richtig.
    Deshalb ist es ungleich schwieriger so ein "Ü-Ei" aufzunehmen.
    Und einen Hund den man erst ein einziges Mal gesehen hat kennt man auch kaum besser ...

    Gut Stellen für Auslandshunde bringen daher i.d.R. mehr mit als Ihr es derzeit könnt:
    - Erfahrung, d.h. selbst (nicht als Kind) Hunde (Mehrzahl!) gehalten, erzogen und ggf. sogar großgezogen. Idealerweise sogar ähnliche Rassen bzw. Hundetypen
    - Zeit (es ist immer jemand da)

    Nicht selten sind bereits Hunde vorhanden an denen sich der Pflegi dann orientieren kann. Außerdem ist es vorteilhaft viel Platz zu haben, so können sich unsichere Hunde zurückziehen und ausweichen

    Zitat

    Fachwissen aneignen :sad2: ich mit über 30 Jahre Hundezucht in der Familie. Ach ja ich vergaß dass man auch immer die gleichen Fehler machen kann. :lachtot:

    30 Jahre Hundezucht sagt NULLKOMMAGARNIX über das Fachwissen im Bereich Ernährung aus. Erstrecht nicht wenn es "nur" in der Familie war, man selbst also nicht zwangläufig involviert.

    Zitat

    Dann macht der VDH angeblich auch Fehler über JAHRZENTE?????
    Happydog ist der offizieller Partner des VDH also können doch Futter aus dem Zoofachgeschäft nicht so schlecht sein, wenn der höchste Zuchtverband Deutschlands ein Futter empfiehlt, welches auch noch das von "euch verteufelte Vit. k3" enthält.

    Ja.
    Der VDH ist keinesfalls finanziell unabhängig und auch die dort organisierten Züchter lassen sich gern sponsern - was zu einer erhöhten Kompromissbereitschaft bezüglich einiger Inhaltsstoffe führt.

    Zitat

    Links zum doch so schädlichen Vit. K3, welches eigentlich Lebensnotwendig ist in Trofu---aber egal
    http://www.herzkranke-hunde.de/pdfs/AWT-State…__Menadion_.pdf

    Vitamine sind lebensnotwendig, ja. Aber nicht zwangsläufig künstliche und so in der Natur auch nicht vorkommende Vitamine wie das K3.
    Bei wissenschaftlichen Studien sollte man auch erstmal schauen wer die erstellt und vor allem, wer die bezahlt hat.

    Zitat

    Wenn du mit Fachwissen ´"euer Futterlexikon meinst, wo nur die Hesteller ihr eigenes Produkt verkaufen wollen und alles was vormals jahrelang in Hundefutter erfolgreich eingesetzt wurde schlecht machen!

    Das ist eine Verleudnung die ich - wäre ich Forumsbetreiber - zur Anzeige bringen würde!
    Diese Linkliste wurde von den Usern dieses Forums zusammengestellt und ist keinesfalls durch die dort aufgeführten Hersteller gesponsert worden.
    In dieser Linkliste wird auch kein Futter schlecht gemacht.

    Zitat

    Ja dann hast du recht, DANN HABE ICH kein Fachwissen

    Schön das Du dies hier nun selbst bestätigst :D
    Du versuchst hier mit aller Macht Marken zu empfehlen die Inhaltsstoffe haben die zumindest umstritten sind.
    (und solange es umstritten ist würde ich es eben nicht empfehlen, es gibt ja schließlich Alternativen)

    Dies tust Du bei jeder Frage zum Thema Trockenfutter, selbst wenn jemand nach Nassfutter fragt kommst Du mit diesen "Empfehlungen".
    Selbst Deine eigenen Frage-Threads sind in meinen Augen nur verkappte Marketing-Postings.
    So langsam frage ich mich wer Dich eigentlich sponsort?


    ICH persönlich rate übrigens komplett von Trockenfutter ab weil m.M. nach die Zutaten viel zu denaturiert sein müssen um zu derartigen Pellets oder Kroketten geformt werden zu können.
    Aber wenn es denn unbedingt ein TroFu sein soll, dann bitte wenigstens eins mit einer vernünftigen Zusammensetzung (Anteil Fleisch zu Kohlenhydrate) - und ohne irgendwelchen künstlichen Mist aus der Lebensmittelchemie, egal ob das nun Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Lockstoffe und Aromen oder künstliche Vitamine sind.

    Und eben ohne irgendwelche Dinge die umstritten sind - Fürsprecher wird man immer finden und nicht selten haben die irgendeinen Vorteil dadurch das die FÜR einen Inhaltsstoff plädieren.

    Trofu würde ich in gut verschließbaren Kunststoffdosen mitnehmen, die Futtertonne wird vermutlich ja zu groß sein?

    Ansonsten Dosenfutter oder vor Ort frisch kaufen :D

    Edit meint:
    bei Fressna*** sind doch grad Futterbehälter in verschiedesten Größen der Marke Curver in Angebot.

    Zitat

    Und nicht nur die Körpersprache ändert sich, auch unsere „Ausdünstungen“
    verändern sich und geben der SUPER, TOLLEN Hundenase, unsere jeweiligen
    Befindlichkeiten preis. Wir können uns noch so sehr „zusammenreißen“, unsere Hunde täuschen wir nicht.

    Wenn man sich mal bewußt macht, das Hunde aus den Duftmarken ihrer Artgenossen so ziemlich alles rauslesen können:
    - wer
    - welches Geschlecht
    - wie alt
    - wann
    - was gefressen
    - krankheiten
    - Gefühlslage ....

    dann ist doch sonnenklar das die auch riechen können, wie wir grade so drauf sind.

    Menschen können das in verhältnissmässig beschränktem Rahmen schließlich auch - sonst gäbe es nicht die "geflügelten Worte"
    - immer der Nase nach
    - den kann ich nicht riechen
    - das stinkt mir

    :D

    Zitat

    Ich glaube ganz ehrlich nich, dass es was mit seiner Blase oder den Nieren zu tun hat.. Denn wenn ich mal auf der Couch einschlafe, bleibt er brav auf seinem Kissen und schläft durch ohne irgendwohin zu pieseln..

    Kann er alleine bleiben - oder passieren dann ähnliche Malheure?

    Wenn er in Deiner Nähe stubenrein ist, warum darf er dann nicht bei Dir im Schlafzimmer schlafen?
    Wäre vermutlich für Euch Beide stressfreier ....

    Ansonsten kann ich Dir nur das Buch "Trennungsangst bei Hunden" von James O'Heare empfehlen.

    Also ich würde einen Hund lieber 8 Stunden allein im Haus lassen als nur eine allein im Garten.

    Mal abgesehen davon das der Hund ausbüxen kann - 1,50 Meter sind für einen Labbi kein Problem, Maschendraht kann hund auch durchbeißen oder untergraben und nicht wenige Hunde können sehr wohl mit Türklinken umgehen - es gibt sogar welche die Drehknäufe beherrschen ....

    ... es gibt leider auch immer mal wieder Hundehasser, es gibt freundliche Nachbarn die den Hund kurz streicheln und dabei entwischt er ihnen, es gibt spielende Kinder ....


    Euer Hund scheint das Alleinsein noch nicht gelernt zu haben - wenn er sich schon sooo aufregt bloss weil ihr zwar in Sichtweite aber durch den Zaun getrennt seid, dann kannst Du ihn im Augenblick garnicht allein lassen. Dann musst Du erstmal solche kurzfristigen räumlichen Trennungen üben - im Haus indem Du mal kurz die Tür hinter Dir schließt - und draußen eben indem Du öfters mal kurz ohne Hund vor den Zaun gehst.
    Kurz bedeutet - je nach Hund und dessen Reaktionen - im Sekundentakt.
    Die Trennung sollte eigentlich so sein das Hund sich keinesfalls in eine Panik reinsteigern kann.

    Da haste jetzt einen Haufen Arbeit vor Dir - und viel Bewegung :roll:

    Zitat

    Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ein aggressives oder territoriales Knurren nicht hinzunehmen ist!!

    Hochverehrtes Fräulein Jedermann
    (nomen est omen?)

    Niemand hier empfiehlt aggressives Knurren hinzunehmen.
    Bei genaueren Lesen hätten Sie feststellen können das allenthalben dazu geraten wird das aggressive Knurren herzunehmen, gründlichst zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
    Diese Maßnahmen sollen jedoch eben NICHT das Symphtom unterdrücken sondern effektiv die Ursache, die Wurzel des Übels, beenden.

    Zitat


    Ehrlich!
    Ich hab mich jetzt in verschiedenen Foren wegen meiner BARF-Geschichte angemeldet und lese dort auch die Erziehungsthemen mit...
    aber das, was ich hier bisher (zum Teil!) lesen konnte...
    Das hab ich bisher noch nirgendwo in dieser geballten Form gelesen. Hier werden Tips gegeben, die unglaublich sind. Die vielleicht in einer Mensch/Mensch-Beziehung funktionieren - aber hier geht es um Hunde! Hier wird dermaßen vermenschlicht, dass ich es nicht fassen kann. Und das hat nix damit zu tun, dass der Hund im Bett schläft oder so was. Das macht mein Hund auch. Ich meine die Vermenschlichung in Form der Moral.

    Mir tut es leid um Hundehalter, die ein Problem haben und denken, dass sie das hier in den Griff bekommen. Mit diesen Methoden glaube ich das nicht.

    Ich frag mich immer warum sich Leute selbst den Stress antun - auch noch bei dieser Hitze - in Foren zu schreiben in denen sie sich irgendwie nicht wiederfinden. Glauben die ernsthaft mit derartigen verbalen Angriffen die Mehrheit der User umzustimmen?

    Im Übrigen bin ich nicht der Meinung das ein Forum in erster Linie dazu da ist, damit Hundehalter ihre Hundeprobleme in den Griff bekommen. Dazu gibt es schließlich Trainer und Hundeschulen.
    Ein Forum dienst m.M. nach als Disskussionsplattform wo ganz simpel Meinungen ausgetauscht werden. Dies kann natürlich - quasi als positiver Nebeneffekt - dazu führen das jemand einen Erkenntnissgewinn hat und dadurch plötzlich sein Problem lösen kann. Dies setzt vorraus das die Disskussionen einigermaßen sachlich und rhetorisch sowie inhaltlich halbwegs gehaltvoll geführt werden.
    Inwiefern Beiträge über "Wattebäuschchen am rosaroten Himmel" dazu beitragen sollen ist mir schleierhaft. :???: