Beiträge von susami

    Überleg doch mal - Du ißt doch auch nicht nur Müsli und Kekse.
    Irgendwieso ist aber doch Trockenfutter - d.h. die Futterbestandteile müssen ja sehr denaturiert werden um zu solchen Kroketten gepreßt werden zu können.

    TroFu und NaFu würde ich nicht in einer Mahlzeit mischen, wenn dann morgends das Trofu (oder unterwegs als Leckerli) - und abends das NaFu.

    Ich persönlich hab mit TroFu sehr schlechte Erfahrungen gemacht - mein Hund hat nach ca. 1 Jahr TroFu-Fütterung eine heftige Futtermilbenallergie entwickelt - und Futtermilben sind immer im Trofu, allein weil die Getreideanteile darin ja in Silos gelagert werden, läßt sich also garnicht 100 % verhindern.

    Zum Zunehmen empfehl ich ja immer Milupa-Kindergriesbrei, ab 6. Monat glutenfrei - den mit heißem Wasser zu einer Pampe anrühren und mit einem Hipp-Frühkarottengläschen wieder kühl und glatt rühren.
    Diese Powernahrung geb ich als Frühstück - und vorsicht, das Zeug wandert sofort auf die Rippchen, also nicht übertreiben, auch wenn's der Hund lieben wird.

    Ja klar :D

    cool bleiben, das ist ganz normal.
    Welpen müssen die Beißhemmung erst lernen.

    Sie müssen aber auch erstmal lernen was Du mit aua-aua oder mit dem Wort Nein meinst -
    im Augenblick scheint Dein Welpen das wohl für ein tolles Spiel zu halten, logisch - Du "tobst" ja auch mit.

    Hunde, besonders Welpen, zeigen Schmerz durch ein hohes Quitschen an.
    Das solltest Du auch tun - und dann ruhig aber sofort aufstehen und weggehn vom Geschehen, das Spiel oder Kuscheln oder was immer Ihr grade gemacht habt ist vorbei, er hat Dir ja wehgetan.

    Gut, okay - nach kurzer Pause versucht Ihr es dann nochmal.
    Sollte Dein Welpen dann wieder total aufdrehen, dann gehört er ins Bett (ist wie bei kleinen Kindern, wenn die übermüdet sind dreh die ja auch hohl)
    Dann schick ihn in sein Körbchen und besteh drauf das er dort bleibt - er wird sicher bald einschlafen.

    Das wichtigste ist aber wirklich, das Du cool bleibst (und den Humor nicht verlierst)

    ergänzend zu den Vorschlägen der Vorschreiber:

    schmeiß die Teppiche und Teppichvorleger raus (bzw. bring die zum Reinigen, ich fürchte solange die für die empfindlichen Hundenase noch ein wenig nach Klo riechen wird die Kleine das nie begreifen)

    Das Stubenreintraining würde ich so gestalten, das Du wirklich stündlich mit ihr rausgehst, an der Leine, immer an die gleiche Stelle - also gaaanz laaaangweilig. Bis sie eben ihr Geschäft gemacht hat, dann gibts Straßenparty und danach gibts auch Spannung, Spiel und Abenteuer.

    Den ganzen Tag draußen sein ist keine klar Struktur für so einen Welpen/Junghund - daher macht er dann natürlich wann und wo er will. ;)

    Ich hab eigentlich nur einen "Trick":

    nen wirklich guten Tierarzt :D

    Die kennen sich auch mit unsicheren Kandidaten aus, die Räumlichkeiten sind so das man notfalls anderen wartenden Patienten aus dem Weg gehen kann, das Untersuchungszimmer ist so groß das der Hund auch auf dem Boden bleiben und dort untersucht werden kann - und der TA ist beweglich genug dies auch zu tun.
    Ansonsten bringen bitte alle Beteiligten eine ordentliche Portion Geduld, ausreichend Zeit, Gelassenheit und gute Laune mit - Leckerlies sind selbstverständlich.
    Achja - Herr Hund sollte seine Morgentoilette bereits erledigt haben.

    Sorry, mich juckts jetzt einfach in den Fingern das zu schreiben (bitte nicht ganz ernst nehmen)

    - schick doch Deinen Mann zum pieseln nachts in den Garten :lol:

    jetzt wieder ernsthaft:
    vorrausgesetzt die Dackel sind gesund, würde ich tatsächlich immer als erstes die Dackel rausführen und sich lösen lassen - und dann erst selbst zum WC gehen.
    Anders kriegst Du doch den Geruch garnicht mehr aus der Bude raus - ergo denken die Dackel sie dürfen da, riecht ja schon so.
    (bei den feinen Hundenasen reichen oft normale Haushaltsreiniger nicht)

    Wo befinden sich die Dackel denn während Ihr schlaft?
    Wieso können die mit bis zum Bad bzw. zum Flur vor dem Bad?

    (Man(n) könnte ja auch mal die Schlafzimmertür hinter sich schließen, damit nicht mitgedackelt wird)

    In Infusionen steckt neben Flüssigkeit (also Wasser) vor allem Salze und Zucker.
    Sofern sie noch säuft kannst Du mit Fleischbrühe und leicht gesüßtem Tee überbrücken. Natürlich nur wenn ihr Zustand stabil ist.

    Den Rest recherchier ich noch, antworte Dir später

    Hi,

    erstmal drück ich Deinem Wuff und auch Dir die Daumen das die TK bald eine konkrete Diagnose stellen kann und nicht weiter "rumdoktorn" muss.
    Gute Besserung also ...

    dann hab ich noch nen Hinweis:
    (auch wenn ich nicht soo der Experte im Lesen von Laborwerten bin)
    Stell bitte - wenn Du dazu was kompetentes hier lesen möchtest - die kompletten Blutwerte ein, samt Referenzwerten
    (die sind scheinbar von Labor zu Labor unterschiedlich, der reine Ergebnisswert daher ohne Referenzwert nicht aussagekräftig)

    Achja, wichtig sind teilweise die Werte auch im Zusammenspiel - es nutzt daher auch nix nur ein paar Ausreißer zu kennen.
    Wobei Ausreißer durchaus schon solche sein können, die eigentlich noch im Referenzwert liegen. Leider sehen DAS manche Tierärzte anders.
    Falls Du das Gefühl hast das Dein TA oder die TK nicht wirklich ALLES tun was sie können kannst Du Deine PLZ einstellen und wir schauen dann ob wir ein TK in der Nähe kennen mit denen hier schon jemand gute Erfahrungen gemacht hat.

    Seh ich ähnlich ...

    erstmal nicht mehr ohne Leine, kann ja eine 5-Meter-Schlepp am Geschirr sein.

    Und dann brauchst Du einen kompetenten Trainer mit dem Du

    a) an der Leinenaggro arbeitest
    und
    b) ein Abbruchsignal einübt.

    Außerdem müsste der Trainer mal prüfen, ob es Jagdtrieb ist oder schlechte innerartliche Sozialisation - und entsprechend mit Dir arbeiten.

    Zitat

    Er meinte, die würden das dann schon unter sich regeln - was auch meine Meinung ist.

    Bei ähnlichen Begebenheiten mit anderen Hunden ist nie eine wirkliche Beißerei entstanden, das ist in meinen Augen nur ein Raufen um die Rangordnung zu klären.

    Such Dir bitte einen kompetenten Trainer der Dir auch noch ein wenig Theorie vermittelt - da bist Du scheinbar nicht auf dem neuesten Stand.

    Wildfremde Hunde die sich nur mal zufällig auf einem Gassigang begegnen bilden kein Rudel - daher gibt es da auch keine Rangordnung die irgendwie geregelt werden müsste.

    Die "Raufereien" die i.d.R. bei solchen Begegnungen entstehen sind - gottseidank - ritualisierte Kampf"spiele". Das bedeutet das die Hunde durchaus ihre Kräfte messen, aber letztlich keiner wirklich "ernst" machen will. Diese Stimmmung kann aber auch verdammt schnell umschlagen, läßt man dann die Hunde alles "unter sich" regeln, gibt es schnell ein Blutbad.

    Ich persönlich halte daher nichts von solchen flüchtigen Begegnungen, ein erwachsener Hund hat da auch meist keine Freude dran. (bei Welpen und Junghunden schaut die Welt da anders aus, die lieben jeden Kontakt zu Artgenossen)
    Hat man regelmässige Begegnungen sollten die Hunde miteinander bekannt gemacht werden, dazu darf es beim Toben auch mal lauter werden - dennoch würde ich sehr genau beobachten und steuern (sollte mit der Stimme eigentlich funktionieren).

    Das Treten nach dem kleineren Hund ist übrigens inkompetent und gemein - dieser Herr braucht sich vermutlich nicht aufzuspielen weil er offenbar weder seinen Hund noch die Situation richtig einschätzen konnte.