Hi,
ich hab Deinen Thread grad erst entdeckt und möcht erstmal deinem Hund gute Besserung wünschen.
Wie genau wurde denn festgestellt das er eine Futtermilbenallergie hat?
zur Erklärung meine Geschichte:
mein Jacko hat sich ständig gekratzt, war schon ganz rot am Bauch. Außerdem hat er Pfoten geknabbert und rund um den Genitalbereich geleckt.
Übers Blut wurde dann auf Futtermilbenallergie diagnostiziert.
Der TA riet mir alles, aber auch wirklich ALLES Getrocknete zu meiden. Sein Bruder ist wohl Allergiker und daher haben die sich sehr intensiv damit beschäftigt.
In jeder Art von getrockneten Lebensmitteln befinden sich Milben - ganz einfach weil man ja trocknet um länger lagern zu können.
Also in Reis, Nudeln, Haferflocken, auch in Kartoffel- oder Reisflocken, getrocknetem Gemüse, Kausnacks - und natürlich auch in jeder Art von Trockenfutter.
Es gab nur eine Lösung: selbst kochen und/oder barfen.
Kochen musste sein da als Kohlehydratquelle nur frische, selbstgekochte Kartoffeln gingen.
Bei einem Hundezwerg wie Deinem kannst Du doch ganz einfach von Euren selbstgekochten was abzeigen - Du musst dann nur für Euch nachträglich würzen. (das bissi Salz in Salzkartoffeln schadet sicher nicht)
Bei uns hat's geholfen - so sehr das Jacko inzwischen sogar wieder frisch gekochten Reis und Nudeln verträgt. Ganz allein an einer Allergie kanns also nicht gelegen haben.
Ich bin seither ein radikaler Gegener von Trockenfutter, weil man da einfach nicht weis was drin ist. Das weiss man nur beim Selbstkochen bzw. Futter selbst zusammenstellen.