ZitatMein Hund hat schon etwas ernsthaftes gehabt und dann ging es auch...
Aber das ist hier nicht das Thema...
hoffentlich nicht ... :/
ZitatMein Hund hat schon etwas ernsthaftes gehabt und dann ging es auch...
Aber das ist hier nicht das Thema...
hoffentlich nicht ... :/
Hallo Stephie,
das sind die typischen Fragen jedes Erst-Welpenbesitzers.
Lies Dich einfach mal hier durch die Welpen-Rubrik, dort wirst Du zu jedem Thema Antworten finden.
"In einen Welpen hinein" bekommt man garnix, die Formulierung hört sich irgendwie merkwürdig an finde ich. Man muss den Welpen erziehen - also im das Leben zeigen, mit viel Geduld, Humor und Liebe. Und dazu muss man ihm zeigen wie er sich am Besten im Leben zurechtfindet, ihm sozusagen die Spielregeln für das Zusammenleben mit Menschen beibringen.
Vielleicht solltest Du Dir zusätzlich noch ein gutes Welpenerziehungbuch kaufen, das von Kosmos soll nicht schlecht sein.
Ich persönlich würde keine Hausmittelchen und Pülverchen in meinen Hund schütten, ohne seinen Gesundheitszustand vorher genau geprüft zu haben und einen mit wissenschaftlichen Methoden festgestellten Mangel auszugleichen.
Natürlich hilft häufig bei sowas das allerbeste Futter was man kriegen kann - selbst zusammengestelltes rohes oder frischgekochtes Futter, ohne irgendwelche Zusätze aus dem Lebensmittelchemie-Labor.
Dies kann man dann gut mit hochwertigen Ölen aufpeppen.
Eine Blutabnahme sollte dringend möglich sein - was willst Du tun wenn Dein Hund mal was ernsthafteres hat?
Da scheint mir das typische Medical-Training was die Tierpfleger in Zoos auch mit den großen gefährlichen Tieren machen und Tierarzttraining angesagt.
Also
sowas kann natürlich an einem Mangel, einem gesundheitlichen Problem liegen. Normalerweise gibt es dann aber weitere Anzeichen wie z.B. stumpfes glanzloses Fell.
Sicherheitshalber kannst Du aber natürlich mal Urintest und/oder Blutbild beim Tierarzt machen lassen.
Es kann aber auch am Wetter liegen - irgendwie haben wir ja nicht mehr so richtig geordnete Jahreszeiten, also verläuft auch der Fellwechsel manchmal nicht mehr normal - stattdessen befinden sich manche Hunde permanent im Fellwechsel.
Da kannst dann nix machen, auch viel Bürsten wird das Problem nicht grundlegend ändern.
Oder mit diesem Verein hier:
http://www.herdenschutzhundhilfe.de/start/start.htm
Die wissen sicher auch, was sie bei solch beratungsresitenten Leuten sagen müssen um sie zu "knacken"
Hallo Eda,
normalerweise können Hunde ihre Bewegungen recht gut koordinieren - d.h. sie machen nix "aus Versehen". Kommunizieren tun sie ebenfalls über Körpersprache = Bewegung.
Die Einschränkung der Bewegung des jeweils anderen durch T-Stellung, den Weg abschneiden oder eben sogar anspringen bedeutet dabei in etwa "ich hab hier die Hosen an und zeig Dir wo's lang geht, und wo nicht mehr".
Wenn also fremde Menschen, Besucher o.ä. angesprungen werden, dann sicher nicht um die freundlich zu begrüssen.
Etwas anderes ist das Hochspringen bei der Begrüssung von Familienmitgliedern - das resultiert häufig aus der Welpenzeit und den Versuch des Maulleckens und Futterbettelns (die "Großen" kommen schließlich grad von draußen, also von der Jagd).
ZitatAlles anzeigenMein Zweithund war auch nicht einfach, er zeigte auch nicht wünschenswertes Verhalten und ich war verzweifelt und fühlte mich dem nicht immer gewachsen.
Mit einer guten Trainerin (nur wenige Stunden) haben wir heute einen traumhaften Hund, er ist mein Seelenhund geworden.
Warum?
Ich habe so viel durch ihn gelernt, ich habe innerhalb von kurzer Zeit verstanden, wie er fühlt und was mit ihm los ist, mithilfe einer Trainerin.
Ich war quasi Anfängerin...
Hätte ich ihn abgegeben, was nie Thema war, hätte ich mir 15 Jahre Gedanken gemacht, was aus ihm geworden wäre...
Ist er in den richtigen Händen?
Versteht ihn jemand?
Gehen sie liebevoll mit ihm um (er ist hochsensibel und unsicher)?
Wurde er ein Wanderpokal?
Das find ich so gut - das musste ich glatt nochmal zitieren.
Diese Fragen würden mir persönlich auch nicht aus dem Kopf gehen.
Mensch wächst an seinen Aufgaben - wenn er sich nur redlich bemüht.
Mirijam Cordt ist nicht nur Trainerin - sie ist auch sehr aktiv in der Herdenschutzhunde-Hilfe. Vielleicht hat sie ja ne Idee ...
aber ich fürchte wir werden hier zu sehr OT -
mach doch mal nen neuen eigenen Thread mit passendem Titel auf.
Dann finden es auch mehr Leute und können evtl. was beisteuern.
Ich recherier schonmal die Region, ob ich da jemand weiß.
Kontakt zu Mirijam Cordt aufbauen?
http://www.dog-inform.de/
Sie ist m.M. nach die erste Adresse in DE für HSH.
130 km von München aus - in welche Richtung?
Wichtig wäre ein guter Tierarzt mit dem man evtl. zusammen arbeiten kann. Scheinbar hört die Halterin auf ihren TA?
Wenn im Garten keine Hundehütte ist könnte das evtl. tierschutzrelevant sein - je nachdem wie lange er sich dort aufhalten muss.
Das wären dann aber schon harte Maßnahmen das Vet.-Amt einzuschalten.
Wenn der Hund nicht krank ist und/oder verwahrlost aussieht wirds schwierig.
Zitatvon der Gruppe weggehen und ins Platz gehen lassen funktioniert, aber auch nur so lange bis ich mich wieder zu der Gruppe hinbewege. Dann wird jeder wieder freudig begrüßt.
Dann üb das mal.
Erstmal alleine, das Platz und dort bleiben auch wenn Du Dich wegbewegst - dann wenn Ihr zu mehreren Leuten unterwegs seid.
Wenn Beides klappt dann nutze diese Übung um ihr deutlich zu machen das Du dieses Anspringen nicht duldest.
Das ist nämlich eine Form der Maßregelung - Deine Hündin zeigt den Leuten das sie es nicht schätzt wenn sich einfach jemand wegbewegt.
Mit Begrüßen oder Freude hat das nix zu tun.
Die Tipps mit Knie hochziehen finde ich grenzwertig - das kann auch mal blöd ausgehen.
Meiner Meinung nach solltest Du dafür sorgen - notfalls mittels Leine - das Deine Hündin garnicht erst soweit rankommt an andere Leute.
Stark eingrenzen mit kurzer Leine würde ich aber nicht - sondern eben mehr auf Abstand zu den Leuten gehen bis sie sich ruhig verhält.
Klauen zuhause - da musst Du Dir was einfallen lassen wie Du sie mehrfach "in flagranti" erwischst (z.b. mit Spiegel um die Ecke gucken). Und dann sehr deutliche Tabu's setzen - an Dein Zeug hat sie gefälligst nicht ranzugehen!