Beiträge von Dinaming

    Hallo,


    Dino wurde heute das erste mal geimpft.
    Er war ja leider längere Zeit krank und musste erstmal gesund werden.


    Er bekam heute eine Impfung gegen SHPPiLT, der Tierarzt meinte, das er nächsten und übernächsten Monat nocheinmal gegen SHPPiLT geimpft werden sollte, danach nur noch alle 3 Jahre.


    Ist das richtig so?


    LG Nadine

    Hallo,


    ich komme aus Lahnstein, ist ja auch direkt um die Ecke.
    Unser Dino (Mix) ist jetzt 5 Monate alt.
    Vielleicht könnte man ja mal ein Treffen organisieren, hier sind zwar viele Hunde, aber kaum welche die mit Dino dem Rüpel spielen möchten.


    LG Nadine

    Hallo,


    es kommt ganz auf deinen und an, der eine versteht sich, obwohl er ein Jaghund ist mit den hauseigenen Kleintieren, der andere nicht.


    Unser Hund kennt die zwei Kaninchen von klein auf und versteht sich super mit denen, ich weiß nicht, wie es wird einen 7 Monate alten Hund an Kleintiere zu gewöhnen, das Meerschweinchen im Käfig lassen und den Hund heranführen, da siehst du ja schon eine Reaktion, ohne das dem Meeri was passieren kann.
    Wenn es nicht klappt, würde ich auch aufhören, das wird sonst zuviel Stress, gerade für das Meerschweinchen.


    Sollten die zwei sich verstehen, gilt trotzdem, niemals unbeaufsichtigt zusammen lassen.


    Wieso ist das Meerschweinchen alleine?
    Ich würde mich ersteinmal um einen Partner kümmern, als dass ich den Hund an das Meerschweinchen gewöhne.


    LG Nadine

    Hallo,


    wenn wir aleine unterwegs sind, hört Dino perfekt und läuft super an der Leine.
    Kommen jedoch Menschen bzw gehen wir durch die kleine Fußgängerzone, möchte Dino (5 Monate) jeden, wirklich jeden Menschen begrüßen bzw in die Richtung laufen. Hunde werden neuerding angebellt und er zieht ebenfalls in die Richtung.
    Kinderwagen sind das Lieblingsziel überhaupt. (Wofür ich von den Müttern böse Blicke ernte, wenn Dino da hinzieht)


    Ich habe ihm noch nie erlaubt wenn er zeiht zu den Hunden zu gehen oder Menschen. Trotzdem hört er damit nicht auf.
    Ich gebe ihm den Befehl sich zu setzen, er hört auch darauf ist aber trotzdem total überdreht.
    Mir geht das langsam ziemlich auf die Nerven.
    Wir arbeiten draussen schon mit der Schleppleine, wirkt bisher leider nicht.


    Habt ihr noch Tipps für mich?
    Am Wochenende fahren wir mit dem Zug, mir graut es jetzt schon vor den Aufenthalten an den Bahnhöfen, klar bis Sonntag krieg ich ihn icht mehr ruhig, aber auf Dauer möchte ich ihm dieses über aus lästige Verhalten abgewöhnen.


    LG Nadine

    Hallo,


    klar die Regeln kenne ich ja, nur wie bringe ich diese dem Hund bei?
    Sage ich Nein beim knurren oder schnappen beißt er beim nächsten mal ohne Drohung zu, erlaube ich es dem Kind, schnappt der Hund wie lernt der Hund also, dass das Kind ans Futter darf?


    Und wie bringe ich meinem Sohn bei, dass er nicht das Futter nehmen darf?
    Er versteht ein Nein zwar, aber ob er immer darauf hört ist die andere Sache.
    Hm ich denke hier ist Durchsetzungsvermögen gefragt.
    Den Korb hat der Hund erst seit gestern, vorher hatte er "nur" eine dicke Decke, daher ist dieser natürlich jetzt fürs Kind interessant.


    Spielzeug darf Maurice jederzeit dem Hund wegnehmen, egal ob aus dem Maul oder vom Boden, da sagt der Hund nichts, im Gegenteil manchmal feut er sich, weil jetzt ja gespielt wird.


    Da Dino damals abgemagert zu uns kam, schätze ich mal, dass er deswegen solch ein Verhältnis zum Futter zeigt, er hat einfach Angst wieder hungern zu müssen, daher ist es ja nicht so leicht zu zeigen, dass das Kind nicht böse ist.


    LG Nadine

    Hallo,


    wenn der alte Zahn schon wackelt, würde ich da noch etwas warten, ich vermute mal, dass der Zahn noch ohne Hilfe rausfallen wird.
    Du kannst ja ab und zu auch leicht an dem Zahn wackeln um ihn etwas zu lockern, ich würde mir nur Gedanken machen, wenn der Zahn noch bombenfest sitzen würde.


    LG Nadine

    Hallo,


    ich meinte ja mit, dass Dino meinen Sohn wie einen Hund behandelt, er ihn wie einen Welpen behandelt, er aber lernen soll, dass mein Sohn Narrenfreiheit hat, sprich er auch als erster durch Türen gehen darf und zuerst von uns begrüßt wird wenn wir kommen bzw einer von uns, der andere ist dann ja da, er auch ans Futter gehen darf wenn wir das erlauben. Vielleich ist das ja von uns zuviel verlangt oder ich habe da eine falsche Einstellung.


    Gerade spielen die zwei übrigens wieder fangen durch die Wohnung, Maurice hinter Dino her, dann umgekehrt usw, das ganze geht auch friedlich vonstatten, ohne Spielbeißen o.ä.


    Wenn es nicht um Futter geht, darf Maurice wie gesagt viel mit Dino machen.
    Vielleicht schon mehr als andere Kinder bei anderen Hunden machen dürften, vielleicht bin ich wirklich einfach zu verwöhnt von Dinos Vorgängerin.


    LG Nadine

    Hallo,


    danke für deine Antwort.
    Dino hat einen Hundekorb, der für meinen Sohn zwar Tabu ist, er aber ab und zu trotzdem hingeht bzw versucht reinzukletter, wir verbieten das sofort, aber noch ist der Platz nicht 100 % ungestört.


    Wir haben eine kleine Wohnung, bis auf in die Küche kommt Maurice überall hin, nur kann ich den Hund ja nicht in die Küche einsperren (die Tür ist so gut wie immer zu)
    Und an den anderen Plätzen kommt, wenn der Hund schafft hinzukommen unser Sohn auch.


    Ja ich hätte den Kong von Anfang an in der Küche geben müssen.
    Wird jetzt nicht mehr vorkommen, aber es gibt immer Situationen in denen der Hund mal etwas im Wohnzimmer frisst und mein Sohn dabei ist.


    Bis Juli hatten wir noch eine Schäferhund-Mix Hündin, von ihr war ich wohl verwöhnt, sie hat sich alles von meinem Sohn gefallen lassen (war schon vor der Geburt da) sie hat ihm niemals etwas zu essen aus der Hand genommen, die beiden haben viel geschmust, was Maurice mit Dino nicht kann, bzw ich habe dann immer ein ungutes Gefühl.
    Ungelogen ich hätte meinen alten Hund mit meinem Sohn alleine lassen können, es wäre nichts passiert, habe ich natürlich nicht gemacht, aber bei Dino weiß ich, er würde in bestimmten Situationen nicht so reagieren.
    Er ist in dem Punkt nicht nur zu meinem Sohn so, auch die Katzen werden angeknurrt, wenn diese zu nah an seinem Futter sind, verstehe und akzeptiere ich auch (das Verhalten hatte er schon immer) wir dagegen dürfen an den Napf ran, den Kong wegnehmen, die Rinderohren, alles, er macht nichts.


    LG Nadine

    Hallo,


    ich dachte ich müsste keinen Problembeitrag mehr eröffnen, zumindest für dieses Jahr, aber anscheinend doch.


    Dino (5 Monate) akzeptiert einfach nicht, dass mein Sohn (16 Monate) ausserhalb der Rangordnung steht sprich er denkt, das mein Sohn ein Hund wäre und behandelt ihn auch so, hm schwer erklärt vielleicht wird es deutlicher wenn ich mein Problem beschreibe.


    Heute morgen gab es einen mit Frühstück gefüllten Kong für Dino, mein Sohn hat vorher schon gegessen.
    Dino leert den Kong und mein Sohn wollte ihn unbedingt haben, ich sagte mehrmals Nein und setzte ihn weg, er lief wieder hin und schon schnappte Dino nach der Hand und traf diese auch. (Leicht)
    Sonderlich Schmerzhaft muss es nicht gewesen sein, denn mein Sohn schrie nicht sondern guckte nur ziemlich verdutzt, stand ersteinmal rum und versucht später nocheinmal den Kong zugreifen, da nahm ich ihn dann allerdings auf den Schoß.


    So nächstes Problem ich gehe vorhin in den Flur Hund und Kind hinterher, mein Kind war vor dem Hund, dieser knurrt meinen Sohn kurz an und geht dann an ihm vorbei.


    Das hat er heute schoneinmal gemacht, da war ich mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich knurren war.


    Vorhin habe ich meinen Sohn Trockenfutter in die Hand gegeben, damit er das dem Hund gibt, die ersten zwei Krümel gingen auch, beim dritten wollte er es selbst essen und nicht hergeben.


    Wie reagiere ich bitte in solchen Situationen?
    Sonst kommen die beiden gut miteinander klar, mein Sohn pisakt den Hund nicht, darf ihn, wenn er kein Futter hat streicheln, überall, außer er schläft, verständlich, dann greife ich auch ein.


    Dino möchte zu jedem Kinderwagen draussen weil er denkt dass wäre Maurice, er begrüßt meinen Sohn auch wenn wir weg waren.


    Ansich akzeptiert er auch die Grundregel, der Hund hat einen Platz, auf dem er nicht gestört wird, aber er ist halt auch noch ein Kind.


    Ich habe Angst, dass unser Hund irgendwann erwachsen ist und ständig nach unserem Kind schnappt und ihn anknurrt und ich weiß, dass ist unser Fehler bzw meiner.
    Ansich ja ein normales Verhalten für einen Hund der mit einem Rangniederen umgeht, aber unser Sohn steht doch gar nicht in der Rangordnungsfolge!


    Wer hat Tipps?
    Was könnte ich falsch machen?
    Was könnte man ansich noch für Regeln o.ä. einbauen?


    LG Nadine