Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    so etwas wird Dir noch öfter passieren, auch wenn ich es Dir nicht wünsche.
    Versuch ruhiger zu werden und geh Deinen Weg, wenn nötig auch wieder rückwärts.

    Bei uns rennen viele solcher Hunde rum und ich geh öfter andere Wege als ich mir vorgenommen habe. Auch hatte ich nie die Meinung, dass sich jeder Hund mit jedem verstehen muss. Das macht das Leben leichter und setzt einen nicht so unter Druck.

    Ich habe auch eine Freundin mit einem Schäferhund und diese macht sich ständig verrückt wenn ihr Hund mal einen anderen anbellt. Für sie ist dann der Tag gelaufen...
    Es bringt aber doch nichts und wenn nichts passiert ist, dann sollte man das auch abharken.

    Wie Melanie schon geschrieben hat:
    versuch lockerer zu werden...

    Du musst niemandem etwas beweisen und nur weil man umdreht oder weitergeht signalisiert man seinem Hund nicht, dass man kein Vertrauen in ihn hat.
    Das Gegenteil passiert wenn man halbherzig stehen bleibt und versucht seinem Hund zu vertrauen. Sie spüren das genau und reagieren dann eben auch dementsprechend. Zumal noch eine Hündin dabei war...

    Kopf hoch, das passiert 100 Mal in Deutschland und ist nicht wirklich tragisch.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    nachdem Du genau beschrieben hast wie ihr übt, glaube ich dass ihr bei dem Kleinen schon eine Konditionierung unbewusst vorgenommen habt.

    In dem Moment wo Du die Tür reinkommst und ihm das Leckerchen zeigst, weiss er schon was kommt und daher wird das nichts mehr werden mit dieser Art von Training und diesem Kommando.

    Ich würde nichts mehr machen bis die Trainerin kommt und zudem käme bei mir ein neues Kommando für das Ausspucken von Sachen zum Einsatz.
    Das alte AUS-Kommando in Verbindung mit Futter ist negativ belegt und daher würde ich ein ganz neues einführen... aber nur nach Rücksprache mit der Trainerin.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich denke, dass Dein Hund einfach noch Zeit und vor allem Erziehung braucht.
    Ein Kaukase ist ja ein Herdenschutzhund und daher liegt es in seinem Naturell seinen Hof und auch seine Leute zu beschützen.
    Sie muss erst lernen dass es ok ist wenn jemand auf den Hof kommt und sie von euch den Befehl bekommt das Bellen zu unterlassen und dass der jenige Willkommen ist.

    Ich würde das "spielen" mit den Katzen unterbinden, gerade wenn Du Dir nicht sicher bist was die Intension Deiner Hündin ist.
    Beim Füttern würde ich die Katzen aussperren.

    Kaukasen suchen sich oftmals einen Menschen in der Familie aus und diesem schließen sie sich sehr eng an. Der Rest der Familie wird zwar auch geliebt und akzeptiert, aber dieser Eine ist eben der Eine...

    Zeig ihr was Du in der jeweiligen Situation von ihr erwartest.
    Ein Kaukase ist etwas anderes wie ein Rotti oder Schäferhund.

    Sie sind sehr eigenständig und können auch stur sein. Sie machen nur das was ihnen einleuchtet und vom Gehorsam eines Schäferhundes sind sie weit entfernt.

    Ich würde Dir raten einen Trainer kommen zu lassen der sich mit HSHs auskennt und Dir Tipps gibt wie Du mit Deiner Alice arbeiten sollst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das seh ich auch so.
    Einfach weitermachen wie bisher und konsequent bleiben, dann geht dieses Zeit recht schnell vorbei.
    Mach Dich nicht verrückt und warte einfach ab.

    Nehmen musst Du es eh wie es kommt und da hilft Dir das Verrücktmachen auch nicht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich geb Dir Recht was die Lernerfahrung angeht...

    Bei erwachsenen Hunden muss man sehr genau schauen warum sie das Verhalten zeigen. Zeigen sie es weil sie es so gelernt haben und Erfolg hatten, oder zeigen sie es aus Angst.

    Ein Hund aus Angst wird niemals nach vorne gehen wenn ich in einem Abstand von ein paar Metern an ihm vorbeilaufe.
    Ein Hund der mich angreift, obwohl ich ihn weder anschaue, noch auf ihn zugehe, der handelt weil er damit Erfolg hatte.

    Wenn das so ist, dann muss ich mich fragen warum es soweit gekommen ist?
    Meist liegt die Ursache ganz woanders und hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Da stimmt in der ganzen Beziehung was nicht und die Rollen sind nicht klar verteilt!

    Ist ein Verhalten angstmotiviert, wovon ich bei dem kleinen Aussie ausgehe, dann nehm ich ihm seine Angst indem er was anderes, besseres bekommt und lernt, dass es gar nicht schlimm ist wenn sich jemand ihm nähert während er an was rumkaut.

    So seh ich das jedenfalls.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich hab drei Hunde und ich führe halt nur ab und an normale Leckerlis mit die ich von der Tagesration abziehe.
    Ich war mal mit zwei Futterbeuteln unterwegs und fand das schon echt schwierig weil man immer schauen muss dass die Beutel richtig zu sind, denn ansonsten macht man lustige Futtersuchspiele. :D

    Ansonsten finde ich die Idee mit den farblich unterschiedlichen Beuteln am besten.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ob ein Trainer/in gut oder schlecht ist möchte ich anhand von Referenzen nicht beurteilen.
    Manch einer ohne Referenzen ist besser als einer mit 10...
    Manche können es einfach schon von Kindesbeinen an und andere werden es nie können.

    Da hilft nur das eigene Bauchgefühl und den Verstand einschalten.

    An Deiner Stelle liebe TS, würde ich ihm gar nichts abnehmen. Dein Welpe hat nur gelernt, dass man ihm Sachen wegnimmt wenn man sich nähert. Daher würde ich da ganz anders arbeiten als bisher.

    Ich würde ihm keinesfalls etwas wegnehmen sondern ihm etwas DAZU geben oder hinwerfen.
    Auch würde ich sein Knurren ignorieren und einfach weiter gehen. Das Kauteil interessiert mich nicht wirklich, Dich?
    Mit der Zeit lernt er, dass man ihm nichts wegnimmt wenn jemand vorbeiläuft und irgendwann merkt er auch, dass es gar nicht schlimm ist wenn jemand in die Nähe kommt weil er dann etwas Besseres oder noch etwas dazu bekommt.

    Nur wenn mich ein Hund aktiv angreift weil ich im Abstand von 5 Metern vorbeilaufe werde ich rabiat indem ich ihm was vor die Füsse knalle um mich zu schützen.
    Weicht der Hund zurück ist bei mir auch alles wieder ok und ich geh meinen Weg weiter. Niemals würde ich ihm dann das Kauteil abnehmen denn das interessiert mich nicht!

    Ebenso ist es für einen Hund wesentlich unbedrohlicher wenn ich ihn zu mir rufe und mir was bringen lasse, als auf ihn zuzugehen, mich zu bücken und nach ihm/oder dem Kauteil zu greifen.

    Noch ist er klein, aber einen ausgewachsener Aussie der etwas verteidigt auf den Rücken legen, das soll Dir die Trainerin mal zeigen!

    Liebe Grüße

    Steffi