Beiträge von Dinaming

    Hallo,


    ich möchte im Laufe des Jahres, wohl eher früher als später, auf ein größeres Aquarium wechseln.


    ein jetziges läuft zwar seit 1 1/2 Jahren, trotzdem habe ich noch einige Fragen, gerade weil das zweite etwas anders werden soll.


    1. Ich möchte gerne das der Boden mit Gras bedeckt ist, das sieht so schön aus.
    Irgendwelche Gründe davon abzuraten?
    Im Becken leben 1 Antennenwels und 1 blauer Floridakrebs, können bzw mögen die es auf Gras zu leben oder doch lieber kies als Untergrund?
    Wie schaffe ich es, das der Boden vergrast wird? Andere Pflanzen werden vorher eingesetzt?


    2. Der jetztige und zukünftige Bestand soll aus 2 Skalaren, Guppys, Schwertträger, Glühlichtsalmlern, dem Krebs und dem Wels bestehen.
    Nun kommen eure Vorschläge, sollte noch ein Wels dazu, oder den jetzigen lieber weiter alleine lassen?
    Das neue Becken wird wohl 100 cm breit werden.


    3. Welche Pflanzen sind bei dem Besatz am geeignesten?


    4. Muss ein Filter rein oder bei der Größe zwei?


    5. Wie oft wird bei einem größeren Aquarium das Wasser gewechselt? Meines Wissens nicht so oft wie bei einem kleinen.


    6. Verstehen sich Schnecken, größere oder kleiner Frösche mit dem Krebs, dem Wels?


    7. Hat nichts mit dem neuen Aqua zu tun, aber vor mehr als 2 Monaten kaufte ich einen Luisana Zwergkrebs, er wurde nie wieder von uns gesehen, bei jedem Wasserwechsel durchsuchte ich das Aqua, auch sonst sehr oft, er war verschwunden, also ging ich davon aus, dass er den Umzug nicht geschafft hatte.
    Gestern also kaufte ich einen neuen, einen Blauen Floridakrebs, beim Einsetzen, also während er noch in der Tüte saß um sich an die Temperatur zu gewöhnen, guckte mich Stein unten richtig kackfrech der kleine Louisana Zwergkrebs an!
    Da hat der kleine Stinker mir die ganze Zeit was vorgemacht, so ich habe bzw musste nun trotzdem den Floridakrebs einsetzen, besteht Hoffnung, dass der kleine überlebt oder greift der Große den kleinen definitiv an?
    enn die zwei sich bis zum Aquawechsel verstehen, können die zwei dann auch zusammen ins neue Aqua?


    8. Wielange muss das neue Aqua stehen bis der alte und neue Besatz einziehen darf?
    Wieder mindestens vier bis sechs Wochen warten oder auch schön früher, wenn ich immer Wasser vom alten Aquairum ins neue schütte?


    So das war es ersteinmal. hier laufen ja auch so einige Aquairenkenner rum, ich hoffe diese können mir helfen.


    LG Nadine

    Hallo,


    mein erster Einfall, abgesehen von einer guten Hundeschule bzw einer umgrenzten Wiese, eine Schleppleinein 10 oder 20cm, da kriegt der Hund immer noch mehr Auslauf bzw hat mehr Freiraum, kann aber jederzeit in Schach gehalten werden.


    LG Nadine

    Hallo,


    auch wenn ich nicht glaube, dass ich hier Erfolg haben werde, versuche ich trotzdem mein Glück.


    Dino wurde ca im Juli 2007 geboren.
    Er soll angeblich ein Yorkshire - Shih Tzu Mix sein (er wiegt jetzt mit 5 Monaten 13 kg und hat eine Schulterhöhe von 50 cm, soviel also zu dem Mix)


    Im September bekamen wir den Hund von einem jungen Pärchen aus Vettweiß.


    Wer hat ebenfalls einen Hund von dort?


    LG Nadine

    Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten.
    Dino sieht von hinten ebenfalls eher wie eine Hündin aus, aber wie ihr sagtet, er ist noch jung.
    Aber lieber einmal zuviel Fragen, als dass irgendwas mit ihm nicht stimmt und ich bemerke es nicht.


    Ja er ist recht zierlich, er hat lange Beine und einen schlanken Körper, er hat schon was zugelegt, in der Breite, aber dafür hat er noch genug Zeit.


    Diesen Monat steht sowieso die Nachimpfung an, dann frage ich direkt einmal beim Tierarzt nach, auch wenn ich nun nicht mehr glaube, dass bei ihm irgendwas nicht stimmt (Hormonmäßig)


    LG Nadine

    Hallo,


    Dino ist uner erster Rüde, daher habe ich davon nicht so die Ahnung. Bisher habe ich immer nur die Hoden erwachsener Rüden gesehen, daher weiß ich nicht, wann die Hoden komplett ausgebildet sind.


    Dino ist jetzt 5 Monate alt und hat recht kleine Hoden.
    Wie gesagt, ich kenne nur die großen Hoden von erwachsenen, Dino hat ca Kirschgroße (eher etwas kleiner) hat eine Schulterhöhe von 50cm und wiegt 13 kg.
    Sind die Hoden in dem Alter bereits ausgewachsen, wachsen diese noch oder wachsen diese noch wenn er erst Geschlechtsreif ist? (Er pinkelt noch im stehen bzw leichtes hinhocken, er hebt also noch nicht sein Bein)


    LG Nadine

    Hallo,


    da will man dem Hund was gutes tun und das hat man dann davon.
    Da unser Kater Toulouse Durchfall hat, haben wir Hühnchen abgekocht und verfüttert, da Dino auch gerne was haben wollte, haben wir ihm das Wasser, in dem das Huhn gekocht wurde gegeben, ich bin davon ausgegangen, dass er sich das schön einteilt, aber innerhalb von 5 Minuten hat er tatsächlich mehr als zwei Liter Hühnerwasser getrunken.


    Ab dann fing das Drama an, er musste mal und meldete sich, ich hatte gerade den ersten Schuh an, da pinkelte er einen Riesen, aber wirklich Riesenbach in den Flur, er winselte dabei und hatte die Rute eingezogen, man merkte dass es ihm leid tat in die Wohnung zu pinkeln.


    Da Dino immer noch hechelte ging ich mit ihm raus, dort pinkelte er insgesamt 14 mal!!!


    Zuhause angekommen musste er zehn Minuten später wieder raus, auf dem Weg nach draussen, pinkelte er in den Flur, nachdem wir zurückwaren musste er wieder und pinkelte auf dem Weg nach draussen in den Flur rein.


    Wieder kurze Zeit später musste er schon wieder und hat draussen acht kleine Bäche hinterlassen!


    Anschließend musste er noch zweimal raus, dann war aber auch Schluß, die Nacht über konnte er wieder gut einhalten und am nächsten Tag war wieder alles okay.


    Nur hatte er ganz schön gelitten, er hatte Bauchschmerzen, musste x-mal pinkeln, musste in die Wohnung machen ( er sah aus als würde er sich schämen) und fühlte sich auch so unwohl.


    Was lernt man daraus?
    Tue deinem Hund keinen Gefallen mehr, bzw beim nächsten mal einen kleinen und keinen 2 Liter gefallen :)


    LG Nadine

    Hallo,


    wielange warst du mit ihr spazieren?
    Vielleicht ist sie zulange gelaufen und jetzt Schmerzen die Pfoten.


    Klar wenn jetzt Vaseline draufgeschmiert ist, wird sie sowieso erstmal lecken.
    Wieso wurde sie denn gebadet?
    Ein bisschen Dreck ist ja nicht so schlimm, mal weniger als sie zu baden.


    LG Nadine

    Hallo,


    unser Kater Toulouse ist 6 Monate alt und hat, seit er bei uns Einzog also vor ca 3 Monaten Durchfall.


    Wir gaben ihm Bactisel, Enterogelan, Stullmisan und entwurmten ihn mehrmals, zudem wechselten wir das Futter.
    Es wurde jedoch nicht besser.


    Seit einer Woche bricht er einmal am Tag, heute waren wir beim Tierarzt, dieser gab ihm eine Cortison -B-Vitamin Spritze (wofür ist diese?) und hat den Kot nach Gießen verschickt um auf Giardien zu testen.
    Er gab uns auch noch Royal Canine Trockenfutter mit (Intestinal) davon bin ich nicht sehr begeistert.


    Wie kann ich ihm noch helfen bis das Ergebnis der Untersuchung da ist und ist die Behandlung also die Injektion okay?
    Vielleicht haben hier ja einige Ahnung davon.


    LG Nadine

    Hallo,


    danke für eure Antwort.
    Bisher haben wir nicht geplant ins Ausland zu verreisen, zumindest nächstes Jahr nicht, kann aber sein, dass es 2009 wieder anders aussieht, ich fragte die TAH ob die drei Jahres Tollwutimpfung auch im Ausland anerkannt wird und diese bejahte das, also stimmt das nicht, er muss innerhalb von 12 Monaten gegen Tollwut geimpft worden sein, damit er einreisen darf? Ich rede jetzt nicht von den Ländern mit besonderen anforderungen.


    Würde es als Grundimmunisierung reichen ihn in einem Monat nocheinmal gegen SHPPiL impfen zu lassen, also die Tollwut nur einmal und in einem Jahr wieder alles komplett?
    Gegen Leptospirose muss also jedes Jahr geimpft werden?


    LG Nadine